EIC-Arbeitsprogramm 2023

Deadlines: 18. Oktober / 27. September 2023
Die Europäische Kommission hat am 8. Dezember 2022 das Arbeitsprogramm des European Innovation Council (EIC) veröffentlicht. Mit dem EIC verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, visionäre, radikal neue, risikoreiche Ideen aller Art mit einem nachhaltigen Veränderungspotential zu entwickeln und in den Markt einzuführen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf technologieintensive Innovationen gelegt, die das Potenzial haben, in neue Geschäftsfelder und Unternehmen überführt zu werden.
Der EIC wird durch drei sich ergänzende Arten von Maßnahmen implementiert: durch den EIC-Pathfinder, der Forschungsarbeiten in den frühen Phasen der technologischen Entwicklung durch Zuwendungen fördert. Durch die EIC-Transition Maßnahmen, die als Bindeglied zwischen dem EIC-Pathfinder und dem EIC-Accelerator weitere Entwicklungsarbeiten und erste Kommerzialisierungsschritte unterstützen. Sowie durch den EIC-Accelerator, der Innovations- und Markteinführungsmaßnahmen sowie das Unternehmenswachstum unterstützt.
Das nun veröffentlichte Arbeitsprogramm sieht folgende Aufrufe und Fristen vor:
- EIC Pathfinder Open (179,5 Millionen Euro): 7. März 2023
- EIC Pathfinder Challenges (163,5 Millionen Euro): 18. Oktober 2023
- Clean and efficient cooling;
- Construction digitalisation;
- Precision nutrition;
- Responsible electronics;
- In-space solar energy.
- EIC Transition Open und Challenges (insgesamt 128,36 Millionen Euro): jeweils am 12. April und 27. September 2023
- Micro-Nano-Bio devices;
- Environmental intelligence;
- Chip-scale optical frequency combs.