Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Der Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern veranstaltet jährlich ein Forschungskolloquium und eine Exkursion. Während im Kolloquium laufende und abgeschlossene Forschungsarbeiten von Mitgliedern und Studierenden präsentiert werden, werden im Rahmen der Exkursion (Kultur)Einrichtungen eines zuvor bestimmten Landkreises der Oberpfalz besucht.


Forschungskolloquium des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern (ALO) 2023/24

Der Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern lädt Sie herzlich zum Forschungskolloquium im Wintersemester 2023/24 ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 22. Januar 2024 und Ihre Beiträge zur Diskussion.

Datum: 22. Januar 2024, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr

Ort: Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg


 Programm

10:00 Uhr   

Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung

10:15 Uhr – 10:45 Uhr     

Eva-Maria Schreiner M.A.

„... der erste Schritt, der sich einem Administrations System nähert.“ Die statistische Erfassung der milden Säkularstiftungen Altbayerns als Instrument des aufgeklärten Absolutismus

10:45 Uhr - 11:15 Uhr

Patrick Pollmer M.A.

„… dieser Verein leistet für die Anstalt Ersprießliches!“ Der Beamtengesangverein der Heil- und Pflegeanstalt Regensburg zwischen Angestellten- und Unternehmenskultur

11:15 Uhr - 11:45 Uhr

Tatjana Kühnast M.A.

In Stein gemeißelt: Untersuchung der Vornamen des Friedhofs Etterzhausen

Mittagspause
12:45 Uhr - 13:15 Uhr

Maximilian Kawasch M.A.

"Doing Haisl". Selbstgeschaffene Orte Jugendlicher auf dem Land am Beispiel der Oberpfalz

13:15 Uhr - 13.45 Uhr

Anna Häckel-König M.A.

Brauchwandel als Gesellschaftswandel. Eine empirische Studie über die Akteure und Praxen der ostbayerischen Rauhnachtsveranstaltungen

13:45 Uhr - 14:15 Uhr

Michaela Stauber M.A.

„Wer wir sind und woher wir kommen“. Gegenwärtige Bedeutung und Potenziale von „Heimatmuseen“ in ländlichen Kommunen

14:15 Uhr - 15:00 Uhr

PD Dr. Marketa Spiritova, Elisa Stowe M.A. und Michelle Orth M.A.

KulturRäume – KulturAkteure – KulturPraktiken. Die Bedeutung von „Kultur“ für die Dynamisierung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in ländlichen Räumen


Archiv

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Exkursionen, Forschungskolloquien und Sommerakademien ausgerichtet und durchgeführt. Einen Überblick können Sie hier finden:
 


Forschungskolloquium 2022/23

Forschungskolloquium im Wintersemester 2022/23

Der Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern lädt Sie herzlich zum Forschungskolloquium im Wintersemester 2022/23 ein. Nach langer Zeit kommen wir wieder in Präsenz im Sitzungssaal des Philosophikums zusammen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 05. Dezember 2022 und Ihre Beiträge zur Diskussion.

Forschungskolloquium des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern

Großer Sitzungssaal des Philosophikums (P.T. 3.0.79)

5. Dezember 2022, 9:30 Uhr – 15:15 Uhr
 

9:30 Uhr

Prof. Dr. Daniel Drascek
Begrüßung

9:45 Uhr - 10:15 Uhr

Patrizia Lippert M.A.
„Man denkt sich diesen als eine unwirthbare Wildniß, […] als ein deutsches Sibirien“. Perspektiven auf den Landschaftsraum „Bayerischer Wald“ im langen 19. Jahrhundert

Kaffeepause

10:15 Uhr - 10:45 Uhr

Thomas Schwarz M.A.
Ländliche Arbeits- und Lebenswelten aus der Sicht von Personen mit Erfahrung in der Landwirtschaft

10:45 Uhr - 11:15 Uhr

Thomas Kainzbauer
Zur Stabilität von Mundartgrenzen im Bayerischen Wald

11:15 Uhr - 11:45 Uhr

Matthias Eggerl B.A.
Eine Stadt spielt Mittelalter – der Verein „Die Förderer“ und die Landshuter Hochzeit

Mittagspause
12:45 Uhr - 13:15 Uhr

Julia Deutscher M.A.
KulTür Regensburg. Gemeinnützige Kulturvermittlung zwischen „Kultur für alle“ und „Diversifizierung“ aus Perspektive kultureller Akteure

