Zu Hauptinhalt springen

Recherche nach Forschungsdaten

  • BASE - Bielefeld Academic Search Engine
    • Wissenschaftliche Suchmaschine: ruft Metadaten von fachlich qualifizierten Repositorien und Datenbanken (Quellen) über die Schnittstelle OAI-PMH ab.
    • Forschungsdaten sind über die Dokumentart „Forschungsdaten“ (ggf. auch über „Karte“, „Audio“, „Bild“, „Video“, „Software“ oder „Unbekannt“) zu finden.
  • EUDAT B2 Find
    • Durchsucht Metadaten von EUDAT Datenzentren und anderen Repositorien
  • DataCite Metadata Search
    • DataCite ist ein internationaler Zusammenschluss v. a. öffentlicher Institutionen weltweit, die den Zugang zu Forschungsdaten fördern und diese zur Verfügung stellen. 
    • Durchsucht Metadaten von Informationsobjekten, u. a. Forschungsdaten (Objekttyp ‚Dataset‘), die bei DataCite mit DOIs registriert sind. Die Metadaten werden z. T. auch von anderen Diensten abgefragt.
  •  OpenAire
    • enthält frei zugängliche Forschungsergebnisse - Publikationen und Datensets - aus EU-geförderten Projekten und aus Zenodo
  • DataSearch
    • Kommerzielle Suchmaschine von Elsevier für open data 
    • Indexierte Repositorien u. a.: Dryad, Mendeley, PANGEA, Zenodo (siehe FAQs)   
  • gesisDataSearch
    • für Sozial-/Wirtschaftswiss.
    • “more than 30 data providers among them the ICPSR and the CESSDA Service Providers GESIS, UKDA, SND, DDA, FSD, CSDA, and LiDA. Most of the metadata are harvested from metadata aggregators such as da|ra, DataCite and DataVerse.” (About)
  • einschlägige Repositorien Ihres Fachgebietes

  1. Universität

Universitätsbibliothek

Online-Auskunft fragen

Telefon: 0941 943-3990

Chatauskunft

Recherchecomputer