Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Grußwort von Prof. Dr. Birgit Eigelsperger
Einführung durch Prof. em. Hermann Leber

Die Untersuchung der Metamorphosen, die Michelangelo bei seiner Jahrzehnte andauernden Auseinandersetzung mit der 1506 entdeckten Laokoon-Gruppe hervorgebracht hat, ist das große Thema der in der Kunsthalle der Universität Regensburg gezeigten Ausstellung.
Neben der Präsentation gut reproduzierter Werke Michelangelos erwartet den Besucher ein „Forschungsbericht“ aus Zeichnungen und Plastiken von Hermann Leber. Die Ausstellung, die auf der Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg beruht, wird von einem Textband und einem umfangreichen Bildband begleitet.
Dauer der Ausstellung
5. Dezember 2019 bis 15. Januar 2020
Montag bis Mittwoch: 11 - 18 Uhr
Donnerstag: 11 - 20 Uhr
Freitag: 11 - 16 Uhr
Aufgrund der Winterpause der Universität Regensburg ist die Ausstellung in der Zeit vom 21. Dezember 2019 bis einschließlich 6. Januar 2020 nicht zugänglich.
Veranstaltungsort
Universität Regensburg, Zentrales Hörsaalgebäude, Kunsthalle
Informationen/Kontakt
Universität Regensburg
Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung
Prof. em. Hermann Leber
E-Mail Hermann.Leber@gmx.de