Ausstellung: Demenz - Eine Angehörigenperspektive

Ausstellungsdauer: 9. Dezember 2022 - 31. März 2023
Führungen: 27.01.23, 11:00 Uhr und 27.02.23, 18:00 Uhr (Treffpunkt: Oberes Foyer der Zentralbibliothek). Um vorherige Anmeldung an folgende Adresse wird gebeten: ub.veranstaltung@bibliothek.uni-regensburg.de.
Dementielle Erkrankungen stellen eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche Herausforderung dar. Die Folgen dementieller Erkrankungen sind dabei kein rein medizinisch-pflegerisches Problem. Und sie betreffen nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Familienmitglieder und ihren Freundes- und Bekanntenkreis. Teilweise über Jahrzehnte hinweg etablierte Beziehungsgefüge werden im Angesicht der Krankheit radikalen Veränderungen unterworfen.
Kreative Aktivitäten können eine Möglichkeit darstellen, mit schwierigen Situationen und einschneidenden Veränderungen umzugehen. Um die Wirkungen kreativer Aktivitäten beim Versuch der Bewältigung der dementiellen Erkrankung einer nahestehenden Person genauer zu verstehen, wurden im Rahmen einer Interviewstudie Gespräche mit Angehörigen geführt, die ebensolchen Aktivitäten nachgehen.
Die Ergebnisse der mittlerweile in einer Fachpublikation erschienenen Studie werden im Rahmen dieser Ausstellung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei gibt die Ausstellung den für die Studie interviewten Personen die Möglichkeit, die Produkte ihrer kreativen Aktivitäten zu präsentieren und so ihre Perspektive auf dementielle Erkrankungen zu teilen.
Besucher:innen der Ausstellung werden selbstgeschriebenen Texten ebenso begegnen wie einer Musikkomposition, den Eindrücken einer Theateraufführung oder einem abstrakten Gemälde. Die Ausstellung versteht sich darüber hinaus als Einladung an die Besucher:innen, in einen Dialog über ein Thema zu treten, das unsere Gesellschaft auch in Zukunft intensiv beschäftigen wird.
Studienleiter und Kurator der Ausstellung: Dr. Fabian Hutmacher
"It is the beautiful things that let us live". Ausstellung „Demenz. Eine Angehörigenperspektive“ eröffnet in der UB (Pressemitteilung, 06.12.22)
Barrierefreiheit: Sollten Sie zusätzliche Hilfsmittel oder Unterstützung für den Besuch der Veranstaltung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig bei uns. E-Mail: barrierefreiheit.ub@uni-regensburg.de
Veranstaltungsort
schaufenster (Ebene 6), URwalking
Zentralbibliothek, Lageplan
Universitätsbibliothek Regensburg, Universitätsstr. 31, Anfahrt UR
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08:00 bis 19:30 Uhr
Samstag, 09:00 bis 18:00 Uhr
Informationen/Kontakt
Dr. Fabian Hutmacher
E-Mail: fabian.hutmacher@uni-wuerzburg.de
Studie: doi.org/10.1177/14713012211041804