Zu Hauptinhalt springen

Bernadette Mischka

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

PT 3.1.72 

Telefon: +49 941 943-74 47
E-Mail: bernadette.mischka@ur.de

Sprechstunde: im Sommersemester 2023 nur nach Absprache


Lebenslauf

  • seit 09/2019  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Universität Regensburg
  • 04/2018 - 08/2019   Masterstudium der Geschichtswissenschaft mit Schwerpunkt Public History sowie Digital Humanities
  • 06/2014 - 07/2019   Freie Mitarbeiterin im Archiv des St. Katharinenspital, Regensburg
  • 04/2018 - 12/2018   Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Universität Regensburg
  • 08/2017 - 08/2018   Freie Mitarbeiterin im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
  • 02/2016 - 04/2017  Studentische Hilfskraft am Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung
  • 10/2014 - 03/2018  Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Geschichte
  • 10/2014 - 04/2015  Freie Mitarbeiterin am Haus der Bayerischen Geschichte
  • 10/2012 - 03/2018  Bachelorstudium der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts mit Schwerpunkt transnationaler und jüdischer Geschichte sowie der Migrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts

Forschung


Publikationen

  • From Citizen to Science: A Collaborative Approach to Generating Ground Truth Data for HTR, (2023, in Vorbereitung)

  • Exploring The Rothschild Archive’s Cash Book collection (1810 – 1915), in: Digital rebirth of historical datasets (2022, in Korrektur).

  • Zum aktuellen Stand von computergestützten Erschließungsansätzen historischer Wetterdaten am Beispiel der UB Regensburg, in: Mitteilungen Deutsche Meteorologische Gesellschaft 2021(1), 2021, S. 14-17. (mit Lehenmeier, C.)

  • Layout Detection and Table Recognition - Recent Challenges in Digitizing Historical Documents and Handwritten Tabular Data, in: Digital Libraries for Open Knowledge, 2020, pp. 229–242. (mit Lehenmeier, C., Burghardt, M.)


Lehre

  • Übung "Hands-on History: Historische Schriftquellen im Digitalen Zeitalter"
  • Übung "re:think history! Geschichtsvermittlung im Museum der Migrationsgesellschaft"
  • Übung "Zwischen den Zeilen. Diversitätssensible Dekonstruktion von Bildungsmaterialien"
  • Vertiefungsseminar "Heimat(en) im HSU der Migrationsgesellschaft"


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Bernadette Mischka, M.A.

Lehrstuhl für Europäische Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)


PT 3.1.71
Telefon +49 941 943 74 47

E-Mail:bernadette.mischka@ur.de