Zu Hauptinhalt springen

Apl. Prof. Dr. Thomas Kothmann

Thkoth2

Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Apl. Professor


Publikationen

"Publikationen

Monographien/Herausgeber

  1. Einig in der Rechtfertigungslehre? Die Aussagen des Dokumentes "Lehrverurteilungen-kirchentrennend?" und die neuesten Auseinandersetzungen um die Rechtfertigungslehre, München 1993, 48 S. (Systematisch-theologische Examensarbeit im Rahmen der Theologischen Aufnahmeprüfung). Als pdf ansehen.

  2. Apologetik und Mission. Die missionarische Theologie Karl Heims als Beitrag für eine Missionstheologie der Gegenwart, (Missionswissenschaftliche Forschungen. Neue Folge Bd. 15), Erlangen 2001, 400 S.

  3. Evangelischer Religionsunterricht in Bayern. Ideen- und wirkungsgeschichtliche Aspekte im Spannungsfeld von Staat und Kirche, Bd. 1: Das 19. Jahrhundert, Neuendettelsau 2006, 480 S.

  4. Evangelischer Religionsunterricht in Bayern im Kontext von Staat, Schule und Kirche, Bd. 3: Aktuelle Entwicklungen, Dokumente, Fakten, Neuendettelsau 2007, 184 S.

  5. Fröhlich Taufe feiern. Das Fest, ein Kind Gottes zu werden, Neuendettelsau 2008, 64 S.

  6. Von guten Mächten. Dietrich Bonhoeffers Trostlied, Neuendettelsau 2009, 44 S.

  7. Doing Theology in a Global Context. A Festschrift for the Rev. Prof. Dr. Hans Schwarz on the Occasion of his 70th Birthday, Bangalore/Indien 2009, 382 S. (Hrsg. zusammen mit Craig L. Nessan).

  8. Gottesboten. Engeln auf der Spur, Neuendettelsau 2010, 72 S.

  9. Mein Gott – warum? Leid erfahren – Trost finden, Neuendettelsau 2011, 86 S.

  10. Glaube und Denken. Regionale Aspekte der Globalisierung. Eine theologische Würdigung.Glaube und Denken, Frankfurt a. M. 2012, 358 S. (Hrsg. zusammen mit Hans Schwarz)

  11. Jesus von Nazareth. Hoffnung für die Welt, Neuendettelsau 2013, 84 S.

  12. Glaube und Denken. Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik, Frankfurt a. M. 2014, 664 S. (Hrsg. zusammen mit Matthias Heesch und Craig L. Nessan

  13. Glauben und Leben im Kirchenjahr. Die christlichen Feste, Gedenk- und Feiertage, Neuendettelsau 2014, 168 S.)

  14. Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort. Tägliche Andachten von Martin Luther, Neuendettelsau, 7. neu bearbeitete Auflage 2017, 612 S. (Hrsg. zusammen mit Detlev Graf von der Pahlen).

  15. Von guten Mächten. Dietrich Bonhoeffers Trostlied, Neuendettelsau 2. überarbeitete und neu gestaltete Auflage 2017, 46 S.

  16. Glauben und Leben im Kirchenjahr. Die christlichen Feste, Gedenk- und Feiertage, Neuendettelsau, 2. durchgesehene Auflage 2017, 168 S.

  17. Martin Luther. Der erste Protestant, Neuendettelsau 2017, 176 S.

  18. Unter einem guten Stern. Auf den Spuren der Weisen aus dem Morgenland, Neuendettelsau 2017.

  19. Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort. Tägliche Andachten von Martin Luther, Neuendettelsau, 8. Verbesserte Auflage 2018, 612 S. (Hrsg. zusammen mit Detlev Graf von der Pahlen).

  20. Martin Chemnitz, Handbuch der vornehmsten Hauptteile der christlichen Lehre (Bibliothek lutherischer Klassiker, Bd. I), Neuendettelsau 2018, 204 S. (Hrsg.).

