Im MMZ können für wissenschaftliche Zwecke folgende Print-, Audio- und Videomedien digitalisiert werden:
Ja, nach Einweisung durch die MMZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter.
Ja, die Nutzung der Geräte wird über eine Belegungsliste geregelt. Sie können sich per Mail, telefonisch oder persönlich beim MMZ-Team anmelden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MMZ beraten Sie gerne, erklären Ihnen den Umgang mit den Geräten und stehen Ihnen für Fragen und Probleme während des Scannens zur Verfügung.
Ja, Kurzanleitungen stehen Ihnen im Scannerraum zur Verfügung. Bei Problemen können Sie sich auch jederzeit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MMZ wenden.
Je nach Datenmenge benötigen Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte, Brennen auf CD oder DVD ist möglich; kleinere Datenmengen können auch per Mail verschickt werden.
Ja, Sie können auch unseren kostenpflichtigen Scan-Auftrags-Service nutzen. Die dafür anfallenden Gebühren entnehmen Sie bitte den Web-Seiten.
Unsere Einzugsscanner verarbeiten Papierstapel bis DIN A 3 mit bis zu 136 Seiten/Minute, auf Wunsch beidseitig, in einem Arbeitsgang (Duplex). Die Vorlagen müssen vor dem Einzug vorbereitet werden, Klammern und Klebezettel unbedingt entfernen!
Vorlagen bis DIN A0 können in einem Stück gescannt werden, größere Vorlagen müssen in Teilen gescannt werden.
Die Buchscanner im MMZ sind im Unterschied zu denen in den Lesesälen mit einer Glasplatte ausgestattet, bieten eine höhere Scanauflösung, und die Digitalisate werden sofort auf Festplatte gesichert. Außerdem werden Sie im MMZ beim Scannen fachkundig betreut.
VHS, VHS-C, Hi8, Video8, Digital8 und DV-Kassetten. Videodigitalisierung
Schallplatten mit 33/45/78 Umdrehungen pro Minute, Audiokassetten (MC) und Tonbänder von 2,4 bis 38 cm pro Sekunde. Audiodigitalisierung
Ja, für wissenschaftliche Zwecke kann man sich kostenlos als Nutzer des Regensburger Archiv für Werbeforschung (RAW) registrieren.