Zu Hauptinhalt springen

Arbeitsschwerpunkte

Unter der Leitlinie, Lehrkräftebildung kooperativ und mit reflektiertem Theorie-Praxis-Bezug zu gestalten, arbeiten Verantwortliche aus 14 fachlichen Disziplinen in acht Maßnahmen zu drei Schwerpunkten, die als gegenwärtige Herausforderungen identifiziert werden können:

  1. Kohärenz und Vernetzung: Lehrkräftebildung findet in unterschiedlichen Bereichen und Phasen statt. Die beteiligten Akteurinnen und Akteure pflegen unterschiedliche Sichtweisen und folgen unterschiedlichen Maßstäben. Maßnahmen zu diesem Schwerpunkt thematisieren diese Multiperspektivität und nehmen sie als Ausgangspunkt für Lernprozesse von Studierenden und/oder Lehrenden.
     
  2. Orientierung und Begleitung: Begleitung und orientierende Hilfe anzubieten bedeutet mehr, als über Angebote zu informieren. Maßnahmen zu diesem Schwerpunkt stellen die Anregung zur Reflexion in den Vordergrund, die Fragen der persönlichen Bereitschaft oder Eignung für den Lehrberuf einschließt.
     
  3. Heterogenität und Inklusion: Heterogenität im Bildungssystem mit ihren verschiedenen Ausprägungen ist mit großen Herausforderungen für Lehrende verbunden. Maßnahmen dieses Schwerpunkts generieren zu der Thematik Expertise und geben sie an andere Bereiche der Universität weiter.

Im Interesse der Nachhaltigkeit stützen sich die Maßnahmen auf Strukturen der Universität Regensburg, beispielsweise die UR-Klassen, das Schulnetzwerk dialogUS oder das Forschungsforum des RUL-Forschungskollegs. Ein fundiertes Qualitätsmanagementkonzept sichert die Implementationen und deren Wirksamkeit über 2023 hinaus.


KOLEG in der Presse


  1. STARTSEITE UR

KOLEG2 - Kooperative Lehrkräftebildung Gestalten 2