  21. Johann Gerhard, Von der Heiligen Schrift (Bibliothek lutherischer Klassiker, Bd. II), Neuendettelsau 2019, 755 S. (Hrsg.).

  22. Fröhlich Taufe feiern. Das Fest, ein Kind Gottes zu werden, Neuendettelsau,    4. verbesserte Auflage 2020

  23. Martin Luther, Von der Freyheit eynis Christenmenschen (Bibliothek lutherischer Klassiker, Bd. III), Neudendettelsau 2020, 72 S. (Hrsg.)

  24. Theologen-Europäer-Brückenbauer. Christliche Vordenker der europäischen Idee in Böhmen und Deutschland, Neuendettelsau 2020, 264 S. (Hrsg. zusammen mit Jan B. Lášek und Stephen James Hamilton).

Aufsätze

  1. „The Confessional Legacy of Dietrich Bonhoeffer“, in: Lutheran Forum 3 (1993), 34-41.

  2. „Zeugnis geben von der Wahrheit des Evangeliums. Missionstheologische Impulse aus dem Werk Karl Heims“, in: Hans Schwarz (Hg.), Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaf, Bd. 15, Frankfurt a. Main 2002, 195-225.

  3. „Wertewandel in der Gesellschaft - Eine Herausforderung für die Kirchen und die Religionspädagogik“, in: Martin Bröking-Bortfeldt/Martin Rothgangel (Hg.), Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 16, Frankfurt a. Main 2003, 137-160.

  4. „Zur Bedeutung des Religionsunterrichts in einer pluralistischen Gesellschaft“, in: Anna Madsen (Hg.), Glaube und Denken. Die Bedeutung der Theologie für die Gesellschaft, Frankfurt a. Main 2004, 31-50.

  5. „Der Generationenpakt des alten Israel. Zur Aktualität des Elterngebots“, in: Martin Bröking-Bortfeldt/Martin Rothgangel (Hg.), Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 17, Frankfurt a. Main 2005, 113-131.

  6. „Interreligiöses Lernen in der pluralen Gesellschaft. Bedingungen für ein pädagogisches Konzept“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 60 (2005), 250-258.

  7. „Ein Lehrer in der Kirche. Furt Frör zum 100. Geburtstag“, In: Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern 121 (2005), Nr. 40, 6.

  8. „'…in der vollen Diesseitigkeit glauben lernen'. Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer im Gottesdienst“, in: Martin Bröking-Bortfeldt/Martin Rothgangel (Hg.), Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 18, Frankfurt a. Main 2006, 157-190.

  9. „The Legal Status of Religious Education in Germany. With Reference to the Situation in France, Sweden and England“, in: Studia Universitatis Babes-Bolyai-Theologia Orthodoxa, Cluj-Napoca 2006, 197-212.

  10. Religion unterrichten in Bayern“, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 5 (2006), H. 2, 211-264.

  11. „Hat jedes Kind einen eigenen Schutzengel“, Vorlesung im Rahmen der Universität für Kinder im SS 2007 an der Universität Regensburg, Regensburg 2007.

  12. „Des Glaubens liebstes Kind. Wunder interdisziplinär betrachtet“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 63 (2008), 274-276.

  13. „’Im Religionsunterricht habe ich das erste Mal richtig was von Gott gehört…’ Religiöses Lernen als eine lernortverbindende Aufgabe“, in: Andrea König (Hg.), Glaube und Denken. Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung. Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft, Frankfurt a. M. 2008, 25-53.

