Zu Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Das DIMAS bietet regelmäßig Veranstaltungen verschiedener Art:


DIMAS Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25

Unsere Kolleginnen und Kollegen am DIMAS bieten eine Reihe von Lehrveranstaltungen für Studierende sowie Workshops für Doktoranden an.

Eine Übersicht über alle Kurse gibt es hier – folgen Sie dort den Links zu den Lehrveranstaltungen, um sich anzumelden.


Sorting and Ordering - DIMAS Konferenz

Die DIMAS-Konferenz 2025 steht unter dem Thema „Sorting and Ordering: Area Studies in the Contemporary World“.

Während die multiplen gesellschaftlichen Krisen, die oft unter dem Etikett der Polykrise diskutiert wurden, sich immer noch in mehreren Dimensionen entwickeln und als anhaltende Bedrohung für die globale Stabilität angesehen werden, haben sie seit ihrer Entstehung auch zu neuen materiellen und ideologischen Realitäten und Neuordnungen beigetragen. "Sorting and ordering" bietet einen Rahmen für die Untersuchung von Veränderungen in verschiedenen Dimensionen, von geopolitischen Verschiebungen zwischen Regionen/Blöcken bis hin zur Neukonfiguration persönlicher und kollektiver Identitäten in lokalen Kontexten. Die Konferenz lädt die Teilnehmer dazu ein, gemeinsam zu untersuchen, ob sich in ihren Fachgebieten neue Formen des Sortierens/Ordnens herausbilden und wie sie möglicherweise mit größeren gesellschaftlichen Anpassungen an neue globale und lokale Gegebenheiten zusammenhängen.

In einer Reihe von Workshops will die Konferenz Schlüsselkonzepte erforschen, die unser lokales und globales Umfeld prägen, darunter die Rolle des internationalen Rechts, der Medien, der Umwelt sowie der Wissensproduktion und der Epistemologien im globalen Süden.

Im Dialog mit führenden Wissenschaftlern werden wir Ansätze der Area Studies untersuchen, die unsere eigene Forschung am DIMAS inspirieren: lokale Ereignisse und Akteure mit regionalen und internationalen Ebenen in Verbindung bringen und umgekehrt die Auswirkungen globaler Phänomene auf lokale Räume und persönliche Identitäten untersuchen - in realen, virtuellen und imaginären Räumen.

Wir freuen uns besonders, die Konferenz im Gebäude unserer neuen Büros in der Bajuwarenstraße 4 zu veranstalten.

PROGRAMM

DONNERSTAG, 15. MAI
17:00 Uhr Anmeldung und Eröffnung der DIMAS-Ausstellung

18:00 Uhr Eröffnungsansprache von UR-Präsident Udo Hebel 

18:15 Uhr Susan Hodgett (University of East Anglia): Keynote “The Future of Area Studies in an Era of Global Transformations”

19:00 Uhr Roundtable Discussion
Helmut Aust, Julia Bee, Susan Hodgett und Cassandra Mark-Thiesen im Gespräch mit Anna Steigemann 

20:00 Uhr Drinks und Musik 

FREITAG, 16. MAI
9:00-10:30 Uhr Session 1 
Cassandra Mark-Thiesen (Universität Bayreuth) und Timothy Nunan (Universität Regensburg): Knowledge Production in the Global South. Print Cultures and Post-Colonial Historiography 


10:30-11:00 Uhr Pause

11:00-12:30 Uhr Session 2 
Helmut Aust (FU Berlin): Disruptions in the Global Order. Is there still a Role for International Law? 

12:30-13:30 Uhr Mittagspause

13:30-15:00 Uhr Session 3 
Julia Bee (Ruhr Universität Bochum): Climate Divide and Media Climate Justice. Rethinking the epistemic borders and methods of cooperation 

15:00-15:30 Uhr Abschließende Betrachtungen 

Einen Flyer zum ausführlichen Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Donnerstag, 15.Mai: Bajuwarenstraße 4, Hörsaal H401

Freitag 16. Mai: Bajuwarenstraße 4, 8.Stock in den Räumen BA.806 und BA.825

DIMAS

Vorstand | BoardProf. Dr. Timothy Nunan and Prof. Dr. Anne Brüske

Geschäftsführung | Manager: Dr. Laura Niebling

Sekretariat | Secretary dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966 und

Tel. +49 941 943 68537

Instagram: @dimas.uni regensburg