13:15 Uhr - 13.45Uhr

Dr. Wolfgang Janka
Historische Ortsnamen von Bayern: Regierungsbezirk Oberpfalz“ der Kommission für bayerische Landesgeschichte

14:15 Uhr - 14:45Uhr

Sebastian Knopp M.A. und Eva Maria Morel M.A.
Ein Areal für Regensburgs Zukunft - warum wir kreative Menschen für die Stadt von Morgen brauchen

14:45 Uhr - 15:15 Uhr

Dr. Tobias Hammerl mit Michaela Stauber B.A. und Julian Moder M.A.
Von Puppenkleidern bis zu Palettenmöbeln. "hand.gemacht" - ein Sammlungs-, Forschungs- und Digitalisierungsprojekt des Freilandmuseums Oberpfalz

Ende

Forschungskolloquium 2021

Forschungskolloquium des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern (ALO)

Am Montag den 29.11.2021 findet von 10:00 bis 13:30 Uhr das jährliche Kolloquium des ALO statt. Die Veranstaltung wird digital auf Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten hierfür sind:

Web-Link: https://uni-regensburg.zoom.us/j/63363658829?pwd=enYzb0d4NXFMUGtWcFRyOGl1eFZOZz09

Meeting-ID: 633 6365 8829

Kenncode: alo

Der virtuelle Raum ist von 9:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung geöffnet.

10:00 Uhr
Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung

10:15 Uhr
Andrea Weber

„Ist Ringelai ein Thüringer-Ort?“ Die Ortsnamen des Altlandkreises Wolfstein (Kurzbericht)

10:35 Uhr
Tatjana Kühnast

„Nicht Irting, sondern Nirting?“ – Vorstellungen der Ortsnamenforschung am Beispiel von Ober- und Unterirading (Kurzbericht)

10:55 Uhr
Johann Auer

Siedlungen und Siedlungsnamen in der Gemarkung Dünzling, Lkr. Kelheim

11:30 Uhr
Florian Schwemin u. Robin von Taeuffenbach

Regionale Kulturarbeit und universitäre Forschung. Das „Heimatmobil“ der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

12:00 Uhr Pause
12:30 Uhr
Rebecca Koller

„Auf Kohle geboren“. Vom Erzählen über die Transformation der Region Wackersdorf/Steinberg vom ehemaligen Braunkohlerevier zum modernen Industrie- und Tourismusstandort

13:00 Uhr
Veronika Stiegler

Zeitalltag im Kloster. Der gegenwärtige Umgang der Mönche mit Zeit und dessen Wahrnehmung im Benediktiner Kloster Weltenburg

13:30 Uhr Ende

Forschungskolloquium 2020

ALO-Forschungskolloquium 2020

In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Dienstag, den 17. November 2020, von 10–14 Uhr coronabedingt via Zoom statt.

Programm:

10:00

Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung und Einführung

10:15

Tobias Rappmannsberger, Bayerische Landesgeschichte

„Die bayerische Kurfürstin/Kaiserin Maria Amalia von Österreich (1701-1756) als Akteurin am Münchener Hof“

11:00

Lorenz Burger M.A., Vergleichende Kulturwissenschaft

„Die Krippe lebt mit uns“. Plößberger Familienkrippen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

11:45 Mittagspause mit Kaffeeangebot
13:30

Dr. Birgit Angerer

Die Vorstellung vom Paradies – Utopie in der Landwirtschaft

14:15

Florian Schwemin M.A.

Werkstattbericht der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

15:00 Ende

Forschungskolloquium 2019

ALO-Forschungskolloquium 2019

In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Montag, den 25. November, ab 10 Uhr im Großen Sitzungssaal der Philosophischen Fakultät (PT 3.0.79) statt.


Programm:

10:00

Prof. Dr. Daniel Drascek

Einführung

10:15

Dominik Müller M.A.

„Die bayerische Kurfürstin/Kaiserin Maria Amalia von Österreich (1701-1756) als Akteurin am Münchener Hof“

11:00

Thomas Schwarz M.A.

„Die Krippe lebt mit uns“. Plößberger Familienkrippen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

11:45 Mittagspause mit Kaffeeangebot
13:30

Dr. Birgit Angerer

Die Vorstellung vom Paradies – Utopie in der Landwirtschaft

14:15

Florian Schwemin M.A.

