Im Regensburger Katalog plus finden Sie ca. 4,3 Mio. Medien verschiedener Regensburger Bibliotheken. Wenn Sie dort recherchieren, wird das Suchergebnis in drei Reitern präsentiert.
Im ersten Reiter „Regensburger Katalog“ finden Sie alle Medien der Universitätsbibliothek, der Hochschulbibliothek (OTH), der Staatlichen Bibliothek sowie weiterer wissenschaftlicher Bibliotheken Regensburgs.
Hier finden Sie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, elektronische Medien wie DVDs, CD-ROMs, E-Books und E-Journals.
Im zweiten Reiter „Artikel & mehr“ werden zum Beispiel Artikel aus Zeitschriften und Büchern in Auswahl angezeigt. In vielen Fällen steht Ihnen im Uninetz auch das PDF des Artikels zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Hier finden Sie nur eine Auswahl an Artikeln. Für eine umfangreichere Recherche verwenden Sie Datenbanken.
Im dritten Reiter „Verbundkatalog“ finden Sie Medien der wissenschaftlichen Bibliotheken Bayerns und Berlin-Brandenburgs. Bücher, die nicht in Regensburg vorhanden sind, können Sie hier über Fernleihe bestellen.
Bevor Sie etwas ausleihen können, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.
Bitte ermitteln Sie zuerst, an welchem Standort die Medien vorhanden sind. Klicken Sie im Regensburger Katalog plus auf den gewünschten Treffer. In der Exemplaranzeige sehen Sie unter „Zweigstelle/Abteilung", wo der Treffer zu finden ist:
Magazin: Medien aus unserem Magazin werden über den Regensburger Katalog plus mit dem Bibliotheksausweis bestellt. Nach ca. einem halben Tag liegen sie fünf Öffnungstage zur Abholung in der Ausleihe in der Zentralbibliothek bereit. Die Medien sind für 4 Wochen ausleihbar (2 Verlängerungen sind unter Vorbehalt möglich).
Lehrbuchsammlung: Die Grundlagenliteratur aus der Lehrbuchsammlung können Sie dort direkt aus den Regalen nehmen und selbst am Ausleihautomaten verbuchen. Die Lehrbücher sind für 4 Wochen ausleihbar (2 Verlängerungen sind unter Vorbehalt möglich). Notieren Sie sich die Signatur, um die Bücher in der Lehrbuchsammlung zu finden!
Lesesäle: Bücher, die sich in den Lesesälen befinden, sind vor Ort zu benutzen. Sie können kostenlos Scans von einzelnen Kapiteln mit dem Buchscanner auf den eigenen USB-Stick anfertigen. Bis zu fünf Bücher aus den Lesesälen können an der jeweiligen Lesesaaltheke ausgeliehen werden. Studierende können Lesesaalbücher für zwei Wochen ausleihen, externe Nutzer:innen über das Wochenende. Notieren Sie sich die Signatur, um die Bücher in den Lesesälen zu finden!
E-Medien: E-Books und E-Zeitschriften, die für das Uninetz lizenziert wurden, können von Studierenden an einem CIP-Pool-PC auf dem Campus, im WLAN Eduroam oder von zuhause über VPN oder Shibboleth genutzt werden. Externe Nutzer:innen können E-Medien an einem PC im Infozentrum zu den Öffnungszeiten der Infotheke nutzen.
OTH-Bibliothek und Staatliche Bibliothek: Der Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek gilt auch an der OTH-Bibliothek und der Staatlichen Bibliothek. Diese Medien können über den Regensburger Katalog plus an die Universitätsbibliothek bestellt werden. Nach ca. zwei Tagen liegen sie in der Ausleihe fünf Öffnungstage zur Abholung bereit. Die Medien sind i.d.R. für 4 Wochen ausleihbar (2 Verlängerungen sind unter Vorbehalt möglich).
Andere Bibliotheken und Archive: Für die Medien der anderen Bibliotheken und Archive benötigen Sie einen eigenen Bibliotheksausweis. Bitte wenden Sie sich dazu am besten an die jeweilige Bibliothek.
Ist ein Artikel online verfügbar, können Sie ihn über den Button „Volltext“ aufrufen und als PDF abspeichern. Manche Artikel sind kostenfrei abrufbar, andere sind für das Uninetz lizenziert. Diese Artikel können von Studierenden an einem CIP-Pool-PC auf dem Campus, im WLAN Eduroam oder von zuhause über VPN oder Shibboleth genutzt werden.
Externe Nutzer:innen können lizenzierte Online-Artikel an einem PC im Infozentrum nutzen (Öffnungszeiten).
