Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Willkommen beim DIMAS

DIMAS | Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies
Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies

Das Department for Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies - DIMAS ging 2023 aus dem CITAS hervor. CITAS wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen, Projekte und Forscher:innen im Bereich der Area Studies in Regensburg zu fördern.

Das DIMAS setzt diese akademische Tradition fort und verfügt über sechs Professuren und weitere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zum Department, den angegliederten Professuren und assoziierten Projekten finden Sie hier.



Neuigkeiten



Leibniz Science Campus Konferenz “Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces”

Wie geht man mit der Interpretation und Anpassung von Wissen, Kultur und rechtlichen Konzepten über verschiedene Sprachen, Gesellschaften oder Systeme hinweg um? Damit beschäftigte sich vom 23. bis 25. April 2025 die internationale Konferenz „Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces“ des Regensburger Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) „Europa und Amerika in der modernen Welt“, einer gemeinsamen Plattform der Universität Regensburg (UR) und des Regensburger Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS).

Der Bericht über die Leibniz Science Campus Konferenz ist jetzt online!
Anne Brüske und Cindy Wittke bei der Eröffnung der Leibniz ScienceCampus Konferenz

Prof. Dr. Anne Brüske und Prof. Dr. Cindy Wittke bei der Eröffnung der Leibniz ScienceCampus Konferenz "Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces”

Festvortrag Wissenschaftlich wurde die Tagung durch den Festvortrag "Witnesses in Art: Aesthetics, archives, and (non)institutional practices in transition“ von Prof. Dr. Liliana Gómez (Universität Kassel, Documenta-Institut) eröffnet, der die Parallelen lateinamerikanischer und südosteuropäischer testimonialer Kunst veranschaulichte.

Die Konferenz mit hochkarätigen Forschenden aus aller Welt markierte den Abschluss der ersten Förderphase (2019–2025) und den Beginn der zweiten Phase (2024–2028) des LWC durch die Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Schwerpunkt auf transregionalen Verflechtungen - mit Beiträgen zu den Amerikas, West-, Süd- und Osteuropa inklusive Zentralasien - brachte die Konferenz Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen.

Informationen/Kontakt

dimas@ur.de

DIMAS

Vorstand | BoardProf. Dr. Timothy Nunan and Prof. Dr. Anne Brüske

Geschäftsführung | Manager: Dr. Laura Niebling

Sekretariat | Secretary dimas@ur.de
Tel. +49 941 943 5966 und

Tel. +49 941 943 68537

Instagram: @dimas.uni regensburg