Hinweis auf eine interessante Veranstaltung der Stadt Regensburg gemeinsam mit UKR und dem Landkreis Regensburg zum Thema „Geschlechterspezifische und gendersensible Medizin am Beispiel Herzinfarkt und metabolisches Syndrom“:
Dienstag, 27. September 2022 | 19 Uhr
Landratsamt Regensburg, großer Sitzungssaal (4.035)
Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg
Der mit 5000,00 € dotierte Gleichstellungspreis der Universität Regensburg prämiert 2022 ein innovatives Projekt, eine strukturelle Maßnahme, eine besondere Aktivität oder eine herausragende Forschungsleistung, die sich in Forschung und Lehre auf das Ziel der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit bezieht. Sie soll zu konkreter Verbesserung führen, größere Reichweite oder Vorbildcharakter haben und nicht institutionell an der Universität Regensburg verankert oder bereits länger etabliert sein.
Bewerbungsschluss: 01.10.2022
Ausschreibung und nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen
https://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/aktuelles/gleichstellungspreis-2022/index.html
Zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre stellt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Finanzmittel für das „Programm zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ zur Verfügung. Die Gelder dienen der Förderung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur und sind für den Lebensunterhalt der Wissenschaftlerin zu verwenden. Die Universität Regensburg (UR) erweitert dieses Programm im Rahmen der zusätzlichen gleichstellungsfördernden Maßnahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder um zusätzliche und ergänzende Förderungen.
3. Ausschreibungs- und Vergaberunde:
Bewerbungsschluss: 1. November 2022
Förderbeginn: ab 1. Februar 2023 bis 31. März 2023
Stipendienarten:
Promotionsanschub-, Promotionsabschluss-, Postdoc-Brücken-,Postdoc-, Habilitations- sowie Post-Habilitationsstipendien mit einer Laufzeit von bis zu 3 Monaten
Nähere Informationen auf der Webseite „Chancengleichheit an der Universität Regensburg“/Frauenförderung
https://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/nachwuchswissenschaftlerinnen/index.html
Das fakultätsübergreifende Programm dient der Finanzierung von längerfristigen, vertiefenden Forschungsreisen ins Ausland oder Auslandsaufenthalten zur Weiterqualifizierung und internationalen Vernetzung von Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase. Diese Maßnahme soll hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen auf ihrer Laufbahn zur Hochschullehrerin durch die Einbindung in das internationale Wissenschaftsnetz unterstützen. Das Mobilitätsstipendium ist eine universitätsweite Strukturmaßnahme zur Förderung der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder an der UR.
Bitte Bewerbungsfrist für Auslandsaufenthalte nach dem Sommersemester 2023 beachten! 01.11.2022
Nähere Informationen auf der Webseite „Chancengleichheit an der Universität Regensburg“/Frauenförderung
https://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/nachwuchswissenschaftlerinnen/index.html
Anträge können jederzeit mit dem Antragsformular gestellt werden, die Zuweisungszeiträume sind jeweils 31. März, 30. Juni und 30. September.
Mit den FAS Mitteln können von Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den klinisch-praktischen Fächern und den klinisch–theoretischen Fächern u.a. Reiskostenzuschüsse, temporäre Unterstützung durch studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Zuschüsse zu Informationsveranstaltungen und Seminaren beantragt werden.
Informationen bei den Frauenbeauftragten oder unter folgendem Link
Das Programm Mentoring.UR geht 2022 weiter!
Die siebte und achte Programmstaffel Mentoring.UR 2022 – 2024 sind aktuell ausgeschrieben. Das Programm wurde überarbeitet und erweitert, es richtet sich an Mentees aus den Zielgruppen Doc und Postdoc.
Gruppe Doc: Doktorandinnen ab dem dritten Jahr der Promotion; Postdoktorandinnen in der frühen Phase (bis zwei Jahre nach Abschluss der Promotion).
Fokus dieser Gruppe: Erste Schritte in die wissenschaftliche Eigenständigkeit; Reflexion der Motivation zum Verbleib im Wissenschaftssystem.
Gruppe Postdoc: Postdoktorandinnen in der späteren Phase (etwa ab dem dritten Jahr nach Abschluss der Promotion), Habilitandinnen, Privatdozentinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen, ggf. Professorinnen auf W1- oder W2-Positionen mit einem befristeten Dienstvertrag mit der UR (z. B. Tenure-Track-Vertrag).
