Nationale und internationale Zeitungen finden Sie in der Zentralbibliothek.
Die Ausgaben der aktuellen Woche liegen im Allgemeinen Lesesaal (Ebene 6) in einer Zeitungsleseecke für Sie bereit, die Ausgaben der letzten vier bis sechs Wochen können Sie über die Ausleihe oder die Information in der Zentralbibliothek bestellen und kurz zur Durchsicht oder zum Kopieren entleihen.
Nach Ablauf von vier bis sechs Wochen werden die Zeitungsausgaben gebunden und im Zeitungsmagazin im Gebäudes Recht und Wirtschaft archiviert
Gebundene Zeitungsbände sind nicht ausleihbar. Für Kopien müssen die großformatigen Bände zunächst zerlegt und anschließend wieder gebunden werden. Dies geschieht durch Fachpersonal in der Kopierstelle in der Zentralbibliothek. Damit wir die betreffenden Bände dorthin transportieren können, legen Sie diese an den entsprechend ausgewiesenen Platz beim Eingang in der Lehrbuchsammlung oder im Zeitungsmagazin und fügen Sie jedem Band gut sichtbar einen Zettel mit Ihrer Benutzernummer bei. Am darauffolgenden Tag liegen die Bände in der Kopierstelle für Sie bereit. Dort können Sie die Papierkopien selbst anfertigen.
Die Kopierstelle befindet sich auf Ebene 4 in der Zentralbibliothek (Raum 4.59, Zugang über die Wendeltreppe im Informationszentrum).
Außerdem besteht die Möglichkeit zum Scannen. Zu diesem Zweck können Sie einzelne Nummern bzw. Ausgaben der Zeitung kurzfristig aus der Kopierstelle entleihen und zu den Scannern im Informationszentrum mitnehmen.
In einzelnen Fällen werden Zeitungen nicht in Papierform archiviert, sondern als Mikrofilm, Mikrofiche oder CD-ROM. In welcher Form die Ausgaben vorhanden sind, geht aus dem die Signatur einleitenden Lokalkennzeichen im Regensburger Katalog hervor:
Signatur: | Medienform: |
---|---|
00/AZ ... | Papierform |
28/AZ ... | Mikrofilm |
29/AZ ... | Mikrofiche |
So sind beispielsweise die älteren Jahrgänge der "Süddeutschen Zeitung", der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Zeit" komplett bis einschließlich 1994 als Mikrofilme vorhanden und können aus dem Magazin bestellt werden. Entsprechende Lesegeräte stehen im Informationszentrum in der Zentralbibliothek für Sie bereit, im MultiMediaZentrum können auch Digitalisate angefertigt werden.