Zu Hauptinhalt springen

"BayernMINT - kompetent. vernetzt. erfolgreich"

"NextGenMint - MINT into a New Generation" ist eine Kooperation der Fakultät für Chemie und Pharmazie mit der Fakultät für Biologe und Vorklinische Medizin, um Studieninteressierte ein vertieftes und realistisches Bild der Studiengänge Chemie und Biologie an der Universität Regensburg zu liefern und so eine kompetente Entscheidung zur Aufnahme eines Studiums zu fördern.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms "BayernMINT - kompetent.vernetzt.erfolgreich." vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von der Universität Regensburg gefördert.

Aktuelles zum NextGenMint/BayernMINT-Projekt finden Sie hier.

Aktuell werden folgende Maßnahmen in der Fakultät Biologie im Rahmen des BayernMINT-Projekts realisiert:

I) Kursangebote im RUBINA-Haus des MINT-Labs Regensburg e.V.

Im Rahmen des Projektes wird eine langfristige Beteiligung des strukturierten Doktorandenprogramms RIGeL (Regensburg International Graduate School of Life Sciences) im RUBINA-Haus der MINT-Labs Regensburg e.V. koordiniert. Das RUBINA-Haus dient als regionaler MINT-Vernetzungspunkt mit Schulen der Oberpfalz und Niederbayern. Dort wird mithilfe von individualisierten Kurskonzepten und Angeboten für Schulklassen biowissenschaftliche Forschung sichtbar und greifbar gemacht.

II) Ergänzungskurse zur Schließung von Wissenslücken im Bereich Chemie

Befragungen von Studierenden der Biologie haben ergeben, dass sie die chemischen Lerninhalte als größte Herausforderung in ihrem Studium wahrnehmen. Viele hatten in ihrer Schulzeit nur sehr wenig oder gar keinen Chemieunterricht. Um diesen Lücken entgegenzuwirken wurde im Wintersemester 2020/21 erstmals ein Vorkurs Chemie angeboten, welcher auf positive Resonanz stieß und fortan jährlich vor Studienbeginn abgehalten wird. Der Vorkurs bereitet vorrangig auf die Vorlesung Allgemeine Chemie im ersten Semester vor, ist aber auch sinnvoll als Grundlage für die Vorlesungen Anorganische, Organische und Physikalische Chemie in den folgenden Semestern.

Koordination der Vorkurse Chemie: Milena Porsch

III) Orientierungsvideos über das Studium der Biologie

Das Fach Biologie wird mit sehr unterschiedlichen stereotypen Vorstellungen assoziiert. So sind die organismische Biologie oder Kontexte wie der Natur- und Umweltschutz häufige Motive der Studienwahl. Dagegen werden Bereiche wie die Molekularbiologie oder Biochemie oft als sehr abstrakt und weniger attraktiv wahrgenommen. Die Orientierungsvideos zielen u.a. darauf ab, die laborwissenschaftliche Realität des Studiums der Biologie abzubilden und Studieninteressierten die zentrale Bedeutung chemischer und molekularbiologischer Grundkenntnisse für ein Verständnis biologischer Phänomene zu verdeutlichen. Die Maßnahme dient zur Schließung der Kluft zwischen Image und Realtität der Biologie und ihres Studiums und wird im Kurzvideoformat in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Biologie und dem ZHW (Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik) der Universität Regensburg umgesetzt.
 

Interessierte Schüler, Lehrer und Studenten finden unter folgendem Link weitere Informationen und Aktivitäten an der Fakultät Biologie.

An der Universität Regensburg gibt es weitere zahlreiche MINT-Aktionen, -Projekte und -Ansprechpartner, die unter MINT an der Universität Regensburg zu finden sind.

Mehr Informationen zum Projekt BayernMINT:


Projektleitung Biologie

Prof. Dr. Arne Dittmer

Studiendekan Fakultät Biologie

Raum: Neubau Biologie, WNDE.0.319

Telefon: 0941 943 3114

Email: arne.dittmer@ur.de



Milena Porsch

Projektkooridnatorin
BayernMINT Fakultät Biologie

Fakultät Biologie und Vorklinische Medizin
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg

D4_0.315
E-Mail