Am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technolgie besteht die Möglichkeit, auf jedem der ausgewiesenen Forschungsgebiete in verschiedenen Funktionen mitzuarbeiten. Unsere Stellenausschreibungen finden Sie in der Rubrik Aktuelles.
Der Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie verfügt über eine Reihe von Stellen zur Finanzierung von Pharmaziepraktikanten und Diplomanden (Pharmazie und Chemie). Diese können für sechs Monate an einem wissenschaftlichen Projekt am Lehrstuhl mitarbeiten. Für Pharmazeuten besteht die Möglichkeit während des Praktikums eine Diplomarbeit anzufertigen und den Titel eines Diplompharmazeuten zu erwerben. Für Chemiker besteht die Möglichkeit der Anfertigung einer Diplomarbeit über den üblichen Zeitraum eines Jahres.
Der Lehrstuhl verfügt über eine Reihe von Stellen zur Finanzierung von Promotionsvorhaben. Die Promotion beinhalten neben der Anfertigung der Dissertation die Ausbildung von Studierenden, die Mitarbeit in Projektteams und das Vorstellen der Arbeit auf nationalen und internationalen Konferenzen. Neben Pharmazeuten bieten wir auch Bewerbern aus anderen Fächern diese Möglichkeit.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie als Post-Doktorand zu arbeiten. Voraussetzung ist eine Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach oder in einem Ingenieur-Studiengang. Die wissenschaftlichen Arbeitsgebiete des Post-Doktoranden können auch über die Forschungsgebiete des Lehrstuhls hinausgehen, sollten aber in aller Regel eine Verbindung zur Hauptforschungsrichtung des Lehrstuhls haben. Gerade im Bereich der Post-Doktoranden ist es jederzeit möglich, solche Aufenthalte auch extern zu finanzieren.
Prof. Dr. Achim Göpferich, Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie,
Universität Regensburg, 93040 Regensburg, Telefon 0941 943-4842,
E-Mail Sekretariat.Pharmtech@chemie.uni-regensburg.de