„Regensburg europäisch - 500 Jahre zwischen Ost und West“
„Regensburg europäisch“ zeigt Regensburg nicht aus der gewohnten Sicht des Westens, sondern präsentiert die Stadt in ihrer Bedeutung zwischen Osten und Westen. Das lässt sie in einem ganz neuen, ganz ungewohnten Licht erscheinen. Alle Beiträge sind reich bebildert und unterhaltsam zu lesen.Städte wie Regensburg, Nürnberg, Magdeburg, Prag oder Wien sind über Jahrhunderte entscheidend für den Austausch zwischen Ost und West in Europa. Die so vielfältigen Brücken zwischen Regensburg und dem Osten zu betonen ist heute wohl so wichtig wie noch nie. Jede und jeder kann in „Regensburg europäisch“ das zuerst lesen, was sie oder ihn ganz besonders interessiert: etwa über das so frühe deutsch-tschechische Wörterbüchlein, über die bunte russische Delegation im 16. Jh., von russisch-bayerischen Liebesgeschichten im 19. Jh. oder über einen tschechischen Regensburg- und Schwandorf-Enthusiasten im 20. Jahrhundert. In jedem Fall und bei jedem Thema lernt man Regensburg von einer ganz neuen, unerwarteten Seite kennen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
- Per E-Mail an veranstaltungen.stadtbuecherei@regensburg.de
- Per Telefon an (0941) 507-2470 oder (0941) 507-1478
- An der Ausleihtheke der Stadtbücherei Regensburg
https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=7Okwxydze5n6qcvpxOeNHo0A-730144441365
Weitere Informationen https://www.regensburg.de/leben/bildung-u-wissenschaft/stadtbuecherei/veranstaltungen/veranstaltungen-fuer-erwachsene/regensburg-europaeisch
Veranstaltungsort
Lesehalle der Stadtbücherei Regensburg (Am Haidplatz 8)
und Livestream
Informationen/Kontakt
Universität Regensburg
Ost-West-Zentrum - Europaeum
E-Mail europaeum@ur.de