  14. Ο ΜΟΡΦΩΤΙΚΟΣ ΧΑΡΑΚΤΗΡΑΣ ΤΟΥ ΜΑΘΗΜΑΤΟΣ ΤΩΝ ΘΡΗΣΚΕΥΤΙΚΩΝ ΣΤΗ ΔΗΜΟΣΙΑ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗ. Ευρωπαϊκό πλαίσιο-Γερμανικό παράδειγμα („Der Bildungscharakter des Religionsunterrichts an der öffentlichen Schule am Beispiel Deutschlands im europäischen Kontext“), in: Helene Christinaki/ Konstantin Belezos/ Athena Kontali (Hg.), Der Religionsunterricht in der Schule. Akten einer Tagung –Vorträge, Athen 2009, 87-131 (übertragen ins Griechische von Konstantin Belez os, Christina Fronimou und Dimitrios Moschos). Gastvorlesung am 4.12.2008 an der Orthodoxen-Theologischen Fakultät der Universität Athen.

  15. “Antworten auf die Frage nach dem Selbstverständnis des Menschen. Der Auftrag des Religionsunterrichts in der Schule von morgen“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 64 (2009), 149-155.

  16. „Zum Dialog der Religionen“, in: Craig L. Nessan/Thomas Kothmann (Hg.), Doing Theology in a Global Context. A Festschrift for the Rev. Prof. Dr. Hans Schwarz on the Occasion of his 70th Birthday, Bangalore/Indien 2009, 113-124.

  17. “’Die Zeit heilt alle Wunder…‘ Erinnerungen an ein Gemeindepraktikum in Mecklenburg im Spätsommer 1989“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 64 (2009), 291-294.

  18. „Religion unterrichten in Bayern“, in: Martin Rothgangel/Bernd Schröder (Hg.), Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Daten – Kontexte – Entwicklungen, Leipzig 2009, 29-64.

  19. „Das Christentum zwischen den Religionen und einem denunziatorischen Atheismus. Die Aufgabe einer neuen Apologetik“, in: Martin Rothgangel/Ulrich Beuttler (Hg.), Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 22, Frankfurt a. Main 2009, 21-46.

  20. „Menschwerdung durch Bildung. Bildung und Frömmigkeit bei Philipp Melanchthon“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 65 (2010), 221-227.

  21. „Evangelische Identität und Gottesdienst. Vom Wesen des lutherischen Gottesdienstes und seiner Bedeutung für eine missionarisch-diakonische Erneuerung der Kirche“, in: Andrea König (Hg.), Glaube und Denken. Mission, Dialog und friedliche Koexistenz. Zusammenleben in einer multireligiösen und säkularen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 2010, 29-51.

  22. Mission – Botschaft von der Versöhnung. Verkündigung und Zeugnis bei Karl Heim“, in: Confessio Augustana II (2010), 19-24.

  23. „Glaube und Geschichte. Zum 200. Geburtstag von Johann Christian Konrad von Hofmann“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 65 (2010), 408-414.

  24. „Glaubensvorbilder in der individuellen Biographie“, in: Martin Rothgangel/Hans Schwarz (Hg.), Götter, Heroen, Heilige. Von römischen Göttern bis zu Heiligen des Alltags, Frankfurt a. M. 2011, 167-184.

  25. „Wo sich Himmel und Erde begegnen. Christus begegnen im Gottesdienst der Gemeinde“, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 28 (2011), 267-284.

  26. „Bibelentwöhnte Generation“, in: Confessio Augustana III (2011), 4-5.

  27. „Lernorte: Familie, Schule und Gemeinde. Lernen, wie man evangelischer Christ sein kann“, in: Confessio Augustana III (2011), 40-52.

  28. "Melanchthon in Bayern", in: Michael Fricke/Matthias Heesch (Hg.), Der Humanist als Reformator. Über Leben, Werk und Wirkung Philipp Melanchthons, Leipzig 2011, 27-69.

  29. "Wilhelm Löhe as Religious Instructor", in: Currents in Theology and Mission 39 (2012) 5-12.

