Hier finden Sie das Programm zum Lunchtalk des Grundschulverbands im Rahmen der DGfE-Tagung am 21.09.2022.
Übersicht über das Tagungsprogramm
Dienstag, 20.09.2022 (Tag 1) | |
ab | Ankommen, Anmeldung im Tagungsbüro und Lunch (zubuchbar) |
13:30 Uhr | Eröffnung und Grußworte |
14:00 Uhr | Keynote 1 - Prof. (em.) Dr. Maria Fölling-Albers Schwerpunkt: Grundschullehrerbildung und Grundschulforschung. Ein Rückblick auf nachhaltige Entwicklungen |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:20-17:00 Uhr | Symposien und Einzelbeiträge |
17:30-19:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr | Stadtführung durch die historische Altstadt Empfang im Rathaus der Stadt Regensburg (beides zubuchbar) |
Mittwoch, 21.09.2022 (Tag 2) | |
ab | Öffnung des Tagungsbüros |
09:00 Uhr | Symposien und Einzelbeiträge |
10:40 Uhr | Kaffeepause |
11:10-12:00 Uhr | Postersession |
11:30-13:00 Uhr | Mittagspause (Lunch zubuchbar) Parallel: Lunchtalk des Grundschulverbands (Programm) |
13:00 Uhr | Verleihung des Aloys-Fischer-Preises sowie des Posterpreises |
13:30 Uhr | Keynote 2 - Prof. Dr. Katrin Hauenschild (Universität Hildesheim) Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Symposien und Einzelbeiträge |
16:40 Uhr | Erfrischungspause |
17:00-18:30 Uhr | Mitgliederversammlung der Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" |
19:30 Uhr | Gesellschaftsabend im Restaurant "Leerer Beutel" (zubuchbar) |
Donnerstag, 22.09.2022 (Tag 3) | |
ab | Öffnung des Tagungsbüros |
09:00 Uhr | Symposien und Einzelbeiträge |
10:40 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Keynote 3 - Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg) Schwerpunkt: Wie kann man Bildung in der Grundschule nachhaltig gestalten? Anschließend: Verabschiedung |
ca. 12:15 Uhr | Lunch to go (zubuchbar) |
22.07.2022 | Freischaltung des detaillierten Tagungsprogramms auf der Tagungshomepage |
12.09.2022 | Freischaltung der Tagungsapp und Verfügbarkeit des Programmhefts als pdf-Datei auf der Tagungshomepage |
12.09.2022 | Anmeldeschluss für nachträgliche Anmeldungen zum Gesellschaftsabend, zur Stadtführung und zur Verpflegung |
19.09.-20.09.2022 | Nachwuchstagung |
20.09.-22.09.2022 | Haupttagung |
MITTE OKT. | Einladung zur Beitragseinreichung für den Tagungsband |
Die Nachwuchstagung findet vom 19.09.22 (ab 13 Uhr) bis 20.09.22 im Vorfeld der 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Regensburg statt.
Was ist das Ziel der Nachwuchstagung?
Mit der Nachwuchstagung möchten wir Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit bieten, Fragestellungen, aktuelle Herausforderungen und Ergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten in der Grundschulforschung unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten zu diskutieren und mit etablierten Wissenschaftler*innen (Critical Friends) in den Austausch zu treten. Wichtige Bestandteile sind der interdisziplinäre Dialog und die Vernetzung von Doktorand*innen und Habilitand*innen im Bereich der Grundschulforschung.
Wie können Sie teilnehmen?
Die Anmeldung erfolgt über Conftool. Es ist sowohl eine aktive als auch eine passive Teilnahme (mit oder ohne Vorstellung und Diskussion Ihres Forschungsvorhabens) möglich. Unabhängig davon, ob Sie aktiv oder passiv teilnehmen möchten, bitten wir um die Einreichung eines Abstracts mit maximal 700 Wörtern bis zum 15.06.2022, um die Forschungsberatung sinnvoll clustern zu können und einschlägige Critical Friends anzusprechen. Der Call for Papers ist hier herunterzuladen.
Wie sieht das Programm der Nachwuchstagung aus?
Es ist geplant, eine ausgedehnte Forschungsberatung, Kamingespräche zum Erfahrungsaustausch zwischen PräDocs und PostDocs sowie drei Keynotes anzubieten. Anbei finden Sie das Programm, das auch über Conftool (nach vorherigem Login) abrufbar ist.
Montag, 19.09.2022 (Tag 1) | |
ab | Ankommen mit Begrüßungssnack |
13:00 Uhr | Eröffnung und Vorstellung der AG PriQua |
13:45 Uhr | Keynote 1 (Prof. Dr. Jörg Ramseger): So viele Daten und so wenig Orientierung. |
15:00 Uhr | Forschungsberatung (Critical Friends, Teil 1) |
17:00 Uhr | Verschiedene Kamingespräche:
|
ab 19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen in der Regensburger Altstadt (Selbstzahler*in) |
Dienstag, 20.09.2022 (Tag 2) | |
ab | Ankommen |
08:15 Uhr | Keynote 2 (Prof. Dr. Thomas Irion): Digitalisierung und Digitalität in Grundschulforschung und Grundschulpädagogik |
09:30 Uhr | Forschungsberatung (Critical Friends, Teil 2) |
11:15 Uhr | Keynote 3 (Prof.'in Dr. Michaela Vogt): Grundschulforschung als primary education research? Internationale Perspektiven und Vernetzungen als Herausforderung einer nachhaltigen Disziplinentwicklung |
12:15 Uhr | Abschluss und Evaluation |
ab 12:30 Uhr | Mittagessen (in Teilnahmegebühr enthalten) |
13:30 Uhr | Eröffnung der Haupttagung |
Wo findet die Nachwuchstagung statt?