Werkstattbericht der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz

15:00 Ende

Forschungskolloquium 2018

ALO-Forschungskolloquium 2018

Aktuelle Forschungsperspektiven auf Ostbayern

stattgefunden in den Räumen der Universität Regensburg im Haus der Begegnung (Hinter der Grieb 8) am Montag, den 05. November 2018.

Programm:

10:00

Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung und Einführung

10:15

Sabrina Hartl M.A.

„... drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Die Heiratspolitik der Familie Thurn und Taxis in vier Jahrhunderten

11:00

Charlotte von Schelling M.A.

„Die Galerie des kleinen Mannes“. Die Prechtls Kulturplakate als öffentliche Bilder

11:45 Mittagspause
13:00

Lena Möller M.A.

„Auf Stätten des Leids Heime des Glücks“ – Die Siedlung am Vogelherd auf dem Gelände der ehemaligen Häftlingsbaracken des KZ Flossenbürg und ihre Emotionalisierung als Wohn- und Gedächtnisort

13:45

Johann Wellner M.A.

Die deutsch-böhmischen Dialekte der Bukowina

14:30 Kaffeepause
14:45

Prof. Dr. Rupert Hochholzer

Deutsch als Zweitsprache. Forschungsprojekte und Perspektiven

15:30 Abschlussdiskussion

Forschungskolloquium 2017

Unter dem Titel „Aktuelle Forschungsperspektiven auf Ostbayern“ fand am Mittwoch, den 11. Oktober 2017 (10 bis 16 Uhr, Raum W114, Gebäude Wirtschaft und Recht) das alljährliche Herbstkolloquium des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern an der Universität Regensburg statt. Mitglieder und Interessierte waren herzlich eingeladen.

Programm: 

10:00  Prof. Dr. Daniel Drascek: Begrüßung und Einführung
10:15 

Andrea Weber B.A.:

Namen als substantivische Sonderkategorie im Feld zwischen sprachlicher Abschwächung, Reanalyse und Verstärkung. Mit Beispielen aus dem Altlandkreis Wolfstein

11:00 

Johannes Hauer M.A.:

Die Gründungsgeschichte der Universität Regensburg (1962-1967)

12:00  Mittagspause
13:30

Dr. Manuel Trummer:

Bäuerliche Lebenswelten in der Oberpfalz. Ergebnisse einer studentischen Akteursstudie. Posterpräsentation

14:45

Dr. Johann Kirchinger:

Die Erfindung der bäuerlichen Landwirtschaft im Industriezeitalter

15:30 Abschlussdiskussion

Forschungskolloquium 2016

Das diesjährige ALO-Forschungskolloquium fand am Mittwoch den 12.10.2016 ab 10 Uhr in Raum W114 statt. Auch in diesem Jahr präsentierten wieder Forschende spannende Ergebnisse und Zwischenberichte aus aktuellen Forschungen zu Ostbayern in interdisziplinärer Perspektive.

Programm:

10:00  Prof. Dr. Daniel Drascek: Begrüßung und Einführung
10:15 

Elisabeth Wellner M.A.:

Wie spricht Regensburg? Sprache und Sprachgebrauch des Deutschen in Regensburg

11:00 

Dr. Boris Blahak:

Das Bild von den ‚Böhmen‘ im Wandel. Ostbayerische Freilichtspiele und ihr zeitpolitisch geprägter Blick auf die Hussitenzeit (19.-21. Jh.)

12:00  Mittagspause
13:15

Bernhard Fuchs M.A.

Die Bewältigung von Brandkatastrophen in bayerischen Städten im 19. Jahrhundert

14:00

Florian Schwemin M.A.

„Die Leute schauen befremdlich und wissen nicht, was die Dinge bedeuten“ – Brauch, Brauchverständnis und Brauchbewertung in der Diözesanerhebung von 1931  

15:00 Abschlussdiskussion


Forschungskolloquium 2015

Am Montag den 19. Oktober 2015 an der Universität Regensburg im Großen Sitzungssaal (PT 3.0.79). Das diesjährige Forschungskolloquium steht im Zeichen des 15-jährigen Bestehen des ALO. Im Anschluss an das Kolloquium findet aus diesem Anlass ein Abendempfang statt.

14:00

Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung und Einführung

14:15

Joachim Friedl M.A.

