Joachim Herz Stiftung: Aktuelle Ausschreibungen
Deadline: 31. Juli 2025
Bereits Anfang der 80er Jahre führen Joachim Herz und seine spätere Frau Petra erste Gespräche über die Gründung einer Stiftung und diskutieren mögliche Satzungszwecke und Aufgabenbereiche. Wissen und Bildung in den Naturwissenschaften und im Bereich Wirtschaft zu fördern, ist ihr zentrales Anliegen, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu gewährleisten. Mit über fünf Millionen Euro fördert die Stiftung anwendungsorientierte, interdisziplinäre und risikoreiche Forschung im Bereich Neue Materialien und Ressourcen – das Ziel: Lösungen für eine fossilfreie Zukunft zu schaffen.
Joachim Herz Preis – Forschung für unsere Zukunft, Deadline: 31. März 2025
Mit dem Joachim Herz Preis werden Wissenschaftler:innen ausgezeichnet, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine fossilfreie Zukunft entwickeln. Nachhaltige Umwelttechnologien sind entscheidend, um zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimaschutz beizutragen. Ressourcenschonende Biotechnologien spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie nutzen biologische Systeme und Organismen, um natürliche Rohstoffe zu schonen und nachhaltige Ersatzstoffe zu generieren.
innovate! Fonds für biogene Ressourcen, Deadline: 30. April 2025
Mit dem "innovate! Fonds" unterstützt die Joachim Herz Stiftung interdisziplinäre Gruppen von Forschenden, die gemeinsam anwendungsorientierte Lösungsansätze für existenzielle Herausforderungen wie Klimawandel oder Ressourcenknappheit entwickeln. Die Förderung sucht insbesondere Projekte, die sich nicht mehr in der Grundlagenforschung verorten lassen, aber auch noch nicht weit genug entwickelt sind, um von gewinnorientierten Unternehmen direkt umgesetzt zu werden – denn genau hier liegt aus Sicht der Stiftung großes Potenzial für die Entstehung von Innovationen, das oft noch ungenutzt bleibt.
innovate! Akademie für biobasierte Materialien, Deadline: 07. April 2025
Biobasierte Materialien können den Verbrauch fossiler Rohstoffe reduzieren, da sie vollständig oder teilweise aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt werden. Sie helfen zum Beispiel dabei, Treibhausgase zu reduzieren, Lieferketten zu diversifizieren oder die Recyclingfähigkeit von Produkten zu verbessern. Mit dem Förderprogramm „innovate! Akademie“ unterstützt die Joachim Herz Stiftung sieben Wissenschaftler:innen dabei, ihre Forschungsvorhaben zu biobasierten Materialien in die Praxis umzusetzen und so perspektivisch zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimaschutz beizutragen.
Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science and Transfer, Deadline: 16. Mai 2025
Gefördert werden bis zu 80 Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Forschung weiterzuentwickeln. Mit dem Fellowship erhalten Forschende eine finanzielle und ideelle Förderung und sind Teil eines Netzwerkes junger engagierter Wissenschaftler:innen.