Publikationen
Artikel | Buchkapitel
Tausch S, Leipold M, Reisch C, Poschlod P (2012) Genbank Bayern Arche. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6: 77-80.
Leipold M, Reisch C, Poschlod P (2010) Aufbau einer Genbank für seltene und gefährdete Wildpflanzenarten und solche, für die Bayern aufgrund seiner naturräumlichen Ausstattung innerhalb Deutschlands besondere Verantwortung trägt. Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 5: 131-133.
Tagungsbeiträge und Vorträge
Leipold M, Tausch S, Reisch C, Poschlod P (2012) Genbank Bayern Arche. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Saatgut und Sortenwesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung. Osnabrück. Poster.
Tausch S, Leipold M, Reisch C, Poschlod P (2012) Qualitäts- und Lebensfähigkeitskontrolle von Samen. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Saatgut und Sortenwesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung. Osnabrück. Poster.
Tausch S, Leipold M, Poschlod P (2011) Keimung und Lebensfähigkeit von Samen. Symposium: Genbanken für Wildpflanzen - Perspektiven für den Naturschutz. Regensburg. Poster.
Leipold M (2011) GIS unterstützte Samensammlung für Genbanken. Symposium: Genbanken für Wildpflanzen - Perspektiven für den Naturschutz. Regensburg. Vortrag.
Leipold M, Reisch C, Poschlod P (2010) Einrichtung einer Samenbank für wild lebende Pflanzenarten. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Saatgut und Sortenwesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung. Gatersleben. Poster.
Diplomarbeit
Leipold M (2009) Vegetationsökologische und populationsgenetische Untersuchungen zur Wiederherstellung aufgeforsteter Magerrasen nach Rodung. Diplomarbeit am Lehrstuhl für Botanik der Universität Regensburg.
Werdegang
Persönliche Daten
Seit 10/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Regensburg, Fachbereich Biologie und Vorklinische Medizin, Lehrstuhl für Botanik |
Seit 02/2010 | Dissertation: „Priority and threatened plant species in Bavaria - seed dormancy, germination, seed storage and landscape genetics“ |
2002-2009 | Studium der Biologie an der Universität Regensburg |
2001 | Abitur am Gymnasium Neutraubling |
Projekte
Lehre
Lehrveranstaltungen an der Universität Regensburg
Detailierte Informationen zu meinen aktuellen Lehrveranstaltungen an der Universität Regensburg finden Sie unter https://www.uni-regensburg.de/biologie-vorklinische-medizin/oekologie-naturschutz/lehre/index.html
- Mehrfache Betreuung der Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Pflanzen mit Einführung in Bau und Lebensweise der Blütenpflanzen (D, GY, RS, HS, GS)
- Mehrfache Durchführung der botanischen Anfänger-Exkursionen (D, GY, RS, HS, GS)
- Mehrfache Mitbetreuung Praktikum Molekulare Ökologie und Naturschutzgenetik
- Mehrfache Betreuung von Laborpraktika
- Betreuung von studentischen Hilfskräften im Rahmen der Genbank Bayern Arche