  30. Gemeinsames Erbe. Positive Entwicklungen im jüdisch-christlichen Dialog“, in: Confessio Augustana I (2012), 42-45.

  31.  „Das Christentum zwischen Religion und Atheismus. Die christliche Apologetik im Dialog mit den Religionen und dem aktuellen fundamentalistischen Atheismus“, Übertragung ins Griechische von Konstantin Belezos, in: Theologia 83 (2012), 291-311. Gastvorlesung an der Orthodoxen-Theologischen Fakultät der Universität Athen am 8.3.2011. Link zur griechischen Übersetzung.

  32. "Kirche und Israel. Zur Neugestaltung des Verhältnisses von Christen und Juden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern", in: Hans Schwarz/Thomas Kothmann (Hg.), Glaube und Denken. Regionale Aspekte der Globalisierung. Eine theologische Würdigung. Glaube und Denken, Frankfurt a. M. 2012, 31-78.

  33. "Der Impuls zur guten Tat. Schöpfungsverantwortung angesichts der Vergänglichkeit", in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 67 (2012), 209-214.

  34. „Zwischen den Stühlen. Die Aufgabe einer zeitgenössischen Apologetik“, in: Confessio Augustana III/IV (2012), 20-30.

  35. "Vogelscheuchen im Gurkenfeld. Biblische Perspektiven zur Bilderfrage“ in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 68 (2013), 286-293.

  36. "Wilhelm Löhe als Erzieher, Religionslehrer und Katechet", in: Dietrich Blaufuß (Hg.), Wilhelm Löhe. Theologie und Geschichte - Theology and History, Nürnberg 2014, 205-253.

  37. "Diakonisches Lernen in Familie, Schule und Gemeinde", in: Dumitru Meghesan/Hans Schwarz (Hg.), Diakonie und Philanthropie. Der Dienst der Kirche an der Welt, Regensburg 2014, 135-150.

  38. „Heilige. (K)ein evangelisches Thema“, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 69 (2014), 42-48.

  39. „Christsein lernen in Schule, Gemeinde und Familie. Plädoyer für eine integrative Theorie und Praxis“, in: Quatember 78 (2014), 10-19.

  40. "Dietrich Bonhoeffer. Handeln aus verantwortlicher Freiheit (1933-1945)", in: Confessio Augustana II (2014), 19-25.

  41. „‘…nicht alleine der jungen Leut halben, sondern auch beide unsere Stände, geistlich und weltlich, zu erhalten.‘ Die lutherische Reformation als Bildungsbewegung“, in: Matthias Heesch/Thomas Kothmann/Craig L. Nessan (Hg.), Glaube und Denken. Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik, Frankfurt a. M. 2014, 427-452.