Fokus dieser Gruppe: Begleitung in der Phase der frühen Führungs- und Leitungsverantwortung; Strategieentwicklung für den Karriereweg.
Mehr Informationen finden Sie unter
https://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/mentoring/staffel-2022-2024
Im Rahmen des „Mentoring“ sollen ein möglichst direkter und persönlicher Erfahrungsaustausch sowie eine Vernetzung zwischen einer engagierten und erfahrenen Mentorin oderMentor und einer Nachwuchswissenschaftlerin im Fach, der Mentee, etabliert werden. Den Rahmen hierzu bietet das Programm Mentoring.UR. Darüber hinaus werden die Mentees in einem Begleitprogramm aus Coaching-, Trainings- und Vernetzungsangeboten gefördert. Ziel des fakultätsübergreifenden Programms ist es, Frauen in ihrer Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung auf dem Weg in eine Führungsposition innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft zu begleiten.
Weiterführende Informationen und Bewerbungsunterlagen: www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/mentoring/
Das Programm CoMeNT.UR bietet für Wissenschaftlerinnen auf dem Qualifikationsweg an der Universität Regensburg in den Jahren 2022 bis 2024 ein breites Spektrum an individuellen Personalentwicklungsmaßnahmen. Mit den Bausteinen Coaching - Mentoring - Networking und Training sollen Wissenschaftlerinnen in frühen Karrierephasen auf ihrem Weg in eine leitende Position in Wissenschaft oder anderen beruflichen Feldern begleitet werden. Die Maßnahmen sind jeweils unabhängig voneinander nutzbar.
Aktuelle Ausschreibung:
Gruppen-Karrierecoaching für Wissenschaftlerinnen in der Qualifikationsphase
Im Zeitraum Oktober 2022 bis März 2023 können Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Regensburg ein Gruppen-Karriere-Coaching mit vier Workshoptagen und einer Einzel-Coaching-Sitzung durchlaufen. Dabei werden zwei Gruppen gebildet:
Gruppe Doc: Doktorandinnen ab dem dritten Jahr der Promotion; Postdoktorandinnen in der führen Phase (bis zwei Jahre nach Abschluss der Promotion)
Gruppe Postdoc: Postdoktorandinnen in der späteren Phase (etwa ab dem dritten Jahr nach Abschluss der Promotion), Habilitandinnen, Privatdozentinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen
Wenn Sie teilnehmen möchten, dann bewerben Sie sich bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben und Ihren aktuellen, ausführlichen Lebenslauf (beides als pdf-Dateien) unter coment@ur.de.
Bewerbungsschluss: 06.10.2022
Weitere Angebote:
https://www.ur.de/chancengleichheit/aktuelles
Gendergerechte Sprache
„… Eine Institution wie die Universität, die sich zur Gleichstellung bekennt, sollte dies auch sprachlich zum Ausdruck bringen. Gendergerechte Sprache ist mithin ein Instrument zur Verwirklichung von Chancengleichheit und Gleichstellung. Die deutsche Sprache lässt eine sprachliche Gleichbehandlung von Personen jeglicher Geschlechtsidentität auf vielfältige Weise und oft ohne großen Aufwand zu. Der vorliegende Leitfaden fordert dazu auf, gendergerechte Sprache auch an der Universität Regensburg verstärkt zu verwenden …“
Zitat aus dem Flyer Gendergerechte Sprache der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, auf den wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten.
Die Bukof-Klinika (Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen) informiert auf ihrer Pinnwand zu aktuellen Stellenausschreibungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Thema Gleichstellung an Hochschulen.
Foto: UKR | Prof. Dr. med. Andrea BäßlerOberärztin Kardiologie E-Mail: andrea.baessler[at]ukr.de |
Foto: UKR | Prof. Dr. rer. nat. Susanne GrässelKlinik und Poliklinik für Orthopädie Email: susanne.graessel[at]ukr.de |
| Prof. Dr. med. dent. Marianne FederlinOberärztin E-Mail: marianne.federlin[at]ukr.de Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie/Klinikteam |
UR- Universität Regensburg
Fakultät für Medizin
am Universitätsklinikum
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg