Zu Hauptinhalt springen

Mag. Andrea Zedler M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechstunde:
nach Vereinbarung


Lebenslauf

  • 1998-2005: Studium der Fächer Musikwissenschaft / Angewandte Kulturwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz und Università di Pavia (Facoltà di Musicologia, Cremona)
  • 2001-2006: Studium Blockflöte (Spezialisierung auf Alte Musik), Johann-Joseph-Fux Konservatorium, Graz
  • 2006-2008: Studium Angewandtes Wissensmanagement, Fachhochschulstudiengänge Burgenland, Eisenstadt
  • 2007-2010: Mitarbeiterin der Abteilung Lehr- und Studienservices der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2008-2013: Lehrbeauftragte an den Instituten für Musikwissenschaft der Universitäten Wien und Graz
  • seit 2009: Doktoratsstudium Musikwissenschaft/Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2009/2010: Rom-Stipendium, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches Historisches Institut, Rom
  • 2010: Praktikum im Editionsprojekt „König Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze. Der Briefwechsel“
  • 2010-2012: Universitätsassistentin, Institut für Musikwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz
  • seit Oktober 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für bayerische Landesgeschichte (Edition der Reisetagebücher des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht 1715/1716) [zum Forschungsprojekt]

Publikationen

Herausgeberschaften:

  • Richard Strauss’ Grazer Salome. Die österreichische Erstaufführung im theater- und sozialgeschichtlichen Kontext, Wien / Berlin 2014 (grazer edition 15) (zusammen mit Michael Walter).
  • Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, München 2012 (zusammen mit Kordula Knaus).

Artikel:

  • "Per l'allusione alle correnti cose d'Italia". Antonio Caldaras römische Weihnachtskantaten für Papst und Fürst, in: Musicologica Brunensia 49/1 (2014), S. 89-120 (zusammen mit Magdalena Boschung).
  • Nunc viator – Demum victor. Panegyrik und Krieg in den römischen Kantaten für Kurprinz Karl Albrecht (1716), in: Berthold Over (Hrsg.): Die italienische Kantate im Kontext aristokratischer Musikpatronage (Musica e aristocrazia romana nel Sei-/Settecento 3, hrsg. von Klaus Pietschmann und Laurenz Lütteken) [im Druck].
  • Kritiken und Berichte zur Grazer Erstaufführung der Salome, in: Michael Walter / Andrea Zedler (Hrsg.): Richard Strauss’ Grazer Salome. Die österreichische Erstaufführung im theater- und sozialgeschichtlichen Kontext Wien / Berlin 2014 (grazer edition 15) (zusammen mit Michael Walter).
  • Warum man junge Hunde und erste Opern ins Wasser wirft.
    Opernuraufführungen am Grazer Stadttheater zwischen 1899 und 1914, in:
    Michael Walter / Andrea Zedler (Hrsg.): Richard Strauss’ Grazer Salome.
    Die österreichische Erstaufführung im theater- und sozialgeschichtlichen
     Kontext, Wien / Berlin 2014 (grazer edition 15).
  • Antonio Caldaras Kantatenschaffen zwischen römischen Conversazioni und dem Zeremoniell des Wiener Hofs, in: Studien zur Musikwissenschaft 57 (2013), S. 117-140.
  • Alle Glückseligkeit seiner Education dem allermildesten Ertz-Hause Oesterreich zu dancken. Hofstaat, Bildung und musikalische Unterweisung des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht in Graz (1712–1716), in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 42 (2012), S. 337–366.
  • Wissenschaftliche Arbeitstechniken. Von der Themenstellung zur Abschlussarbeit, in: Kordula Knaus / Andrea Zedler (Hrsg): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, München 2012, S. 17–108 (zusammen mit Adrian Kuhl).

Sonstiges:

  • „Unvergleichlich gesungen, berückend getanzt, erschütternd gespielt“ – die Grazer Erstaufführung der Salome unter der Leitung des Komponisten, Programmheft der Grazer Oper, 2009.
  • Die Geisteswissenschaftliche Fakultät im Bologna-Fieber. Die Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, in: University goes Bologna. Trends in der Hochschullehre. Entwicklungen, Herausforderungen, Erfahrungen, hrsg. von Ilse Schrittesser, Wien 2009, S. 195–214 (zusammen mit Regina Ressler und Gudrun Salmhofer).
  • Eins und eins und eins ist eins, in: Il Trittico. Giacomo Puccini, Programmheft der Grazer Oper, 2004, S. 19–28.

Lehrprofil

  • Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
  • Musikgeschichte der Frühen Neuzeit, Kulturtransfer Rom-Wien, Kantatenforschung

Forschung

  • Musikgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Bayerische Landesgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Kulturtransferforschung
  • Reiseforschung
  • Editionen frühneuzeitlicher und neuzeitlicher Texte
  • Promotionsvorhaben: Antonio Caldaras Kantatenschaffen im Kontext des römischen Stadtadels und des Wiener Kaiserhofs (Betreuer: Prof. Dr. Michael Walter, Karl-Franzens-Universität Graz)

Mitgliedschaft

  • Österreichische Gesellschaft für Musikwissenschaft
  • Progetto Clori – Cantata Italiana, Bibliographie- und Editionsprojekt der Società Italiana di Musicologia


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte

Dr.

Andrea Zedler M.A.

Zedler Andrea

Gebäude PT, Zi. 3.1.55

Telefon 0941 943-1587
Telefax 0941 943-3532

E-Mail