  42. "Religionsunterricht, evangelisch", in: Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex), Stuttgart 2015.
  43. "Die Menschen sollen einander über Gott und die Aufgaben der Ethik unterrichten." Philipp Melanchthon - Praeceptor Europae, in: Jan B. Lášek, Kamila Veverková , Jiří Vogel (Hg.), Gratia autem Dei id quod sum et gratia eius in me vacua non fuit (FS für Zdeňku Kučerovi), Prag 2015, 191-217.
  44. "Christen in Not", in: Confessio Augustana I (2015), 4-6.
  45. "Hellas in Bayern. Die Wiedergeburt der Antike unter König Ludwig I.", in:  Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 70 (2015), 69-75.
  46. "...inwendig voller Figur", in: Confessio Augustana II (2015), 4-6.
  47. "Die schöne neue Welt der Ampelweibchen und Saalmikrofoninnen", in: Confessio Augustana III (2105), S. 4-7.
  48. "Nicht der religiöse Akt macht den Christen, sondern das Teilnehmen am Leiden Gottes im weltlichen Leben." Diakonisches Lernen als Beitrag für eine solidarische Zivilgesellschaft, in: Asian Theological Society, Vol. 3, 2015, S. 38-69.
  49. Tausend Jahre und ein Tag, in: Confessio Augustana IV (2015), S. 4-7.
  50. „Křesťaství mezi nábožestvími, agresivnim ateismem a náboženským analfabetismem. Výzvy pro theologicku apologetiku a pastóralmi praxi” (dt. „Das Christentum zwischen den Religionen, einem aggressiven Atheismus und religiösem Analphabetismus. Herausforderungen für die theologische Apologetik und die pastorale Praxis“), in: Theologická Revue (Theological Revue) 86 (2015), S. 331-347. 
  51. "Berufungserzählungen (AT und NT), bibeldidaktisch, Grundschule", in: Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex), Stuttgart 2016.
  52. Zurück zur Vernunft, in: Confessio Augustana I (2016), S. 4-6.
  53. "Gender-Ideologie und christliches Menschenbild", in: ABC-Nachrichten 1 (2016), S. 4-29.
    a) (Fassung mit ausführlicher Dokumentation)2016, S. 1-27.
  54. "Erneuerung des kirchlichen Lebens. Konzept und Wirkungsgeschichte des Gesamtkatechumenats im 19. Jahrhundert", in: Dietrich Blaufuß, Jacob Corzine (Hg.), Wilhelm Löhe und Bildung - Wilhelm Loehe and Christian Formation, Nürnberg 2016, 199-236.
  55. "Die Kirche lebt!", in Confessio Augustana II (2016), S.4-6.
  56. "Das Protestantische Alumneum. Eine Zierde der Stadt", in: Hans-Martin Weiss (Hg.), Orte der Reformation: Regensburg, Leipzig 2016, S. 32-33.
  57. "'Gelehrter Schulen vornehmster Schmuck...' Bildung und Reformation am Beispiel des Gymnasium Poeticum", in: Hans-Martin Weiss (Hg.), Orte der Reformation: Regensburg, Leipzig 2016, S. 48-53.
  58. "21 Gramm", in: Confessio Augustana III (2016), S. 4-6.
  59. "Aus Liebe zur Wahrheit" in: Confessio Augustana IV (2016), S. 4-6.
  60. "An Uncomfortable Admonisher: In memory of Hermann Sasse (1895-1976), in: The Cornerstone, Vol. XXXV, No 3 (2016/17), S. 20-25 (engl. Übersetzung von Nr. 59).
  61. "Was bringt's?", in: Confessio Augustana I (2017), S.4-6
  62. „Kultureller Marxismus“, in: Confessio Augustana II (2017), S. 4-6.
  63. „Die Zukunft liegt in Afrika“, in: Confessio Augustana III (2017), S. 4-6.
  64. „Verletze keine Lebenspartnerschaft“, in: in CA IV (2017), 4-6.
  65. „Luther als Erzieher. Seine Vorstellungen vom Lehren und Lernen damals und heute“, in: Jan B. Lasek /Peter Konya (Hrsg.), Reformation in Mitteleuropa. Beiträge zur Reformationsgeschichte in den Ländern der Donaumonarchie, Prag – Presov 2017, 91-111.
  66. „Den Geist aufgegeben?“, in: CA I (2018), 4-6.
  67. „Die Fremden aus dem Morgenland. Eine Betrachtung zu Matthäus 2, 1-12“, in: Matthias Heesch / Dumitru Meghesan / Hans Schwarz (Hrsg.), Vertreibung, Flucht, Migration. Festsymposium anlässlich der 20-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Orthodoxen Theologischen Fakultät Oradea, Rumänien, und dem Institut für Evangelische Theologie, Regensburg, Berlin 2018, 127-151.
  68. "1968", in: CA II (2018), 4-6.
  69. "Werden wir alle Proletarier? Zur Renaissance der Werte in Zeiten der Verunsicherung" in: CA II (2018), 31-38.
  70. "Zwischen Thesen, Befindlichkeit und Bekenntnis. Der Versuch eines Außenstehenden die Schweizerische Kirchenlandschaft zu verstehen", in: Matthias Heesch, Russell Kleckley, Hans Schwarz (Hg.), Flucht Migration und Integration / Flight, Migration and Integration. Eine Anfrage an die christliche Theologie und Diakonie / A Question for Christian Theology and Social Engagement, Berlin u.a. 2018, 285-310.
  71. "Zwischen Thesen, Befindlichkeit und Bekenntnis. Der Versuch eines Außenstehenden die Schwezerische Kirchenlandschaft zu verstehen", in: Matthias Heesch, Russell Kleckley, Hans Schwarz (Hg.), Flucht Migration und Integration / Flight, Migration and Integration. Eine Anfrage an die christliche Theologie und Diakonie / A Question for Chrstian Theology and Social Engagement, Berlin u.a. 2018, 285-310.
  72. "Die Christus-Option", in: CA III (2018), 4-6.
  73. "'...Menschen, durch die es anderen leichter wird, an Gott zu glauben'. Evangelisches Heiligengedenken", in: CA III (2018), 39-50.
  74. "Licht-Leben-Liebe", in: CA IV/2018, S. 4-6.
  75. "Wie das Weihnachtsfest entstand", in: CA IV/2018, S. 31-38.

