„Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ Ausstellung im Regensburger M26

Räume der Solidarität
Wie wollen wir zusammenleben? Solidarisch und am Gemeinwohl orientiert, fordern M26, bauwärts, Stadt Regensburg und Universität Regensburg im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage.
„Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ im Regensburger M26 gibt Einblicke in solidarische Berliner Projekte aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Gesundheit unter den Prämissen von Globalität, Digitalität und Migration. Die Ausstellung war in ihrer ursprünglichen Form im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin zu sehen.
Anna Steigemann hat gemeinsam mit Studierenden, Designerinnen und Grafikern in einer Seminarreihe große Schaubilder und Poster entwickelt, deren Inhalte im engen Austausch zwischen Aktivistinnen, Initiativen und Forschenden entstanden sind und die Thesen zu solidarischen Beziehungen formulieren.
Mobilität und Migration prägen das 21. Jahrhundert, die daraus resultierenden Herausforderungen sind groß. Sie zu bewältigen, dafür braucht es in Gesellschaften und Städten „neue Formen der Solidarität, die wir austesten, aushandeln, ausprobieren wollen“.
Wie solche Formen aussehen können, skizzierte Anna Steigemann, Professorin für die Soziologischen Dimensionen des Raumes am DIMAS (Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies) der Universität Regensburg, in einer Keynote zur von ihr und Moritz Ahlert kuratierten Ausstellung „Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ im Regensburger M26, die am 2. April 2025 im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage von Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg, und Stephanie Reiterer von bauwärts eröffnet wird.
Auch Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel war Gast der Vernissage. (v.l.n.r.): Wolfgang Dersch, Prof. Dr. Anna Steigemann, Stephanie Reiterer, Barbara Wimmer-Bulin und Prof. Dr. Udo Hebel.
(© Architekturkreis Regensburg e. V. | Foto: Manfred Sommerer)
Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem Science Blog der Universität Regensburg hier.
Die Ausstellung „Spaces of Solidarity“ ist vom 2. bis 19. April 2025 montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr und samstags ab 15 Uhr geöffnet. Weitere Infos sind hier zu finden.
Veranstaltungsort
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
2. bis 19. April 2025
montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
samstags ab 15 Uhr