Zu Hauptinhalt springen

Makroökonomie 1

Der Kurs Makroökonomie 1 ist mit einer Wertigkeit von 6 Kreditpunkten Bestandteil der Modulgruppe "Volkswirtschaftliche Grundlagen" in Studienphase 1 der Bachelor-Studiengänge VWL, BWL und IVWL (MOE).

Vorlesung und Übungen gemäß Vorlesungsverzeichnis in SPUR


Inhalt:

In der Makroökonomie geht es um das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), Arbeitslosigkeit, Inflation, Konjunktur, die Leistungsbilanz sowie Finanzmärkte und -krisen, d.h. um die Begriffe und Sachverhalte, von denen man auf Seite 1 der Wirtschaftsteile der Zeitung liest. Im Kurs Makroökonomie I beginnen wir mit der Erklärung von BIP-Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation.

Wachstum des BIP ist die entscheidende Ursache für den heute in den Industrienationen erreichten materiellen Lebensstandards. Was ist die Ursache für dieses Wachstum? Investitionen oder technischer Fortschritt? Kann man das Wachstum durch eine geeignete Wirtschaftspolitik beschleunigen? Geht das Wachstum immer weiter? Warum gibt es in manchen Entwicklungsländern kein Wachstum? Arbeitslosigkeit ist bei 3 Millionen Arbeitslosen und steigender Tendenz wieder ein vordringliches wirtschaftliche Problem in Deutschland. Was sind die Gründe für die Arbeitslosigkeit? Kann man etwas dagegen tun? Sollte man dabei an der Angebots- oder an der Nachfrageseite ansetzen? Wie ist es gelungen, in den letzten Jahren die Arbeitslosigkeit um fast 2 Millionen zu reduzieren? Inflation war in den 1970er-Jahren das vordringliche Problem. Wie hat man sie danach unter Kontrolle bekommen? Droht jetzt wieder Inflation? Wie kontrolliert die EZB die Inflation? - Das sind die Fragen, um die es in der Makroökonomie 1 geht.

Lehrziel:

In der Vorlesung werden die zentralen empirischen Fakten über die o.g. Sachverhalte geklärt und dann die gängigen Theorien zur Erklärung behandelt. Nach Besuch der Veranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, zentrale makroökonomische Entwicklungen einordnen und eigenständig beurteilen zu können.

Der Vorlesungsstoff wird in Tutorien anhand von Übungsaufgaben vertieft.

Literatur (für Vorlesung und Übungen):

Die Vorlesung folgt dem Buch

Lutz Arnold: "Makroökonomik. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte", 6. Auflage, Tübingen: Mohr Siebeck (2020).

Die in den Übungen behandelten Aufgaben finden sich im Übungsaufgaben-Teil des Buchs. Links zu weiteren Quellen finden sich in den Folien. 

Aktuelles Kursprüfungsergebnis (SS 2023):

Teilnehmer: 58, Durchfallquote: 16%, Durchschnittsnote: 2,96.

Note: 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 4,3 4,7 5,0
Punkte:

60-

51

50-

48

47-

45

44-

42

41-

39

38-

36

35-

33

32-

30

29-

27

26-

24

23-

16

15-

8

7-

0

Anzahl 2 3 6 3 9 4 4 5 10 3 5 4 0

Notenschlüssel WS 2022/23:

Note: 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 4,3 4,7 5,0
Punkte:

60-

54

53-

51

50-

48

47-

45

44-

42

41-

39

38-

36

35-

33

32-

30

29-

27

26-

18

17-

9

8-

0

Anzahl 19 33 45 53 47 47 47 40 29 44 47 18 1

Punktevergabe bei den MC-Aufgaben:
0 falsch: 4, 1 falsch: 3, 2 falsch: 2, 3 falsch: 1, 4 oder 5 falsch: 0


Download:

Die Folien zur Vorlesung können hier heruntergeladen werden.

Alte Klausurangaben:


  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Institut für Volkswirtschafslehre und Ökonometrie