  76. "Zivilreligion - Moral ohne Gott?", in: CA I/2019, S. 4-6.

  77. "Wie viel Religion verträgt die Politik?", in: CA I/2019, S. 47-50.

  78. "Geistliches Magenknurren", in: CA II/2019, S. 4-6.

  79. „Martin Luther als Pädagoge. Christliche Erziehung und Bildungsverantwortung nach evangelischem Verständnis“, in: Lutherische Nachrichten 39 (2019), S. 18-44.

  80. "Luther as Educator: His Vision of Teaching and Learning and Ist Significance Today", in: Stephen Hultgren / Stephen Pietsch / Jeffrey Silcock (Ed.), Luther@500 and Beyond. Martin Luther's Theology. Past, Present, Future, ADF Press: Adelaide 2019, S. 221-250.

  81. "Die letzten Dinge", in: CA III/2019, S. 4-6.
  82. "Gottesglaube und Lebensrätsel", in: CA III/2019, S. 25-33.
  83. "Sehnsuchtszeit", in CA IV/2019, S. 4-6.
  84. "Die Angst entmachten", in: CA I/2020, S. 4-6.
  85. "Schöpfungsglaube und ökologische Krise", in: CA I/2020, S. 59-67.
  86. "Gottes Inkognito", in: CA II/2020, S. 4-6.
  87. "Denk doch bei dir selbst!", in: CA III/2020, S. 4-6.
  88. "Was bleibt?", in: CA IV/2020, S. 4-6.
  89. "Vorwort" (zusammen mit Jan B. Lášek), in: Theologen-Europäer-Brückenbauer. Christliche Vordenker der europäischen Idee in Böhmen und Deutschland, Neuendettelsau 2020, 264 S. (Hrsg. Zusammen mit Jan B. Lášek und Stephen James Hamilton), S. 7-8.
  90. "Einleitung" (zusammen mit Matthias Heesch), in: Theologen-Europäer-Brückenbauer. Christliche Vordenker der europäischen Idee in Böhmen und Deutschland, Neuendettelsau 2020, 264 S. (Hrsg. Zusammen mit Jan B. Lášek und Stephen James Hamilton), S. 11-19.
  91. Philipp Melanchthon: Der Praeceptor Europae als Friedensstifter und Brückenbauer", in: Theologen-Europäer-Brückenbauer. Christliche Vordenker der europäischen Idee in Böhmen und Deutschland, Neuendettelsau 2020, 264 S. (Hrsg. Zusammen mit Jan B. Lášek und Stephen James Hamilton), S. 47-71.
  92. "Karl Heim (1874-1958). Ein Theologieprofessor mit missionarischer Leidenschaft", in: Matthias Rapsch (Hrsg.), Echt-Ehrlich-Ewig. Leben mit Wirkung, Pfarrweisach 2021, S. 26-33.
  93. "Wir haben den Horizont weggewischt", in: CA I/2021, S. 4-6.

