Die Universität Regensburg strebt den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis an. Sie gibt Impulse für technologische und gesellschaftliche Entwicklungen und übernimmt damit Mitverantwortung für die regionale Entwicklung.
FUTUR ist eine fachübergreifende Einrichtung der UR zur Organisation und Förderung des Wissenstransfers. Sie besteht seit 30 Jahren und ist damit die drittälteste Transferstelle an bayerischen Hochschulen.
⇒ zu FUTUR
Die bei FUTUR angesiedelte Erfinderberatung bietet Hochschulangehörigen Auskünfte zu gewerblichen Schutzrechten und unterstützt bei der Erstellung von Erfindungsmeldungen sowie bei der Anmeldung und Verwertung von Schutzrechten.
FörWitUR setzt Anreize für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den drei wichtigen Bereichen des Transfers: Klassischer Transfer, Intellectual Property und Akademische Gründungen.
Die bei FUTUR angesiedelte Gründungsberatung FUTURstart-up bietet Gründungsinteressierten der UR Information und Ausbildung zu gründungsrelevanten Themen, persönliche Beratung und Begleitung von Gründungsvorhaben sowie Hilfe bei der Akquise von Fördermitteln.
⇒ zur Gründungsberatung FUTURstart-up
Hier finden Sie eine Übersicht von Spin-offs aus dem Umfeld der UR, die einen Einblick in die Bandbreite des Gründungsgeschehens an der UR und die Vielfalt unternehmerischer Möglichkeiten bietet.
Das Transfer-Portal ermöglicht die Suche nach Informationen und Ansprechpartnern aus Bayerischen Hochschulen. Forschungsgebiete, Laborausstattungen sowie Kooperationsmöglichkeiten von transferinteressierten Hochschulwissenschaftlern/innen sind abrufbar.
⇒ Bayerische Patentallianz GmbH
⇒ INDIGO – Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern
Service-Einrichtungen
→ Forschungsförderung
→ Förderprogramme der UR
→ FUTUR
→ Nachwuchsförderung