18.01.2021
Gemeinsam mit Frau Professor Dr. Karin Pfister, Direktorin der Abteilung für Gefäßchirurgie, sowie der Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V. planen die Frauenbeauftragten der Fakultät für Medizin in guter Tradition der letzten Jahre anlässlich des Weltfrauentages im März zum dritten Mal einen spannenden Vortragsabend.
Dieser hat das Thema:"Weiblich - Männlich - Künstlich" und setzt sich mit der höchst aktuellen Thematik der "Künstlichen Intelligenz" auseinander. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
20.01.2021
Gerade für Frauen ist Gründen eine noch nicht allzu häufig genutzte Karriereoption. Doch es gibt sie - die erfolgreichen Gründerinnen! Drei davon erzählen bei der Online-Veranstaltung "Frauen gründen" am 3. Februar 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr ihre Gründungsstories und berichten von ihren Erfahrungen als Unternehmerinnen.
Veranstalter: Universität Regensburg, Forschungs- und Technologietransfer – Gründerberatung, im Rahmen des Projekts O/HUB.
Kontakt: gruenderberatung@ur.de oder Tel. 0941 943-2380
08.12.2021
„Neue Maßnahmen der DFG zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft“
Einführung des Budgets für Sprecherinnen (bzw. Sprecher) in den Koordinierten Verfahren Forschungsgruppe (einschließlich Kolleg-Forschungsgruppe und Klinische Forschungsgruppe), Graduiertenkolleg, Schwerpunktprogramm, Sonderforschungsbereich (inkl. SFB/Transregio)
Einführung der Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen in den Programmen Emmy Noether und Sachbeihilfe
Ebenfalls ab sofort haben Antragstellerinnen und Antragsteller die Möglichkeit, im Emmy Noether-Programm und in der Sachbeihilfe das Modul „Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen“ zu beantragen. Bislang war das Modul nur in den Koordinierten Programmen, wie beispielsweise den Sonderforschungsbereichen oder den Schwerpunktprogrammen, beantragbar. Nun wird es auf weite Teile der Einzelförderung ausgeweitet.
Weitere Informationen in der beigefügten pdf-Datei.
Foto: UKR | Prof. Dr. med. Andrea BäßlerOberärztin Kardiologie E-Mail: andrea.baessler[at]ukr.de |
Foto: UKR | Prof. Dr. rer. nat. Susanne GrässelKlinik und Poliklinik für Orthopädie Email: susanne.graessel[at]ukr.de |
| Prof. Dr. med. dent. Marianne FederlinOberärztin E-Mail: marianne.federlin[at]ukr.de Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie/Klinikteam |
Die Stipendien werden voraussichtlich im Oktober 2021 wieder ausgeschrieben.
Das fakultätsübergreifende Stipendienprogramm dient der Finanzierung von längerfristigen, vertiefenden Forschungsreisen oder Auslandsaufenthalten zur Weiterqualifizierung und internationalen Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen.
Voraussetzungen:
Zuschüsse bis maximal 5.800 Euro zu Reise- und Lebenshaltungskosten, Kinderbetreuung, Vertretung in der Lehre.
Antragstermin für geplante Reisen / Auslandsaufenthalte bis 2024*:
jeweils zum 01. Mai und zum 01. November
Ausschreibung und Förderrichtlinien
Informationen bei den Frauenbeauftragten oder unter folgendem Link: www.go.ur.de/mobilitaetsstipendien
* UPDATE Januar 2021: Angesichts der Corona-Pandemie und der damit eingeschränkten internationalen Mobilität sind die bisherigen Bindungen an Semester nur Orientierungshilfen für die Planung von Anträgen. Die Frist für die Durchführung und Abrechnung genehmigter Reisen wird vorerst auf den Ablauf dieses Programms datiert (derzeit 01.09.2024).
Anträge können jederzeit mit dem Antragsformular gestellt werden, die Zuweisungszeiträume sind jeweils 31. März, 30. Juni und 30. September.
Mit den FAS Mitteln können von Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den klinisch-praktischen Fächern und den klinisch–theoretischen Fächern u.a. Reiskostenzuschüsse, temporäre Unterstützung durch studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Zuschüsse zu Informationsveranstaltungen und Seminaren beantragt werden.
Informationen bei den Frauenbeauftragten oder unter folgendem Link
Das aktuelle Programm 2019 bis 2021 läuft.
Die neue Ausschreibung wird voraussichtlich im Herbst 2021 über den link https://www.uni-regensburg.de/chancengleichheit/mentoring/index.html bekanntgegeben.
15.05.2020
Gendergerechte Sprache
„… Eine Institution wie die Universität, die sich zur Gleichstellung bekennt, sollte dies auch sprachlich zum Ausdruck bringen. Gendergerechte Sprache ist mithin ein Instrument zur Verwirklichung von Chancengleichheit und Gleichstellung. Die deutsche Sprache lässt eine sprachliche Gleichbehandlung von Personen jeglicher Geschlechtsidentität auf vielfältige Weise und oft ohne großen Aufwand zu. Der vorliegende Leitfaden fordert dazu auf, gendergerechte Sprache auch an der Universität Regensburg verstärkt zu verwenden …“
Zitat aus dem Flyer Gendergerechte Sprache der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, auf den wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten.
15.05.2020
Die Bukof-Klinika (Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen) informiert auf ihrer Pinnwand zu aktuellen Stellenausschreibungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Thema Gleichstellung an Hochschulen.
15.05.2020
Die Gleichstellungsbeauftragten der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Anja Lipschik und die Referentin im Gleichstellungsbüro Stella Müller haben einen Film zum Thema „Karriere und Teilzeit - Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr Familienfreundlichkeit in der fachärztlichen Weiterbildung an der UMG“ veröffentlicht. Das Projekt wurde von Oktober 2018 bis März 2020 vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert und nun veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Film: https://www.umg.eu/karriere/infos-foerderung/gleichstellung/familienfreundlichkeit-in-der-fachaerztlichen-weiterbildung/
UR- Universität Regensburg
Fakultät für Medizin
am Universitätsklinikum
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg