Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft (2 + 2-Projekte) zu den Themen „Halbleiter und Assistenzrobotik“
Deadline: 8. Oktober 2024
Die Republik Korea (Korea) ist ein strategischer Partner Deutschlands, insbesondere im Bereich der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit (WTZ). Auf der Grundlage des Abkommens über die WTZ mit Korea aus dem Jahr 1986 soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation weiter intensiviert werden.
Gefördert werden im Rahmen dieser Förderrichtlinie Forschungsprojekte als Verbundvorhaben, die entsprechend des oben beschriebenen Zuwendungszwecks in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Korea eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:
Thema 1: Halbleiter
- Leistungshalbleiter (Power Semiconductor)
- Automobil-Halbleiter (Automotive Semiconductor)
- Speichertechnologien (Memory Technologies): neue Technologiekonzepte (MRAM, FE-RAM), (quelloffene) Werkzeuge für die Entwurfsautomatisierung, neue Konzepte auf Komponentenebene (Speicher-Controller, Fehlerkorrektur, Datenkompression, Rechnen im Speicher, Vertrauenswürdigkeit, Sicherheit), vorzugsweise auf der Grundlage von RISC-V
- Sogenanntes Advanced Packaging: Heterointegration, Chiplets, Entwurfswerkzeuge und Standardisierung für Chiplets, geteilte Fertigung
- Fehleranalyse und Testung (Failure Analysis and Testing): KI-Methoden für die automatisierte Fehleranalyse, neue Konzepte für die Inline-Prozesskontrolle
- Grüne Produktion in der Elektronik (Green Production in Electronics): Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs in der Halbleiter-/Elektronikfertigung, Vermeidung von kritischen und/oder ökologisch bedenklichen Materialien.
Thema 2: Assistenzrobotik
- Pflegerobotik (Care Robotics): Pflegeroboter, Roboter für die Altenpflege
- Therapierobotik/Therapeutische Roboter (Therapy Robotics/Therapeutic Robots): Roboter-Therapeut
- Soziale Robotik (Social Robotics): Sozialer Roboter mit künstlicher Emotion und Intelligenz
- Kollaborative Robotik (Collaborative Robotics): Kollaborativer Roboter einschließlich Katastrophenroboter
- Robotik im öffentlichen Raum (Public Robotics): Roboter, die im öffentlichen Raum eingesetzt werden.
Die Projekte zum Thema Assistenzrobotik sollten einen integrierten und partizipativen Forschungsansatz verfolgen, der sowohl technische als auch soziale Innovationen umfasst.
Dieser Ansatz betont die Zusammenarbeit zwischen Technologieexperten, Ethikern, Juristen, Sozial- und Geisteswissenschaftlern und Nutzern von Beginn des Projekts an. Sie werden ermutigt, mit offenem Quellcode und offenen Daten zu arbeiten und zur Open-Source-Gemeinschaft beizutragen, sofern dies aus kommerziellen Interessen möglich ist.
Das Antragsverfahren ist für deutsche Antragsteller zweistufig angelegt.