Zu Hauptinhalt springen

Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern

Die Arbeitsgemeinschaft Flora von Bayern ist die Erfassungsstelle für floristische Daten Bayerns. Sie wurde um 1900 von der Bayerischen Botanischen Gesellschaft gegründet und ist seit 1973 am Lehrstuhl für Botanik der Universität Regensburg angesiedelt.

Ursprünglich befasste sie sich nur mit den Farn- und Blütenpflanzen Bayerns, mit 2003 erfolgte die Ausweitung auf die Kryptogamengruppen Moose, Flechten, Pilze und Armleuchteralgen.

Die Aufgabe der Zentralstelle ist es, die floristischen Daten, die durch die unterschiedlichsten Aktivitäten anfallen, zu sammeln, zu prüfen, auszuwerten und für naturschutzrelevante und wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Dazu regt sie auch neue floristische Kartierungen an, gibt Standards vor und leistet Hilfestellungen.

Mehr zur Zentralstelle und zu den floristisch-botanischen Aktivitäten in Bayern im
Botanischen Informationsknoten Bayern.


  1. Universität Regensburg
  2. Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Botanik

Sekretariat

Heike Pfaffenzeller
Tel 0941 943-3107
Fax 0941 943-3106
heike.pfaffenzeller@ur.de

Verbreitung von Primula farinosa

Institut für Pflanzenwissenschaften
Universität Regensburg

Haus- und Paketanschrift
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg