Förderung von Projekten zum Thema „Clusters Go Industry“

Deadline: 31. März 2023
Die langfristige Unterstützung der Batterieforschung und ein guter sowie effizienter Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung sind zentrale Ziele des Dachkonzepts Batterieforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dabei ist das Ziel dieses BMBF-Dachkonzepts der Auf- und Ausbau einer technologisch souveränen, leistungsstarken und nachhaltigen Batteriewertschöpfungskette in und für Deutschland und Europa. Alle Maßnahmen des Dachkonzepts tragen dazu bei, forschungsseitig den Aufbau von modernen Batteriezellproduktionsstätten in Deutschland zu unterstützen und das europäische Batterie(forschungs)ökosystem nachhaltig zu stärken. Als effizientes und erfolgreiches Förderinstrument haben sich hierbei die BMBF-Batteriekompetenzcluster etabliert.
Diese Förderrichtlinie ist in verschiedene Fördermodule unterteilt. Das Modul der Begleitforschung stellt dabei, anders als die clusterspezifischen Begleitprojekte, eine übergeordnete Aktivität dar, welche die beiden anderen Module begleitet und die Vernetzung zwischen Projekten und Modulen optimieren soll:
Modul 1: Clustermodul
Erweiterung bestehender Cluster
Weitere Förderphase bestehenderCluster
Initiierung neuer Cluster:
Modul 2: Transfermodul
Industrietransfer und die Skalierung
Modul 3: Begleitforschung
Entwicklung einer Datenbank
Messung des Nachhaltigkeitsbeitrags
Übergreifende Vernetzungsaktivitäten