Die Universitätsbibliothek Regensburg beschafft Literatur, die in Regensburger Bibliotheken nicht vorhanden ist, aus Bibliotheken des In- und Auslandes.
Weitere Informationen in der Kurzanleitung zur Fernleihe (PDF).
Eine Online-Fernleihe im Bibliotheksverbund Bayern ist auch über Gateway Bayern möglich.
Sonderfall: kein passender Treffer im gesamten Regensburger Katalog plus oder Buch in Regensburg nicht auffindbar.
Klicken Sie in diesem Fall in der blauen Leiste auf "Anfragen" und wählen "Fernleih-Bestellung" aus. Nach einem weiteren Klick auf "Fernleih-Bestellung" müssen Sie wählen zwischen:
Nun müssen Sie alle erforderlichen Angaben zum gewünschten Titel selbst in das Formular eintragen.
Falls zutreffend: Bitte unbedingt angeben, dass das Regensburger Exemplar nicht auffindbar ist bzw. vermisst wird oder dass die Online-Ausgabe derzeit nicht zugänglich ist.
E-Books und E-Journals stehen teilweise für die Fernleihe zur Verfügung (entsprechend der Lizenzverträge zwischen Geberbibliotheken und Verlagen).
E-Books können Sie über die Fernleihe nur nutzen, wenn Ihre E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt ist. Wenn Ihnen ein E-Book über Fernleihe zur Verfügung gestellt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der zum E-Book führt und der zwei Wochen gültig ist.
Wenn Sie die Druckausgabe eines Buches bestellen, kann es vorkommen, dass die Bestellung auf die elektronische Ausgabe des Buches umgelenkt wird. Dann erhalten Sie einen Link, der Sie zum E-Book führt. Der umgekehrte Fall, dass Sie statt eines E-Books ein Print-Exemplar per Fernleihe erhalten, ist ebenso möglich.
Wenn Sie Kopien aus E-Books bestellen oder einen Aufsatz aus einem E-Journal, erhalten Sie einen kostenpflichtigen Papierausdruck.
Wenn ein E-Book oder ein E-Journal nicht für die Fernleihe zur Verfügung stehen, nutzen Sie die Druckausgaben des Buchs bzw. der Zeitschrift für die Fernleihe.
Im Deutschen Leihverkehr werden Bücher (in der Regel) kostenlos versandt.
Bei Aufsatzkopien wird bis zu 100 Seiten eine Auslagenpauschale von 1,50 € erhoben.
(Aktuelle Corona-Sonderregelung: auf die Schutzgebühr von 1,50 € pro Aufsatzkopie wird vorübergehend verzichtet).
Bei Sonderbeständen und bei Kopien ab 100 Seiten sind abweichende Kosten möglich.
Im Internationalen Leihverkehr (ILV) können - abhängig von Lieferbibliothek und Versandkosten - teilweise hohe Gebühren anfallen. Diese Bestellungen werden nur nach Rücksprache mit Ihnen kostenpflichtig durchgeführt.
An der Ausleihe der Zentralbibliothek (Öffnungszeiten).
Jedem Fernleihmedium liegt ein gelber Friststreifen bei. Dieser muss unbedingt im Medium verbleiben und mit diesem wieder zurückgegeben werden.
Bitte teilen Sie uns in jedem Fall vor Aufgabe einer Fernleihbestellung Ihre E-Mail-Adresse mit!
Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von mindestens sieben Tagen. Sobald die bestellten Bücher oder Zeitschriftenaufsätze bei uns eingetroffen sind, werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn Sie in Ihrem Bibliothekskonto eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben.
Sie erhalten ebenso eine E-Mail, wenn noch Fragen zu Ihrer Bestellung offen sind oder die Fernleihbestellung ergebnislos ist.
Sie können sich jederzeit über den Stand Ihrer Bestellungen informieren. Entweder in Ihrem Benutzerkonto im Regensburger Katalog plus oder beim Signierteam:
In der Regel für vier Wochen plus einmaliger Verlängerung (die Leihfristen werden von der Lieferbibliothek festgelegt).
Die Leihfrist ist auf dem beiliegenden (gelben) Fernleihbeleg und in Ihrem Konto vermerkt.
Jede Verlängerung erfolgt unter Vorbehalt, d. h. es kann sein, dass die Lieferbibliothek das Buch vorzeitig zurückfordert.
Aufsatzkopien dürfen behalten werden.
Weitere Benutzungsauflagen (z.B. Lesesaalnutzung, Reproduktionsverbot) werden ebenfalls von der Lieferbibliothek festgelegt.
Bereich | Ansprechpartner | Kontakt |
---|---|---|
0941 943- | ||
Fernleihtheke/Nehmende Fernleihe | Martin Beckstein
| 3957 |
Signierteam (= Bearbeitung Ihrer Fernleihbestellung) | Beate Lerch (Leitung)
| 3936 |
Bereich | Ansprechpartner | Kontakt |
---|---|---|
0941 943- | ||
Gebende Fernleihe | Petra Gürster Juliana Kupfer | 1596 |