Die Compostela Group wurde 1993 als non-profit Organisation auf Initiative der Universität Santiago de Compostela gegründet mit dem Ziel die Kooperation und den Dialog in allen Bereichen der universitären Ausbildung zu fördern.
Eine der Gründungsideen war, durch die Bildung eines Netzwerkes von Universitäten entlang des Pilgerwegs nach Santiago das gemeinsame historische und kulturelle Erbe wiederzubeleben und zu erforschen und darüber hinaus das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenwachsen Europas zu unterstützen.
Das Netzwerk umfasst mittlerweile 70 Mitgliedsuniversitäten. Davon sind rund 15 Partner der Universität Regensburg, darunter auch Partneruniversitäten in Osteuropa und 8 spanische ERASMUS+ Partner. Eine vollständige Liste der Mitgliedsuniversitäten finden Sie hier.
Die Compostela Group unterhält 4 Arbeitsgruppen, deren Forschungsergebnisse in einer eigenen Publikationsreihe veröffentlicht werden:
Weitere Infos über die Compostela Group finden Sie unter dem folgenden Link.
Ziel des Programmes ist es, die Mobilität von nicht-wissenschaftlichem Personal zwischen den Mitgliedsuniversitäten zu fördern, um dieser Gruppe den Austausch von Arbeitserfahrungen in einem interkulturellen Kontext zu ermöglichen.
MOBILITÄTSPROGRAMM 2020 - BEWERBUNG
Alle Mitgliedsuniversitäten reichen bis Mitte Dezember ihre Angebote für Hospitationsaufenthalte im Jahr 2020 ein. Die Aufenthaltsdauer beträgt min. 7 Werktage und max. 15 Kalendertage. Sie können ab jetzt die Liste der Angebote für 2020 und detaillierte Informationen (Anforderungen, Aufenthaltszeitraum usw.) abrufen.
Im Rahmen des STELLA-Programms 2020 werden für interkontinentale* (von Europa nach Übersee) Mobilitäten und Austausche insgesamt 18 Stipendien zu je etwa 1.000 Euro ausgeschrieben. Die aufnehmende Partneruniversität stellt i.d.R. eine kostenlose Unterbringung zur Verfügung. Zusätzliche anfallende Reise- und Aufenthaltskosten, die nicht durch das STELLA-Stipendium gedeckt sind, werden nach den Vorgaben des bayerischen Reisekostengesetzes aus Mitteln der UR erstattet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Stella Homepage.
*) Personalmobilität innerhalb Europas kann im Rahmen des ERASMUS+ Programms gefördert werden.