Neues Bibliothekssystem, neuer Katalog: Was ändert sich?
Wir sind zurück: Mit der Ausleihe und einem neuen Bibliothekskatalog. Ab 1. Juli 2025 können Sie wieder Medien bestellen, vormerken und ausleihen.
Das neue Open-Source-Bibliothekssystem FOLIO bedeutet vor allem für die Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek eine große Umstellung durch neue Abläufe, neue Oberflächen und neue Funktionalitäten. Aber auch für Sie als Nutzende gibt es einige Neuerungen, die Ihnen primär mehr Komfort bei der Bibliotheksnutzung bieten werden, allen voran unser moderner Bibliothekskatalog mit nutzerfreundlichem Design und neuen Funktionen.
In unserem Tutorial und den kurzen Schulungen (keine Anmeldung nötig) zeigen wir Ihnen die Neuerungen des Katalogs.
Pressemitteilung der Universität Regensburg.
FOLIO wird als neues Bibliotheksmanagementsystem für die Hochschulbibliotheken in Bayern eingeführt.
Bei FOLIO handelt es sich um ein Open-Source-Bibliothekssystem, an dem in den vergangenen Jahren in der Bibliotheks-Community national wie international intensiv gearbeitet wurde. FOLIO wird als Next-Generation-System durch Modularität, Offenheit, Transparenz und kooperative Weiterentwicklung die Entwicklungsfähigkeit von Hochschulbibliotheken sichern. Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit ist nicht zuletzt aufgrund des digitalen Wandels im Bibliothekswesen sowie vielfältiger dynamischer Entwicklungen in den Hochschulen von immenser Bedeutung.
Das Bibliotheksmanagementsystem ist die Grundlage des Bibliotheksbetriebs. Es verwaltet und steuert alle Prozesse der Erwerbung, der Ausleihe sowie des Zugangs zu Medien. Auf der Suche nach einem Nachfolgeprodukt für das aktuell verwendete SISIS SunRise wurden sogenannte Next-Generation-Systeme in den letzten Jahren verbundweit intensiv getestet. Zentrale Anforderungen hierbei waren Funktionalität und Anpassungsfähigkeit hinsichtlich des digitalen Wandels im Bibliothekwesen sowie vielfältiger dynamischer Entwicklungen in den Hochschulen. Seit Ende 2020 stand die Open-Source-Software FOLIO auf dem Prüfstand und überzeugte durch Modularität, Offenheit und Transparenz.
Die Umstellung auf FOLIO betrifft nahezu alle Bereiche in der Universitätsbibliothek, vieles wird dabei für Sie verborgen „hinter den Kulissen“ geschehen. Als Nutzerinnen und Nutzer der Bibliotheksdienste wird Ihnen nach dem Umstieg auf FOLIO vor allem unser neuer Katalog auffallen: Neben einer neu gestalteten Suchoberfläche mit praktischen Filtermöglichkeiten wird der Katalog insgesamt nutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet und für Smartphone und Tablet optimiert sein.
Die Universitätsbibliothek Regensburg pilotiert in enger Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der TUM sowie der Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die Einführung der Software. In Abstimmung mit der Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern und dem Leibniz-Rechenzentrum bereiten die Pilotbibliotheken somit den Echtbetrieb für die Hochschulbibliotheken Bayerns vor.
Während die Bibliothek der THWS bereits im Jahr 2024 erfolgreich auf FOLIO umsteigen konnte, folgte im Januar 2025 mit der Bibliothek der TU München planmäßig die zweite Pilotbibliothek.
Ab 01. Juli 2025 wird FOLIO mit Unterstützung der Verbundzentrale in München dann auch an der Universitätsbibliothek Regensburg eingesetzt werden.