Vorlesungen für alle

Eine Übersicht über aktuelle Ringvorlesungen an der UR

Über die Universität Regensburg

"Die Universität Regensburg ist eine national und international hochrenommierte Volluniversität mit einem exzellenten Forschungsspektrum, einem attraktiven Studienangebot und hohem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein. Die UR steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Zukunftsgestaltung."

Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg

Wissen, Kultur und Recht über Gesellschaften und Räume hinweg

Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel eröffnete die internationale Konferenz „Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces“ des Regensburger Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) „Europa und Amerika in der modernen Welt“, einer gemeinsamen Plattform der Universität Regensburg und des Regensburger Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS).

Die Konferenz mit hochkarätigen Forschenden aus aller Welt markiert den Abschluss der ersten Förderphase (2019–2025) und den Beginn der zweiten Phase (2024–2028) des LWC durch die Leibniz-Gemeinschaft.

Schnupperstudium vom 16. bis zum 18. Juni

Alle, die sich für ein Studium an der UR interessieren, sind eingeladen, sich in den Pfingstferien vor Ort ein Bild von der Universität und ihren Studiengängen zu machen. Die Schnuppertage starten um 9.45 Uhr und dauern bis 16.00 Uhr. Besuchen Sie Vorlesungen, Vorträge (z. B. zum Thema Studienentscheidung), nehmen Sie an Campusführungen teil oder holen Sie sich Tipps zum Studium bei unserer Studienberatung.

Öffentliche Veranstaltungen

Rubrik "Kurznachrichten"

Wissenswertes aus Forschung, Studium, Lehre und Transfer kurz zusammengefasst - das erwartet Leserinnern und Leser in der Rubrik "Kurznachrichten" auf der Uni-Homepage. Aktuell informieren wir u. a. über 40 Jahre gelebte Inklusion, den ersten Tag der Humanwissenschaften an der UR und über Adina Arth, die Schirmherrin für den Schutz seltener Wildpflanzen.