Zu Hauptinhalt springen

FAQ

Wie bewerbe ich mich für das Tandem-Programm?

Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und uns zusenden: kontakt.tandem@ur.de oder persönlich bei uns im Büro vorbeibringen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur während unserer laufenden Ausschreibungen möglich ist.

Wie kann ich ein passendes Thema für die Recherche finden?

Das Recherchethema sollte so gewählt werden, dass es innerhalb der Tandemwoche empirisch, d.h. mit Hilfe von Interviews, Umfragen etc. gut untersucht werden kann. Es geht darum, mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen und sich mit Experten zum Thema zu unterhalten, seien es Professoren, Straßenbahnfahrer, Immobilienmakler, Künstler, Richter, Studierende oder Passanten auf der Straße – das hängt ganz von Ihrem Thema ab. Fragestellungen, die sich bereits von Regensburg aus mit Hilfe von Internetseiten beantworten lassen, machen also keinen Sinn.

Unter diesem Link können Sie die bereits behandelten Themen einsehen.

Muss das Thema mit meinem Studienfach zu tun haben?

Nein. Darin sind Sie komplett frei. Sie können sich an Ihrem Studienfach orientieren, an Ihren Hobbies und Interessen, an Themen, die Sie aus der Zeitung kennen usw.

Wie läuft die Finanzierung?

Wir bzw. unsere Partneruniversitäten übernehmen die Kosten für Unterkunft sowie den Großteil der Reisekosten.

Wie sieht es mit der Unterbringung aus?

Die gesamte Gruppe übernachtet normalerweise zusammen in einer Gemeinschaftsunterkunft wie einem Hostel, einem Uni-Hotel oder einem Wohnheim. Sie sind also nicht bei Ihrem Tandempartner untergebracht und müssen beim Gegenbesuch auch niemanden in Ihrer Wohnung aufnehmen.

Muss ich irgendwelche Voraussetzungen erfüllen, um mich bewerben zu können?

Voraussetzung ist nur, dass Sie an der Universität Regensburg studieren und über ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen. Die Landessprache des entsprechenden mittel- oder osteuropäischen Ziellandes müssen Sie nicht beherrschen. Ihr Tandempartner der jeweiligen Partneruniversität wird Sie bei Ihrer Recherche unterstützen.

Anstelle von Englischkenntnissen sind natürlich auch Kenntnisse der Landessprache des Ziellandes willkommen; Hauptsache ist, dass Sie sich mit Ihrem Tandempartner verständigen können.

Kann ich mich auch als ausländischer/r Studierende/r bewerben?

Natürlich! Voraussetzung sind oben genannte Sprachkenntnisse. 

Was ist mit dem Bericht?

Nach Ihrem Auslandsaufenthalt verfassen Sie einen 3-5seitigen Bericht zu Ihrer Recherche. Ebenso wird auch Ihr Tandempartner nach seinem Aufenthalt in Regensburg seine Rechercheergebnisse in einem Bericht festhalten. Wir bemühen uns, die Berichte regelmäßig zu veröffentlichen. Einige der bisher entstandenen Berichte finden Sie unter Publikationen.

Kann ich Leistungspunkte für die Teilnahme am Tandem-Programm erhalten?

In einigen Studiengängen kann die Teilnahme am Tandem-Programm als Praktikum oder Auslandsaufenthalt angerechnet werden. Sollten Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich gern persönlich oder per E-Mail mit uns in Verbindung.

Kann ich mich ein zweites Mal für das Tandem-Programm bewerben?

Ja, gerne. Aber bitte berücksichtigen Sie, dass wir allen einmal die Chance geben wollen, beim Programm mitzumachen.

Wann findet die nächste Ausschreibung statt?

Im Allgemeinen finden die Ausschreibungen jedes Jahr im November/Dezember statt.


  1. Universität

Europaeum. Ost-West-Zentrum

Tandem

ein Tandemfahrrad

Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon 0941 943-3896
E-Mail europaeum@ur.de