Wenn der Artikel nur gedruckt vorhanden ist, können Sie im Reiter „Services“ überprüfen, ob die UB die Zeitschrift abonniert hat. Notieren Sie sich die Signatur der Zeitschrift und scannen Sie den Artikel im Lesesaal. Wenn die Zeitschrift nicht in Regensburg verfügbar ist, können Sie den Artikel als Kopie per Fernleihe bestellen. Klicken Sie dazu unter Anfragen auf Fernleihbestellung und melden Sie sich mit Benutzernummer und Kennwort an. Es öffnet sich ein neues Fenster, bei dem Sie „Fernleihbestellung (Kopie aus Zeitschrift)“ auswählen können. In dieses Formular können Sie die Angaben zu dem Artikel, den Sie benötigen, eintragen (Titel der Zeitschrift, Titel und Autor des Artikels, Jahr, Band und Seitenzahlen). Wenn Sie sich bei einer Angabe nicht sicher sind, nutzen Sie das Bemerkungsfeld.
Spacer
Für eine umfassende Suche von Literatur zu einem Thema eignen sich Datenbanken, da Sie hier mehr Literatur zu Ihrem Fach oder Thema finden und fachspezifische Suchmöglichkeiten angeboten werden. Neben Büchern z.B. auch Artikel aus Zeitschriften und einzelne Beiträge aus Büchern und Sammelbänden aus internationalen Quellen.
Im Reiter "Artikel & mehr" wird nur eine Auswahl an Datenbanken angezeigt. Für eine tiefer gehende Recherche nutzen Sie Datenbanken.
Bei Fragen zu Datenbanken können Sie sich an die Auskunft sowie die Fachreferent:innen für die entsprechenden Fächer wenden.
Nutzen Sie die Schulung "Effizient recherchieren für Haus- und Abschlussarbeit".
Spacer
Wenn Sie in einer Datenbank eine geeignete Publikation gefunden haben, wird oft der Volltext zum Lesen und Herunterladen angezeigt.
Wenn nicht, finden Sie in vielen Datenbanken den Service SFX. Damit können Sie prüfen, ob die Publikation in einer Regensburger Bibliothek online oder gedruckt vorhanden ist.
Tutorial der Universitätsbibliothek Würzburg: SFX – der schnelle Weg zum Volltext
Ist die Publikation in keiner Regensburger Bibliothek vorhanden, können Sie das Buch oder eine Kopie eines Zeitschriftenartikels über die Fernleihe bestellen.
Klicken Sie dazu im Regensburger Katalog plus auf „Anfragen“ auf „Fernleih-Bestellung“ und melden Sie sich mit Benutzernummer und Kennwort an. Es öffnet sich ein neues Fenster, bei dem Sie „Fernleihbestellung (Buch u. a.)“ oder „Fernleihbestellung (Kopie aus Zeitschrift)“ auswählen können. In dieses Formular können Sie nun die Angaben zur benötigten Publikation eintragen. Wenn Sie sich bei einer Angabe nicht sicher sind, nutzen Sie das Bemerkungsfeld.
Bei Fragen zu Datenbanken können Sie sich an die Auskunft sowie die Fachreferent:innen für die entsprechenden Fächer wenden.
Im Regensburger Katalog plus sind E-Books verzeichnet. Manche davon sind kostenfrei aufrufbar, doch die meisten wurden von der Universitätsbibliothek oder der OTH-Bibliothek lizenziert.
Auf lizenzierte E-Books können Sie im Netz der jeweiligen Hochschule zugreifen.
Welche Bibliothek das E-Book gekauft hat, erkennen Sie am Vermerk im Regensburger Katalog plus "Zugriff: Lizenz nur für UB Regensburg (auch VPN / Shibboleth)" oder "Zugriff: Lizenz nur für OTH Regensburg (auch VPN / Shibboleth)".
E-Books, die von der Universitätsbibliothek lizenziert wurden, können von Studierenden an einem CIP-Pool-PC auf dem Campus, im WLAN Eduroam oder von zuhause über VPN oder Shibboleth genutzt werden.
Externe Nutzer:innen können diese E-Books an einem PC im Infozentrum nutzen (Öffnungszeiten).
Bei Fragen können Sie sich an die Auskunft wenden.
Wenn es sich um ein E-Book der OTH-Bibliothek handelt, können Studierende und externe Nutzer:innen einen PC an der OTH-Bibliothek nutzen und das E-Book lesen und meist (auf Ihren USB-Stick) herunterladen.
Weitere Informationen zu E-Books.
Bei Fragen und Problemen mit E-Books können Sie sich gerne an die Auskunft wenden.