Mittwoch 9. Dezember 2020, 18:00 Uhr
Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:00 Uhr
Mittwoch 13. Januar 2021, 18:00 Uhr
Mittwoch 20. Januar 2021, 18:00 Uhr
Mittwoch 3. Februar 2021, 18:00 Uhr
18.11.
Anastasiya Lyubas (Toronto)
Debora Vogel’s Pedagogy and Insights into Children’s Literature: between
Constructivism and Theory of Plasticity
(Zoom)
9.12.
Miriam Finkelstein (Graz)
Reading (and Writing) Russian Literature. Lektüren und Appropriationen russischer Literatur im globalen Kontext des 20/21. Jh.
(Zoom)
16.12.
Oleksandr Zabirko (UR)
Ukrainische kinematographische Prosa der 1920er Jahre
13.01.
Tatiana Klepikova (Toronto)
Eastern European Cultures Seen through a Queer Lens
(Zoom)
20.01.
Alexandra Polyan (UR)
Juden als Opfer, Juden als Krieger: Wie der sowjetisch jiddische Schriftsteller Peretz
Markisch über den Holocaust schreibt
3.02.
Nina Frieß (ZOIS, Berlin)
Russkij Mir, globale russische Kulturen und Jurten. Russophone Literatur in Kasachstan
(Zoom)
Für die Zoom-Vorträge melden Sie sich bitte formlos unter colloquium.slavliku@ur.de an.
Alle anderen Vorträge finden in Raum S 412 statt.

Veranstaltungsort
Zoom bzw. Raum S 412
Informationen/Kontakt
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Mirja Lecke
E-Mail colloquium.slavliku@ur.de