Die Zandt als Vertreter des Regensburger Patriziats im 13. und 14. Jahrhundert

15:00

Aysin Makas-Reichinger

Sprachweitergabe des Türkischen in Regensburg am Beispiel der Zweiten  Generation

15:45 Kaffeepause
16:15

Regina Schuhbauer M.A.

Das Promotionskolleg der Philosophischen Fakultäten

16:30

Raffael Parzefall M.A.

Die tschechoslowakische Bodenreform und das Haus Thurn und Taxis

17:15

Dr. Georg Werner M.A.

Eremiten im barocken Bayern. Kulturgeschichte, Mentalität und Wandel

18:00 Ende des Forschungskolloquiums

Abendempfang zum 15-jährigen Bestehen des ALO

19:00

Prof. Dr. Daniel Drascek

Begrüßung

Dekan der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Prof. Dr. Bernhard Löffler

Grußwort

Oberbürgermeister der Stadt Regensburg

Joachim Wolbergs

Grußwort

Prof. Dr. Albrecht Greule

Dr. Manuel Trummer

15 Jahre Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern an der Universität Regensburg. Wege und Ausblicke


Forschungskolloquien 2014–2011

4. ALO-Forschungskolloquium am 17.11.2014 mit Beiträgen von Florian Schwemin, Dr. Markus Lommer, Anton Gleißner, Andrea und Dr. Jörg Zedler sowie Elisabeth Bernsdorf.


3. ALO-Forschungskolloquium am 10.10.2013 mit Beiträgen von Christoph Karl, Melanie Burgemeister, Jörg Gebert und Dominik Kaufner.


2. ALO-Forschungskolloquium am 11.10.2012 mit Beiträgen von Hermann Wellner, Dr. Christine Pretzl, Manuela Daschner, Karin Lahoda und Christopher Kolbeck.


1. ALO-Forschungskolloquium am 13.10.2011 mit Beiträgen von Christian Malzer, Markus Meinke, Astrid Wild, Sabina Buchner und Prof. Dr. Dietrich Manske.


Sommerakademie 2013

11.4.2013
ALO-Sommerakademie 2013

Grenzen in interdisziplinärer Sicht

am Samstag, den 29. Juni 2013 im Egerland-Museum, Marktredwitz
 

PROGRAMM

09:30

Dr. Birgit Seelbinder (Marktredwitz), Prof. Dr. Daniel Drascek (Regensburg) und Prof. Dr. Hermann Scheuringer (Regensburg)

Begrüßung und Einführung

10:00


Barbara Neuber M.A. (Regensburg)

Nordbairisch-Nord. Dialekt im Grenzraum Sechsämterland – Egerland – Vogtland 

10:45


StD Gabriele Neumüller-Wölfl mit Schülern des Luisenburg-Gymnasiums (Wunsiedel)

Schulprojekt: Kniala, Spoutzn, Klees – Dialekt in Nordostbayern

11:30 Kaffeepause
11:45

Prof. Dr. Albrecht Greule (Regensburg) und Dr. Wolfgang Janka (München)

Das Fichtelgebirge als deutsch-slawischer Kontaktraum

12:30 Mittagspause
14:00

Volker Dittmar M.A. (Marktredwitz)

Führung durch das Egerland-Museum

14:45
Bezirksheimatpfleger

Prof. Dr. Günter Dippold (Bayreuth)

Grenzräume in der Sicht der Heimatpflege

15:00

Prof. Dr. Klaus Unterburger (Regensburg)

Grenze, Konfession und Identität. Reformation und Gegenreformation in Nordostbayern

15:45 Kaffeepause
16:00

Prof. Dr. Lothar Koppers (Dessau)

„Wast wohin?“ Siedlungsverhalten und –motivation im Nordostbayern am Beispiel der Stadt Wunsiedel

16:45 Abschlussdiskussion

Sommerakademie 2012

ALO-Sommerakademie 2012

„Wallfahrt in interdisziplinärer Sicht“


Das Thema der diesjährigen Sommerakademie des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern an der Universität lautet "Wallfahrts-Forschung". Das Programm befindet sich gerade in Planung, doch kristallisieren sich bereits jetzt eine Reihe hochkarätiger Beiträge heraus, die sowohl für Volkskundler/Kulturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Historiker, Geographen und Kunsthistoriker von hohem Interesse sein dürften.


