ORCID-Einführungsveranstaltung

Die ORCID-ID (Open Researcher and Contributor ID) ist ein Code, der der eindeutigen, dauerhaften Identifizierung wissenschaftlicher Autoren dienen soll. Über 3,4 Millionen IDs wurden bereits an Forschende vergeben. ORCID wird von den meisten Verlagen und vielen Forschungseinrichtungen genutzt und ist außerdem in große Systeme wie Web of Science, CrossRef oder Scopus integriert. Bei einigen Verlagen und Förderorganisationen ist eine eindeutige Identifikation per ORCID-ID schon obligatorisch.
Die Universität Regensburg ist nun Mitglied der ORCID-Organisation geworden, um ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusätzliche Möglichkeiten zur besseren Sichtbarmachung ihrer Publikationen zu bieten. Neben der eindeutigen Identifizierung bietet ORCID den Vorteil, dass Daten nicht wiederholt in mehrere Systeme eingegeben werden müssen. Dazu arbeitet die ORCID-Plattform mit verschiedenen Recherche- und Linking-Diensten zusammen, mit denen Publikations-Metadaten schnell und einfach in den ORCID-Account eingespielt werden können. In diesem Zuge wurde ORCID nun auch in den Publikationsserver der Universität Regensburg integriert.
Um den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Regensburg den Service ORCID vorzustellen, findet am Dienstag, 11. Juli 2017 um 18:00 Uhr
eine einführende Veranstaltung im oberen Foyer der Universitätsbibliothek statt.
Programmpunkte:
- Begrüßungsworte des Bibliotheksleiters Dr. Schüller-Zwierlein sowie des Vizepräsidenten Prof. Weber
- Vortrag von ORCID-DE (Vortrag auf deutsch, Folien auf englisch) (live per Videoübertragung) *
- „Sicht der Wissenschaft“: Statement von Regensburger Wissenschaftlern (aus den Bereichen Chemie, Musik und Wirtschaft) zu ORCID
- „in die Praxis“: Erklärungen zu Anmeldung, Erteilung der Lese-/Schreibberechtigung, Import-Export
Darüber hinaus wird es auch die Möglichkeit geben, sich gleich vor Ort unter Anleitung für eine ORCID-ID registrieren zu lassen. Für Fragen zum Elektronischen Publizieren, zum Publikationsserver, zur Übernahme von Publikationsgebühren, zu Open Access und zu Forschungsdaten stehen wir natürlich auch gerne zur Verfügung!
* Hinweis: Eine Aufnahme von Zuschauern ist hierbei gegebenenfalls möglich.
Sollten Sie Interesse an ORCID haben, den Termin am 11. Juli aber nicht wahrnehmen können, würden wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Zusatzveranstaltung
„ORCID an der Universität Regensburg“
am Freitag, 14. Juli 2017 von 12:30 bis 14:00 Uhr im Schulungsraum der Zentralbibliothek freuen, bei der die Umsetzung von ORCID an unserer Universität praktisch erklärt wird.
- Registrierung für eine ORCID-ID und Überblick Mitgliedseinrichtungen: https://orcid.org
- Unsere ORCID-Infoseite: https://epub.uni-regensburg.de/orcid.html
- Angebote der UBR zum Elektronischen Publizieren: www.uni-regensburg.de/bibliothek/elektronisches-publizieren
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek, Oberes Foyer (Ebene 6)