UNIQUE!? Unique Objects in an Age of Ubiquity: Functions and Potential

In einem Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit wirken Unikate wie ein Kontrapunkt. Sie signalisieren Ferne in der globalen digitalen Verfügbarkeit. Sie sind Mittelpunkte in einer vernetzten, dezentralen Welt. Ihre Überlieferung ist singulär und scheint beinahe unwahrscheinlich. Ihr „einmaliges Dasein“, in den Worten Walter Benjamins, adressiert unsere Sehnsucht nach dem „Hier und Jetzt.“
Die Ausstellung „Unique!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität“ gibt anhand ausgewählter Bespiele aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Regensburg Gelegenheit, sich in eigener Anschauung von den disziplinenübergreifenden wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Funktionen und Potenzialen von Unikaten zu überzeugen.
Die gezeigten Objekte sind historische Dokumente und Provenienznachweise, Kommunikationsakte und Kunstwerke. In ihnen werden mediale Wechselwirkungen von Text und Bild, Dynamiken von Massenproduktion und Unikalisierung sichtbar. Sie bezeugen die kulturellen Praktiken, aus denen sie entstanden sind: Akte der Individualisierung, Akte der Freundschaft, Akte des Mit- und Umschreibens und Akte des Publizierens.
Unikate werfen grundlegende Fragen für Studium, Forschung und Gesellschaft auf. Sie vertiefen insbesondere unser Verständnis von Textlichkeit, in dem sie Entstehungs-, Publikations- und Kanonisierungsprozesse illustrieren. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung einer genuinen Aufgabe von Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken: ihre Sammlung, Bewahrung und Überlieferung. Vor allem aber ermöglichen die gezeigten Unikate der Betrachterin das besondere Glück der Entdeckung am Objekt – im „Hier und Jetzt.“
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 19:30 Uhr, Sa: 08:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Universitätsbibliothek Regensburg, Zentralbibliothek, Oberes Foyer (Ebene 6), Universitätsstr. 31
Anfahrt UR | Lageplan Zentralbibliothek | URwalking schaufenster