Die Tagung wird stattfinden am Samstag, den 7. Juli 2012 von 9:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Wallfahrtsmuseum in Neukirchen am Heiligen Blut

Programm:

9:30
1. Bürgermeister

Hans Pollinger

Begrüßung


Prof. Dr. Daniel Drascek (Regensburg)

Wallfahrtsforschung interdisziplinär. Einführung.

10:00

Rektor a.D. Ludwig Baumann (Kötzting)

„Den Bayern zur Erbauung, den Böhmen zur Andacht“. Die Wallfahrt Neukirchen b. Hl. Blut

10:45

Kaffeepause

11:00

Eva Vogl M.A. (Regensburg)

Zwischen Rosenkranzgebet und Einkehrschwung. Wallfahrt heute aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

11:45

Günther Bauernfeind M.A. / Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx (Cham)

Führung durch das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut

13:00 Mittagspause
14:30

Luiza Sniadecka M.A. (Regensburg)

„Wir sind auf dem Weg ...". Zur Erforschung von Wallfahrtsbildchen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

15:15

Dr. Jan Hrdina (Prag)

Tschechische Wallfahrtsforschung nach 1945 – zwischen Tradition und modernen Trends

16:00 Kaffeepause
16:15

Prof. Dr. Dietrich J. Manske (Regensburg)

Betend unterwegs – das Wallfahrtswesen im historisch-geographischen Überblick

17:15 Besuch der Wallfahrtskirche und Klosterbibliothek

Sommerakademie 2011

ALO-Sommerakademie 2011

„Haus : Namen : Forschung“ in Hemau


9. Juli 2011, 9.00 - 16.30 h
Zehentstadl, Probsteigassl 4
93155 Hemau

Für die Kommunikation innerhalb einer Siedlungsgemeinschaft bilden Hausnamen ein wesentliches Moment der Identifikation und Orientierung. Sie bezeichnen gleichermaßen Anwesen wie Bewohner und stehen so im Spannungsfeld zwischen Orts- und Personennamen. Landesgeschichte und Geographie, Sprach- und Kulturwissenschaft berühren das Phänomen der Hausnamen meist nur am Rande. Die ALO-Sommerakademie 2011 möchte einen Beitrag leisten, dieses für die regionale Identität Ostbayerns wichtige Thema stärker in den Fokus der aktuellen Forschung und der Öffentlichkeit zu rücken.
Den Ausgangspunkt dazu bildet ein Forschungsprojekt, das auf dem Tangrintel um Hemau flächendeckend Hausnamen aus Liquidationsprotokollen des 19. Jahrhunderts und in ihrer gegenwärtigen Form erfasste.

Die Tagung bietet Einblicke in aktuelle Tendenzen bei der Wiederbelebung von Hausnamen, sprachwissen- schaftliche Aspekte der Hausnamenforschung und den spannungsvollen Lebensraum Haus. So wird ein Bogen gespannt vom täglichen Gebrauch, über die Erscheinungsformen von Hausnamen bis hin zu ihrer Bedeutung als Kommunikationsmittel ländlich geprägter Regionen.


Programm:

09:00

1. Bürgermeister Hans Pollinger und Prof. Dr. Daniel Drascek (Regensburg)

Begrüßung

09:15

Martina Winner M.A. (Regensburg)

Zwischen Orts- und Personennamen. Zur Erfoschung von Hausnamen aus sprachwissenschaftlicher Sicht.

10:00 Kaffeepause
10:15

Georg Paulus (Hohenwart)

Tangrintler Hausnamen erzählen Geschichte.

11:00

Dr. Thomas Feuerer (Hemau)

„...da Wogna-Rappl vo hint...“. Hausnamen in Hemau – ein etwas anderer Spaziergang durch die Geschichte der Stadt.

12:00 Mittagspause
13:30

Dr. Wolfgang Janka (München)

Zur Typologie tschechischer und deutscher Hausnamen.

14:15

Dr. Hans Perlinger (Weichering)

Renaissance der Hausnamen. Aktuelle Tendenzen der Wiederbelebung in Bayern, Deutschland und Europa.

15:00 Kaffeepause
15:15

Prof. Dr. Walter Hartinger (Regensburg)

Spannungsvoller Lebensraum Haus.



  1. Forschergruppen und Forschungszentren

Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern (ALO)

 

Ostbaiern1808