Das Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Regensburg. Gemäß seiner Ordnung verfolgt es eine dreifache Zielsetzung:
Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Regensburg.
Das Zentrum bündelt bestehende Kompetenzen und dient als Ansprechpartner für alle Belange rund um die Promotion- und die Postdoktorandenphase an der Universität Regensburg.
⇒ Ordnung des Zentrums zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Regensburg (PDF/900 KB)
Prof. Dr. Angelika Lingnau
Fakultät für Humanwissenschaften
Prof. Dr. Peter Oefner
Graduiertenschule BioMediGS
Prof. Dr. Ulrich Bunke
Integriertes Graduiertenkolleg in SFB 1085: Höhere Invarianten – Wechselwirkungen zwischen Globaler Analysis und Arithmetischer Geometrie
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Prof. Dr. Romuald Brunner
Promotionsprogramm der Humanwissenschaften
Prof. Dr. Thomas Dresselhaus
Graduate Research Academy RNA Biology
Prof. Dr. Matthias Edinger
Integriertes Promotionskolleg in TRR 221: Steuerung der Transplantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach allogener Stammzelltransplantation
Prof. Dr. Harald Garcke
Graduiertenkolleg Interfaces, Complex Structures, and Singular Limits in Continuum Mechanics
Prof. Dr. Ruth M. Gschwind
Graduiertenkolleg Ion Pair Effects in Molecular Reactivity
Prof. Dr. Dominik Horinek
Graduiertenschule ChemPharm
Prof. Dr. Christiane Heibach
Promotionskolleg der Philosophischen Fakultäten (PUR)
Prof. Dr. Burkhard König
Integriertes Graduiertenkolleg in TRR 325: Kontrolle der chemischen Photokatalyse durch Molekülverbände
Prof. Dr. Gernot Längst
Regensburg International Graduate School of Life Sciences (RIGeL)
Prof. Dr. Inga Neumann
Neuroscience Graduate Programme Neurobiology of Emotion Dysfunction
Prof. Dr. Jörg Oberste
Graduiertenkolleg Metropolität in der Vormoderne
Prof. Dr. Oliver Reiser
Internationales Doktorandenkolleg Chemische Katalyse mit photonischem oder elektrischem Energieeintrag
Prof. Dr. Christoph Strunk
Integriertes Promotionskolleg im SFB 1277: Emergente relativistische Effekte in der Kondensierten Materie: Von grundlegenden Aspekten zu elektronischer Funktionalität
Prof. Dr. Christoph Wagner
Promotionskolleg Aisthesis
Prof. Dr. Tobias Nicklas
Fakultät für Katholische Theologie
Prof. Dr. Rike Krämer-Hoppe
Fakultät für Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Steffen Sebastian
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Lars Maier
Fakultät für Medizin
Prof. Dr. Meike Klettke
Fakultät für Informatik und Data Science
Prof. Dr. Mark Spoerer
Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
Prof. Dr. Christiane Heibach
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Clara Löh
Fakultät für Mathematik
Prof. Dr. John Lupton
Fakultät für Physik
Prof. Dr. Dina Grohmann
Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin
Prof. Dr. Antje Bäumner
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Prof. Dr. Isabella von Treskow
Prof. Dr. Sven Hilbert
Florian Meurer
Vertreterin der Promovierenden außerhalb strukturierter Programme
Alexandra Otto
Vertreterin der Promovierenden in strukturierten Programmen
Dr. Leon Kroczek
Vertreter der promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Prof. Dr. Ernst Tamm
Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung
Dr. Angela Weil-Jung
Geschäftsführerin des Zentrums zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Prof. Dr. Ernst Tamm
Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung
Prof. Dr. Thomas Dresselhaus
Graduate Research Academy RNA Biology
Prof. Dr. Christiane Heibach
Promotionskolleg der Philosophischen Fakultäten PUR
Alexandra Otto
Vertreterin der Promovierenden
Dr. Leon Kroczek
Vertreter der promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Prof. Dr. Isabella von Treskow
Universitätsfrauenbeauftragte
Dr. Angela Weil-Jung
Geschäftsführerin des Zentrums zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
![]() | Florian Meurervertritt die Promovierenden außerhalb strukturierter Programme im Beirat Fakultät für Chemie und Pharmazie - Kontakt |
![]() | Alexandra Ottovertritt die Promovierenden in strukturierten Programmen im Beirat und alle Promovierenden im Leitungsgremium Fakultät für Medizin - Kontakt |
![]() | Dr. Leon Kroczekvertritt die promovierten Wissenschaftler:innen, die sich an der UR weiterqualifizieren (Postdocs, Habilitierende, Gruppenleiter:innen, Juniorprofessor:innen) Fakultät für Humanwissenschaften - Kontakt |