Mi 12.07.2023, 17 Uhr, virtueller Live-Vortrag mit Fragerunde
Do 17.08.2023, 16 Uhr, virtueller Live-Vortrag mit Fragerunde
Mo 04.09.2023, 16 Uhr, virtueller Live-Vortrag mit Fragerunde
"Schul-Mathematik" und "Universitätsmathematik" unterscheiden sich erheblich. Der Brückenkurs Mathematik erleichtert Dir den Studienstart, indem er Dir eine Brücke zwischen der Schul- und Universitätsmathematik baut.
Wir leben in einer Welt des Datensammelns. Ob in sozialen Netzwerken, im E-Commerce, in der medizinischen Forschung, in der Stadtverwaltung oder bei der Produktionsstätte nebenan: Überall fallen Daten an – teils in riesigen Mengen und völlig unübersichtlich. Unsere moderne Welt ist auf Fachkräfte angewiesen, die es verstehen, diese Daten zu zähmen, ihre Komplexität zu durchleuchten, versteckte Muster darin aufzuspüren und nutzbar zu machen.
Hier kommt Data Science ins Spiel. Unsere breite und solide Ausbildung, unter anderem in den Bereichen Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung, macht Dich zu dieser begehrten Fachkraft, dem Data Scientist.
Das Data-Science-Studium an der Universität Regensburg stützt sich auf mehrere Säulen:
Wir geben Dir genau das an Mathematik, Statistik und Informatik mit auf den Weg, was Du als erfolgreicher Data Scientist brauchst. Basierend auf diesem soliden Fundament kannst Du Dein restliches Studium flexibel gestalten. Unser breitgefächerter Wahlpflichtbereich ermöglicht es Dir, die erlernten Werkzeuge in den unterschiedlichsten Themengebieten anzuwenden. Ob Tumorforschung oder Quantenmechanik, Fake-News-Erkennung oder IT-Sicherheit – es bleibt kaum ein Wunsch offen. Darüber hinaus kannst Du Dein Werkzeugwissen im Wahlbereich individuell vertiefen und sogar Kurse aus dem gesamten Lehrangebot der Universität Regensburg wählen, um Dich z. B. in Sachen Rhetorik oder Projektmanagement weiterzuentwickeln.
![]() | Studientyp | Vollzeitstudium |
![]() | Studienort | Präsenzstudium an der Universität Regensburg in Regensburg, Bayern, Deutschland. Über die Teilnahme an Lehrveranstaltungen mittels Videokonferenz-Software entscheiden die einzelnen Lehrpersonen. |
![]() | ECTS-Punkte | 180 |
![]() | Zulassungsvoraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Allgemeine Hochschulreife) Sprachkenntnisse in Englisch auf Niveau GER B1 (gilt mit einer Hochschulzugangsberechtigung, die an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde, i. d. R. als nachgewiesen). Eine Übersicht über alle Möglichkeiten, den B1-Sprachkenntnisnachweis für Englisch zu erbringen, bietet das Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg. |
![]() | Bewerbungsfrist | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist nur seitens internationaler Bewerber*innen bis 15. Juli notwendig. Das International Office stellt nähere Informationen zum Bewerbungsablauf für internationale Studieninteressierte bereit. |
![]() | Einschreibung | 24. Juli bis 30. September (Informationen zum Ablauf der Einschreibung) |
![]() | Studienbeginn | 1. Oktober |
![]() | Regelstudienzeit | 6 Semester bzw. 3 Jahre |
![]() | Unterrichtssprache | Deutsch mit englischen Anteilen |
![]() | Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
![]() | Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
An der Universität Regensburg baut der gleichnamige M.Sc.-Studiengang „Data Science“ spätestens zum Wintersemester 2026/27 unmittelbar auf dem Bachelorstudium auf. Darüber hinaus bietet unsere Universität eine Vielzahl weiterer informatiknaher Masterstudiengänge an. Du kannst z. B. im Anschluss Computational Science studieren, wenn Du Dich besonders für Data Science in den Naturwissenschaften begeisterst, oder Informationswissenschaft, falls Dich Sprachverarbeitung fasziniert. Auch Medien- und Wirtschaftsinformatik kommen infrage. Hast Du im Bachelor-Studium Deinen Schwerpunkt auf biomedizinische Forschungsthemen gelegt, kannst Du auch mit einem M.Sc.-Studium in molekularer Medizin oder Biochemie fortfahren. Ein Fokus auf Wirtschaftswissenschaften macht auch ein M.Sc.-Studium in Volks- oder Betriebswirtschaftslehre möglich.
Der Bachelorstudiengang Data Science ist nicht zulassungsbeschränkt. Wenn Du also über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z. B. allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) verfügst, kannst Du Dich ohne Bewerbung im regulären Einschreibezeitraum der Universität in den Bachelorstudiengang Data Science einschreiben.
Falls Du beruflich qualifiziert bist oder Deinen Schulabschluss im Ausland absolviert hast, helfen Dir die Informationen zum Hochschulzugang auf der Webseite der Studentenkanzlei weiter.
Um Dich sowohl auf ein internationales Arbeitsumfeld als auch auf ein Auslandssemester vorzubereiten, werden einige Kurse im Studium auf Englisch angeboten. Neben der Hochschulzugangsberechtigung musst Du daher für die Einschreibung auch nachweisen, dass Du Englisch mindestens auf dem Niveau eines fortgeschrittenen Anfängers bzw. einer fortgeschrittenen Anfängerin beherrscht (Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens). Du erfüllst diese Voraussetzung in der Regel automatisch, wenn Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) hast (dann hast Du wahrscheinlich sogar das Niveau B2 in Englisch). Den Sprachnachweis kannst Du also z. B. mit einem Abiturzeugnis erbringen, das das geforderte Sprachniveau ausweist. Eine Übersicht über alle Möglichkeiten, den B1-Sprachkenntnisnachweis für Englisch zu erbringen, bietet das Zentrum für Sprache und Kommunikation der Universität Regensburg.
Achtung: Für internationale Studienbewerber*innen gilt zusätzlich: Bitte bewirb Dich für einen Studienbeginn im Wintersemester jeweils bis spätestens 15.07. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite des International Office.
Informationen zu den Einschreibefristen erhältst Du auf der Webseite der Studentenkanzlei (Achtung: erst ab Juli 2023).
Internationale Bewerber*innen müssen sich bis 15.07. bewerben, wenn sie ein Studium im Wintersemester aufnehmen möchten. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite des International Office. Die Einschreibung findet in diesem Fall nach erfolgreicher Bewerbung statt.
Wie Du Dich an der Universität Regensburg einschreiben kannst, erfährst Du auf der Webseite der Studentenkanzlei.
Ulrike Allouche
Telefon 0941 943-5097
E-Mail studienberatung.ds@ur.de