Alle Veranstaltungen der Nachwuchstagung finden im Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg statt. Informationen zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter dem Reiter "Anfahrt" auf dieser Seite.
Das gemeinsame Abendessen findet im Akademiesalon (Andreasstraße 28, 93059 Regensburg) statt.
Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Für die Nachwuchstagung wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 35 Euro erhoben.
Es wird um Überweisung des Teilnahmebeitrages mit Angabe des Verwendungszweckes auf folgende Bankverbindung gebeten:
Staatsoberkasse Bayern in Landshut, zu Gunsten Universität Regensburg
Bayr. Landsesbank München
BIC: BYLADEMMXXX
IBAN: DE42 7005 0000 0001 2792 76
Verwendungszweck: 0002.0177.0556, Ihr Nachname, Ihr Vorname, Ihre Rechnungs-Nr.
Um die Zuordnung der Einzahlungen zu gewährleisten ist die Angabe des Verwendungszweckes zwingend erforderlich!
An wen können Sie sich bei Rückfragen wenden?
Die Nachwuchstagung wird vom Team der Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Regensburg veranstaltet (Organisationsteam: Richard Böhme, Daniela Gabes und Helen Gaßner-Hofmann) und von der AG PriQua (Primarschulforschende in der Qualifikationsphase) begleitet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail (gsf.nachwuchstagung2022@ur.de), Click-to-Chat oder telefonisch (+49 1525 189-8374) an uns.
Die Nachwuchstagung wird gefördert durch die
Bitte beachten Sie:
Die Einreichungsfrist von Abstracts zum Call for Papers ist der 15. Mai 2022.
Den Call for Papers für die Nachwuchstagung finden Sie hier. Die Einreichungfrist für die Nachwuchstagung endet am 15. Juni 2022.
Die 30. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe findet vom 20.09. bis 22.09.2022 an der Universität Regensburg statt. Die Tagung steht unter dem Thema: "Nachhaltige Bildung in der Grundschule".
Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort über Conftool möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Conftool nicht nur als Benutzer:in des Tools, sondern gleichzeitig auch als Teilnehmer:in der Tagung registrieren müssen.
Bitte beachten Sie auch, dass Anmeldungen zum Gesellschaftsabend, zur Stadtführung und zum Essensangebot nur bis zum 12.09.2022 möglich sind.
Early Bird Normalpreis Preis nach
bis 31.05.2022 bis 16.09.2022 Anmeldeschluss
DGfE-Mitgliedschaft € 80,- € 110,- € 130,- | |||
keine DGfE-Mitgliedschaft € 100,- € 130,- € 150,- | |||
Ermäßigt* € 50,- € 65,- € 80,- |
Für die Teilnahme an der Nachwuchstagung werden - unabhängig vom Anmeldezeitpunkt - € 35,- erhoben.
*Der ermäßigte Tagungsbetrag gilt für Studierende, Promovend*innen mit Stipendium sowie Wissenschaftler*innen in Teilzeitbeschäftigung und im Ruhestand. Bitte fügen Sie der Anmeldung einen entsprechenden Nachweis bei.
Es wird um Überweisung des Teilnahmebeitrages mit Angabe des Verwendungszweckes auf folgende Bankverbindung gebeten:
Staatsoberkasse Bayern in Landshut, zu Gunsten Universität Regensburg
Bayr. Landesbank München
BIC: BYLADEMMXXX
IBAN: DE42 7005 0000 0001 2792 76
Verwendungszweck: 0002.0177.0556, Ihr Nachname, Ihr Vorname, Ihre Rechnungs-Nr.
Um die Zuordnung der Einzahlungen zu gewährleisten ist die Angabe des Verwendungszweckes zwingend erforderlich!
Die Tagung findet im Vielberth-Gebäude (Universitätsstraße 31) am Campus der Universität Regensburg und der Gesellschaftsabend im historischen Restaurant "Leerer Beutel" (Bertoldstraße 9) in der Regensburger Altstadt statt. Den Campusplan können Sie hier herunterladen. Zur Navigation auf dem Campus können Sie URWalking nutzen.
Einen Überblick über Vielberth-Gebäude, Leerer Beutel und Hauptbahnhof gibt es hier.
...vom Hauptbahnhof zum Vielberth-Gebäude
...vom Campus zum Leeren Beutel
Nähere Informationen zu den Fahrplänen der Busse erhalten Sie auf der Homepage des Regensburger Verkehrsverbunds.
...für die Tagung im Vielberth-Gebäude: Parkplätze an der Uni
...für den Gesellschaftsabend im Leeren Beutel: Parkhaus am Dachauplatz
Wir haben Zimmerkontingente in unterschiedlichen Preiskategorien für Sie reserviert. Die Übersicht finden Sie hier, bitte verwenden Sie den Buchungscode "Grundschultagung 2022".