Das DFG geförderte Graduierten Programm "Neurobiologie emotionaler Dysfunktionen" der Universtität Regensburg zielt darauf ab, die Forschung der UR fächerübergreifend zu bündeln, um wichtige Mechanismen auf molekularer, zellulärer, neuroendokriner und Verhaltensebene aufzuzeigen, die zu Psychopathologien beitragen können. Dabei liegt insbesondere der Fokus auf den Dysfunktionen in angst- und depressionsbezogenem Verhalten sowie sozialer und nicht-sozialer Angst und damit verbundene soziale Defizite.
Prof. Dr. Andreas Mühlberger ist Mitglied des Graduierten Forschungskollegs. Auf der Homepage des GRKs finden Sie weitere Informationen.