Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Willkommen beim DIMAS

DIMAS | Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies
Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies

Das Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies - DIMAS ging 2023 aus dem CITAS hervor. CITAS wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen, Projekte und Forscher:innen im Bereich der Area Studies in Regensburg zu fördern.

Das DIMAS setzt diese akademische Tradition fort und verfügt über sechs Professuren und weitere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zum Department, den angegliederten Professuren und assoziierten Projekten finden Sie hier.



Neuigkeiten



„Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ Ausstellung im Regensburger M26

Räume der Solidarität


Wie wollen wir zusammenleben? Solidarisch und am Gemeinwohl orientiert, fordern M26, bauwärts, Stadt Regensburg und Universität Regensburg im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage.

„Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ im Regensburger M26 gibt Einblicke in solidarische Berliner Projekte aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Gesundheit unter den Prämissen von Globalität, Digitalität und Migration. Die Ausstellung war in ihrer ursprünglichen Form im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin zu sehen.

Anna Steigemann hat gemeinsam mit Studierenden, Designerinnen und Grafikern in einer Seminarreihe große Schaubilder und Poster entwickelt, deren Inhalte im engen Austausch zwischen Aktivistinnen, Initiativen und Forschenden entstanden sind und die Thesen zu solidarischen Beziehungen formulieren.

Mobilität und Migration prägen das 21. Jahrhundert, die daraus resultierenden Herausforderungen sind groß. Sie zu bewältigen, dafür braucht es in Gesellschaften und Städten „neue Formen der Solidarität, die wir austesten, aushandeln, ausprobieren wollen“. 

Wie solche Formen aussehen können, skizzierte Anna Steigemann, Professorin für die Soziologischen Dimensionen des Raumes am DIMAS (Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies) der Universität Regensburg, in einer Keynote zur von ihr und Moritz Ahlert kuratierten Ausstellung „Räume der Solidarität – Spaces of Solidarity“ im Regensburger M26, die am 2. April 2025 im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage von Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg, und Stephanie Reiterer von bauwärts eröffnet wird.


Auch Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel war Gast der Vernissage. (v.l.n.r.): Wolfgang Dersch, Prof. Dr. Anna Steigemann, Stephanie Reiterer, Barbara Wimmer-Bulin und Prof. Dr. Udo Hebel.

(© Architekturkreis Regensburg e. V. | Foto: Manfred Sommerer)

Lesen Sie den kompletten Artikel auf dem Science Blog der Universität Regensburg hier.

Die Ausstellung „Spaces of Solidarity“ ist vom 2. bis 19. April 2025 montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr und samstags ab 15 Uhr geöffnet. Weitere Infos sind hier zu finden.

Veranstaltungsort

M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg

2. bis 19. April 2025

montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
samstags ab 15 Uhr

DIMAS

Vorstand | BoardProf. Dr. Timothy Nunan and Prof. Dr. Anne Brüske

Geschäftsführung | Manager: Dr. Laura Niebling

Sekretariat | Secretary dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966 und

Tel. +49 941 943 68537

Instagram: @dimas.uni regensburg