Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum
Universitätsstr. 84
93053 Regensburg
Telefon 0941 941-2058
Telefax 0941 941- 057
E-Mail ekkehard.haen@klinik.uni-regensburg.de
Labor
Institut für Pharmazie der Universität Regensburg
CH 24.2.04 (Gebäude Chemie 24, 2. Etage, Zi. 04)
Universitätsstr. 33
93053 Regensburg
Telefon 0941 943-
Telefax 0941 943-
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der Unterstützung einer rationalen und rationellen Pharmakotherapie. Dieses Ziel wird mit einem interdisziplinären Ansatz verfolgt, bei dem Ärzten am Krankenbett pharmakologische Fachkompetenz zur Verfügung gestellt wird, die sie unmittelbar bei ihrer Arbeit unterstützt. Das Konzept basiert auf der Einheit von Berufsausübung, Forschung und Lehre. Einen hohen Stellenwert hat dabei die Lehre nicht nur in der Aus-, sondern auch in der Fort- und Weiterbildung. In Kleingruppenseminaren werden Kasuistiken zu Arzneimittelrisiken erfaßt, dokumentiert und im Bedarfsfall recherchiert; hieraus entstehen Forschungsprojekte zur Beantwortung von Fragen zur Arzneimitteltherapie. In pharmakoepidemiologischen Forschungsprojekten wird das Verordnungsverhalten erfaßt, dokumentiert und die Ergebnisse in Seminaren und Vorlesungen präsentiert, die in pharmakologisch begründete Therapieempfehlungen müden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit umfasst die Entwicklung von Werkzeugen und Hilfsmitteln zur Optimierung der Pharmakotherapie und sich daraus ergebenden vertiefenden Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Pharmakodynamik.
Die Datenerfassung und –dokumentation erfolgt in enger Kooperation mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Telefon 0941 941-2058
Telefax 0941 941-2057
ekkehard.haen@ukr.de