Sehbehinderten und blinden Universitätsangehörigen bietet die Universitätsbibliothek mit spezieller Technik ausgerüstete Computerarbeitsplätze an.
Der Blindenarbeitsplatz ist mit einer „Braillezeile“ ausgestattet, die den Text auf dem Bildschirm Zeile für Zeile in Blindenschrift umwandelt. Als Ergänzung dazu stehen ein Programm zum Vorlesen des Bildschirminhalts sowie ein Scanner mit Sprachausgabe zur Verfügung.
Am Arbeitsplatz für sehbehinderte Menschen finden Sie einen großen Bildschirm und spezielle Vergrößerungsprogramme vor. Außerdem steht ein Lesegerät bereit, das mit Hilfe einer Videokamera gedruckten Text vergrößert und auf dem Bildschirm wiedergibt.
Beide Computerarbeitsplätze sind ins Datennetz der Universität und somit auch ins Internet integriert.
Darüberhinaus bietet das MultiMediaZentrum blinden und sehbehinderten Studierenden und Bediensteten die Möglichkeit, kostenlos Dokumente aus den Beständen der Bibliothek in verschiedenen Text- und Bildformaten einscannen zu lassen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Materialien auch als Audiodateien zur Verfügung.