Lehre
Sommersemester 2018
Exkursion
[31280] Exkursion nach Sizilien
Proseminar
[31282] Palatia: Kaiserresidenzen in römischer und spätantiker Zeit
Übung
[31283] Einführung in die Römische Archäologie
Tutorium
Lebenslauf
Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Lateinischen Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georg-August-Universität Göttingen. Grabungsteilnahmen in Pompeii, Priene und Pergamon.
2000-2002 | Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2002 | Magister Artium an der LMU München Titel der Arbeit: Die Statue des Hadrian aus Hierapytna/Kreta Betreuer: Prof. Dr. Luca Giuliani |
2003-2006 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2006 | Promotion an der LMU München Titel der Arbeit: Der Kranz des Kaisers. Grundlagen der Interpretation Betreuer: Prof. Dr. Luca Giuliani |
SS 2007 | Vertretung der Assistentenstelle am Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg |
2007-2008 | Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts |
2008–2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg |
seit 2010 | Akademische Rätin a. Z. am Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg |
2011 | 'Preis für Gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern' des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
13.02.–12.04.2012 | Forschungsaufenthalt als Senior Fellow des Exzellenzclusters 264 'TOPOI' an der Freien Universität Berlin |
SS 2012–SS 2015 | Vertreterin der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter im Fakultätsrat der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften |
seit 01.05.2016 | 'Eigene Stelle' zur Durchfürung des Projekts 'Jenseits von Sieg und Niederlage', finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Publikationen
Monographie
Der Kranz des Kaisers. Genese und Bedeutung einer römischen Insignie, Image & Context 6 (Berlin 2010) (Vorschau bei Google bücher).
Aufsätze
Beyond Victory and Defeat. Commemorating Battles Prior to the Persian Wars (in Druckvorbereitung)
Der Kranz des Augustus in den Musei Capitolini, Stanza degli Imperatori 6 (Inv. Nr. 495), RM 118, 2012, 271–293.
Die corona navalis – Eine Sonderehrung für Agrippa, JdI 126, 2011, 77-106.
Bar Kochba und das Panhellenion. Die Panzerstatue Hadrians aus Hierapytna/Kreta (Istanbul, Archäologisches Museum Inv. Nr. 50) und der Panzertorso Inv. Nr. 8097 im Piräusmuseum von Athen, IstMitt 60, 2010, 203–289.
Forschung
Aktuelle Projekte
Forschungsschwerpunkte
Ikonographie; römische Skulptur; römische Realien