Landtag verabschiedet Gesetz zur Anpassung der Besoldung in Bayern... mehr
Der ver.di Landesbezirk Bayern hat in der Tarif- und Besoldungsrunde 2017 von Anfang an die Forderung aufgestellt, dass das Ergebnis in den Tarifverhandlungen wirkungsgleich auf den Beamtenbereich zu übertragen ist.... mehr
Tarifergebnis erzielt - Erhöhung der Gehälter der Beamtinnen und Beamten der Länder und der Kommunen steht noch aus ...... mehr
Bei den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) konnte wieder keine Verständigung erreicht werden, stattdessen:... mehr
In der Auseinandersetzung über die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) haben wir uns mit den DGB-Gewerkschaften auch für längerfristige und kalkulierbare Arbeitsverträge in Drittmittelprojekten eingesetzt.... mehr
Am 14.12.2016 hat die Bundestarifkommission beschlossen, in der anstehenden Tarif- und Besoldungsrunde eine Erhöhung der Einkommen aller Beschäftigten im Länderbereich und der Beamtinnen und Beamten bei den Kommunen im Gesamtvolumen von 6 % zu fordern.... mehr
Wir laden Sie herzlich zur Personalversammlung am 7. Dezember ein.... mehr
Ab sofort sind wieder Rabattgutscheine von Kaufhof und aktuelle Informationen zum Gutscheinbuch 2017 online.... mehr
ver.di fordert in den laufenden und bevorstehenden Tarifverhandlungen Einkommenssteigerungen um fünf bis sechs Prozent. Das ist sozial und verteilungspolitisch berechtigt, wirtschaftlich vernünftig und finanzierbar. Höhere Steuern der Reichen brächten zusätzliches Geld für Soziales und öffentliche Dienste und mehr Gerechtigkeit. Mehr dazu in der neuen Ausgabe Wirtschaftspolitik Aktuell 5/2016... mehr
Vortrag und Diskussion mit Norbert Konkol (ver.di Bundesverwaltung) am Di., 26.04.2016 um 18 Uhr im „H 45“ an der Universität Regensburg... mehr
Sekretariat, Sabine Hackl
Telefon 0941 943-2384
E-Mail personalrat.uni@ur.de
VORSTAND
T. Grimm 943-5855
R. Goppel-Hirmer 943-1522
I. Bauer 943-5856
Ch. Oerther 943-2383