Aufruf zur Einreichung von zusätzlichen Anträgen auf Anschubförderung im Programm „Bayerisch-tschechische akademische Projekte 2022“ zur Intensivierung der grenzüber-schreitenden Kooperationen zwischen bayerischen und tschechischen Hochschulen in der 2. Jahreshälfte 2022.
Eine schnelle und unbürokratische Förderung durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur kann auf Basis eines einfachen Förderantrags und die anschließende Zuweisung direkt an die bayerische Hochschule innerhalb von wenigen Wochen erfolgen.
Antragstellung ist laufend möglich (vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung). Weitere Informationen
Das EUROPAEUM und BAYHOST möchten Wissenschaftler*innen aus der Ukraine, die derzeit in Deutschland sind, die Gelegenheit geben, ihre Forschungsarbeit zu präsentieren. Um zu erfahren, mit welchen Themen sich ukrainische Wissenschaftler:innen beschäftigen und um ihnen Kontakte zu hiesigen Kolleg:innen zu verschaffen, stellen fünf Forscherinnen aus der Ukraine ihre derzeitigen Themen vor. Weiter zum Programm
Young researchers and students from Bavarian institutes of higher education can receive a grant for participating in the Slovenian-Bavarian Summer School “Materials for Energy and Environmental Application” in Ljubljana, 18-21 September 2022. Deadline for registration: 1 July 2022. Go to the Program & Registration
BTHA sucht ab Herbst 2022 Studierende für eine Mitarbeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Weiter zur Ausschreibung
BAYHOST betreibt im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms eine Koordinationsstelle Ukraine, die Förder- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen bündelt und diesen als Anlaufstelle zur Verfügung steht. Weiter zur Koordinationsstelle Ukraine
BAYHOST erklärt sich solidarisch mit seinen Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni aus der Ukraine und verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine.
Der russische Angriff auf die Ukraine beschädigt die über viele Jahre gewachsene erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen sowohl in der Ukraine als auch in Russland.
Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Wissenschaftler*innen, Studierenden und Alumni und ihren Angehörigen.
BAYHOST möchte sich künftig im Rahmen seiner Möglichkeiten noch stärker für den studentischen Austausch und die wissenschaftliche Kooperation mit der Ukraine einsetzen.
Wir, russische Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten, protestieren nachdrücklich gegen die von den Streitkräften unseres Landes eingeleitete Militäraktion auf dem Gebiet der Ukraine. Dieser fatale Schritt führt zu enormen Verlusten an Menschenleben und untergräbt die Grundlagen des etablierten Systems der internationalen Sicherheit. Die Verantwortung für die Entfesselung eines neuen Krieges in Europa liegt allein bei Russland. Weiterlesen
Das Programm fördert akademische Projekte bayerischer Hochschulen in Kooperation mit Partnern in Tschechien. Ziel dieses Programms ist es, den Weg für fortführende Kooperationen in Forschung und Lehre zu ebnen, sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf spätere Drittmitteleinwerbung, etwa für Anträge auf Forschungsförderungs-programme der EU. Antragstellung: laufend möglich (vorbehaltlich der Fördermittelausschöpfung). Weiter zur Ausschreibung
Studierende, Lehrende und Forschende aus Bayern und Tschechien können in Kooperation mit ihren wissenschaftlichen Betreuerinnen und Betreuern bzw. mit Lehrkräften bayerischer Hochschulen Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. in Bayern laufend beantragen. Weiter zur Ausschreibung
Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen können sich bei der BTHA um ein Mobilitätsstipendium laufend bewerben, um ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren und praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu sammeln. Weiter zur Ausschreibung
Das Programm fördert bilaterale thematische Sommer- und Winterschulen für Studierende bayerischer und tschechischer Hochschulen. Ziel dieses Programms ist es, die grenzüberschreitende Kooperation der Hochschulen zu intensivieren sowie die Studierenden auf das (digitale) Lehrangebot der Partnerhochschule/n aufmerksam zu machen und ihnen den Weg zu künftigen Studien- und Forschungsaufenthalten im Nachbarland aufzuzeigen. Antragstellung: laufend möglich. Weiter zur Ausschreibung
BAYHOST und das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der Universität Bayreuth veranstalteten vom 23.-24. Juni 2022 vor Ort in Bayreuth und online als Stream die „Ukrainian-Bavarian Conference on Digital Education“. Die Konferenz verfolgte das Ziel, Wissen über den Einsatz digitaler Instrumente und Konzepte im Bildungswesen zu vermitteln und einen Erfahrungsaustausch darüber zu ermöglichen. Weitere Informationen
BAYHOST-Jahresstipendiatin, Julia V. Gerasimova, berichtet, als Forscherin in Bayern, über ihre persönlichen Erfahrungen und trägt beim Blog von Research in Bavaria: „My New Life in Bavaria. A blog by international researchers“ bei. Weiter zum Blog
BAYHOST wurde als assoziierter Unterstützer in den Beirat des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) aufgenommen. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie, das die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland vertieft. Wir möchten uns beim DWIH Moskau für die freundliche Aufnahme bedanken und freuen uns auf neue Chancen und Wege für die Forschungskooperation mit Russland. Weiter zum DWIH Moskau
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur bietet auf ihrer Website einen spannenden Einblick in die geförderten Hochschulprojekte im Jahr 2020 und den Vorjahren mit 4 Video-Interviews mit bayerischen Projektleitern und ihren tschechischen Projektpartnern sowie 25 Postern aus geförderten bayerisch-tschechischen Projekten in Forschung und Lehre. Zudem fasst der Beitrag "Bayerisch-tschechischer Dialog online" interessante Links zu Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen vieler Kooperationspartner (nicht nur) im Hochschulbereich zusammen, die in diesem Herbst beiderseits der Grenze digital stattgefunden haben. Weiterlesen
Hier finden Sie Informationen über Kooperationsanfragen von Hochschulen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Weiter zu Kooperationsanfragen
Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan