Aufgrund ihrer geographischen Lage im Zentrum Europas und gemäß ihres Gründungsauftrages versteht sich die Universität Regensburg als Brücke zwischen Ost und West.
Ausdruck dieses Selbstverständnisses sind Einrichtungen wie das Europaeum sowie zahlreiche Partnerschaften mit mittel- und osteuropäischen Hochschulen. Darüber hinaus steht mit dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa seit 2007 ein bedeutender außeruniversitärer Partner vor Ort zu Verfügung.
Ziel des Ostpartnerschaftenprogramms ist es, partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie den Ländern der GUS zu fördern.
Dadurch soll ein Beitrag geleistet werden:
Gefördert werden
Genauere Informationen zu den Fördersätzen finden Sie hier.
- Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Vortrags- und Forschungsreisen aus und nach Tschechien
Genauere Informationen können Sie der Homepage der BTHA entnehmen.Die UR hat Partnerschaftsabkommen mit folgenden Universitäten abgeschlossen :
Bewerbungsfrist für Maßnahmen im Kalenderjahr 2021 (Feb. - Nov.): 15.01.2021
Verwaltung Zi. 0.04
Tel. +49 (0)941 943-4079
Fax +49 (0)941 943-3882
Sprechzeiten: Mo-Fr 9.30 - 11.30
E-Mail: margit.fruechtl@ur.de
Sind Sie hier in Deutschland mit einem zweiten sprachlichen und kulturellen Hintergrund aufgewachsen, weil Ihre Eltern aus einem anderen Land kommen? Auch wenn Sie die Sprache Ihrer Eltern nur ansatzweise beherrschen, steht Ihnen mit diesem zweiten Hintergrund ein wertvolles Potential zur Verfügung. Mit dem Secondos-Programm möchten wir Sie unterstützen, dieses Potential zu entfalten und für Ihre berufliche aber auch persönliche Zukunft nutzbar und sichtbar zu machen. Derzeit können wir Secondos mit biografischen Wurzeln oder einer engen Beziehung zu Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, der Ukraine und Ungarn einbeziehen.