Zu Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeitswoche & Campustag

Vierte Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 10. - 16. Juni 2024


Kurzbeschreibung

Unter dem Motto „STADT DER ZUKUNFT – ZUKUNFT DER STADT“ geht die Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 10. bis zum 16. Juni 2024 in die vierte Runde. Wie schon in den vergangenen Jahren orientiert sich die Nachhaltigkeitswoche an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030. Mit vielzähligen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet rund um die Themen Forschung und Wissenschaft, beteiligen sich (studentische) Initiativen, Unternehmen sowie Aktive aus Wirtschaft und Wissenschaft an der diesjährigen Themenwoche. Am Wochenende wird es erneut eine Nachhaltigkeitsmeile in der Regensburger Innenstadt geben.

Ziel der Nachhaltigkeitswoche (NaWo) ist es, gemeinsam mit Regensburger Initiativen sowie Aktive aus Wirtschaft und Wissenschaft, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Die NaWo macht vorbildliches Engagement sichtbar und dadurch „Nachhaltigkeit“ greifbar und erlebbar. 


Campustag am Donnerstag den 13.06.2024

Am 13.06.2024 bietet die Campuswiese zwischen Universität und OTH Regensburg rund um die Bauwägen wieder ein buntes Programm aus Ständen, Workshops und Mitmachangeboten. Ob Infos zu den Themen Arten- und Klimaschutz, Recycling oder Diversity für jeden ist etwas dabei, um auf unterhaltsame Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung kommen und Initiativen kennenzulernen. Die Veranstaltung wird abgerundet durch leckere Soja-Steaks des Netzwerks Nachhaltigkeit. Die Initiativen sind von 13 bis 17 Uhr vor Ort. Anmeldungen der Stände an greenoffice@ur.de.


Organisation

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Universität Regensburg, der Stadt Regensburg, der Energieagentur Regensburg, des Netzwerk Nachhaltigkeit sowie der OTH Regensburg. Einen Einblick in das Programm finden Sie unter Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2024 (regensburger-nachhaltigkeitswoche.org)


Programm NaWo 2024

Montag, 10.06

Eröffnung der NaWo 2024 durch die Oberbürgermeisterin Frau Maltz-Schwarzfischer und die Präsidenten der Regensburger Hochschulen und Science Slam im Degginger (Beginn 19:30 Uhr)

Dienstag, 11.06

Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und Markt der Möglichkeiten zum Thema Wärme- und Energiewende im Degginger

Mittwoch, 12.06

Wirtschaftstag: „Mit Nachhaltigkeit gestärkt in die Zukunft! – klimaneutral, attraktiv, zukunftsfähig“ im Haus RUBINA (Veranstalter: Energieagentur e.V. und Stadt Regensburg)
Donnerstag, 13.06

Campustag "Campus der Zukunft" auf der Campuswiese zwischen UR und OTH Regensburg Standbetrieb von 13-17 Uhr. Im Falle von Schlechtwetter weichen wir auf den H24 aus.

Campusführung mit Dr. Christian Blomeyer (Kanzler der Universität Regensburg) von 12-13 Uhr

Führung durch den Botanischen Garten mit Lena Fraundorfer (technische Leiterin des Botanischen Gartens) im Anschluss an die Campusführung ab 13 Uhr

Anmeldung zu den Führungen

14.06 - 22.06 Ausstellung "Planet Plastik" des BN-Bildungswerks Regensburg (am Campustag direkt vor Ort sonst Oberes Foyer Ebene 7, Zentralbibliothek)
Aktionswoche Regionale Aktionswoche in den Cafeterien der Universität und OTH Regensburg
Aktionswoche

Kunstausstellung "Dream on. A circular society" 

im M26 in der Maximilianstraße 26, Regensburg

Freitag bis Sonntag, 14.-16.06 Nachhaltigkeitsmeile am Bio-Donaumarkt

­­


Offizielles Plakat zur NaWo 2024 (regensburger-nachhaltigkeitswoche.org)

Hier geht's zum stadtweiten Programm


Flyer zum Campustag


Programm Campustag 2024

Initiative

Aktion

AIESEC in Regensburg

Infostand zur NGO und Vorstellung von Volunteerprojekten zum Thema Nachhaltigkeit und SDGs
AK UniFair Infostand mit Quiz und Verkauf
Antidiskriminierungsstelle UR Infostand
Architects for Future Regensburg Infostand
BSZ Matthäus Runtinger Recyclingquiz
Fachschaft Informatik Recycling von alten Elektrogeräten
Fachschaft SLK Selbstgemachter Eistee SpendenbasisInfostand
Green Office Uni Regensburg Ausstellung "Planet Plastic"
Greenpeace Regensburg Infostand
Health For Future Regensburg Infostand mit Quiz und 45min interaktiver Workshop zu aktiver Mobilität und Rückengesundheit auf der Wiese
LBV Hochschulgruppe Regensburg Infostand + kleine Mitmachaktion (Quiz, Bino um mal die faszinierenden kleinen Details von Pflanzen, Mossen/Insekten zu zeigen)
Netzwerk Nachhaltigkeit Infowand, Klimaquiz, Bastelaktion und Sojasteaks und ggf. Kuchen
Sea-Eye Regensburg Infostand mit Quiz, Getränke (Limo), Dosenwerfen, Privilegiencheck
Sportstudierende Plakatausstellung "Nachhaltigkeit im Sport"
Studi-Gruppe BLLV Waffelverkauf für Spenden + Info "Kinderarmut in Peru"
Thriving Green e. V. Infostand zur NGO mit Glücksrad und Kuchen
UNICEF Hochschulgruppe Regensburg

"Wir planen eine Pflanzaktion. Wir besorgen uns gebrauchte Dosen, die als Pflanztöpfe verwendet werden und Samen, um die Pflanzen zu pflanzen.

Außerdem bereiten wir vegane Waffeln zu."

VerbraucherService Bayern Aktionsstand "Gemeinsam fürs Klima"

Campusführung

Im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche bietet der Kanzler der Universität Regensburg, Herr Dr. Christian Blomeyer, für eine Gruppe von Angehörigen der Universität Regensburg eine persönliche Campus-Führung an, bei der er sein umfangreiches Wissen um die Universität und den Campus teilen wird.

Im zweiten Teil der Führung wird der Botanische Garten der Universität von dessen Leiterin Frau Lena Fraundorfer vorgestelt. Beide Teile bilden eine Einheit.

Die Führung findet statt am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 12:00 – 14:00 Uhr. Treffpunkt ist die Kugel am Forum des Campus.

Die Anmeldung erfolgt auf einer First-come-first-serve-Basis.

Eine Anmeldung ist über den folgenden Link möglich und würde uns die Organisation erleichtern.



Rückblick Campustag 2023


Nachhaltigkeit


Kontakt greenoffice@ur.de

Fragen zum Thema Klimaschutz: klimaschutz@ur.de

Zur Startseite