Predigten, Andachten, Auslegungen

  1. „Predigt zum drittletzten Sonntag im Kirchenjahr, Lukas 17,20-30“, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 14 (1996/97), 498-502.

  2. „Wenn dein Kind dich morgen fragt ...“, in: Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern 121 (2005), 1.

  3. „Predigt zum 11. Sonntag Post Trinitatem, Lukas 7, 36-50“, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 24 (2007), 404-407.

  4. „Predigt zum 23. Sonntag nach Trinitatis (26. Oktober 2008), 1. Mose 18, 20-33, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 25 (2008), 339-343.

  5. „Predigt zu Neujahr (1. Januar 2009), „D. Bonhoeffer- 'Von guten Mächten wunderbar geborgen'“, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 26 (2008/09), 86-90.

  6. „Predigt über Johannes 17, 1-9“, in: Cezky zapas. Tydenik Cirke ceskolovenske husitske, Nr. 20, 89 (2009), 1-3.

  7. “Predigt zum 2. Sonntag nach Epiphanias (17. Januar 2010), Römer 12, 9-16”, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 27

    (2009/2010), Nr. 100, 129-134.

     

  8. Predigt über Lukas 24,13-35“, in: Cezky zapas. Tydenik Cirke ceskolovenske husitske, Nr. 19, 91 (2011), 1.

  9. “Predigt zum Sonntag Jubilate (11.05.14), Apg. 17, 22-34”, in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt Neue Folge, 31 (2013/2014), Nr. 115, 136-141.

  10.  „‘Ich möchte Glauben lernen…‘ Die Geschichte von der Sturmstillung (Mt 8, 23-27)“, in: Confessio Augustana III (2014), 6-12.

  11. „Worauf es ankommt“ (Ps 118, 5-6.9.14-17.21-23), in: Peter Konya (Hg.), 500. Drei Jubiläumspredigten, Presov 2017, 51-55.

  12. "Monatsspruch Januar 2019: 'Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde', 1 Mose 9,13", in: Matthias Rapsch/pro mission -Deutschland e.V. (Hg.), Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15, Auslegungen und Impulse der Monatssprüche und Jahreslosung 2019, Wilhermsdorf 2018, S. 10-15.
  13. "Monatsspruch November 2020: 'Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten', Jeremia 31,9" in: Matthias Rapsch/pro mission -Deutschland e.V. (Hg.), Ich glaube; hilf meinem Unglauben, Markus 9,24. Auslegungen und Impulse der Monatssprüche und Jahreslosung 2020, Wilhermsdorf 2019, S. 70-75.

  14. Predigt beim Regionaltreffen des Gemeindehilfsbundes über Jeremia 23,19 am 31.10.2020 in München

     

     

Rezensionen

  1. Rezension über: Werner Ritter/Helmut Hanisch/Erich Nestler/Christoph Gramzow, „Leid und Gott. Aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen“, Göttingen 2006, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 62 (2007), 63.

  2. Rezension über: Dietrich Stollberg (Hg.), Zwischen Kirchenkampf und Moderne. Kurt Frör (1905-1980). Praktischer Theologe und Lutheraner mit Weitblick, Neuendettelsau 2007, in: Pastoraltheologie 97 (2008), 111-115.

  3. Rezension über: Schönfeld, Heidi/Lachmann, Rainer, Allerlei für einfältige Schulmeister/Pfaffen. Zwei Quellenschriften aus dem Jahr 1825, Arbeiten zur Historischen Religionspädagogik (AHRp), Bd. 6, Jena 2008, in: ZBKG 78 (2009), 299-302.

  4. Rezension über: Herbert Rommel, Mensch – Leid – Gott. Eine Einführung in die Theodizee-Frage und ihre Didaktik, Paderborn 2011, in: KatBl 138 (2013), 152.

  5. Rezension über Hansjörg Biener, Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch. Eine fachwissenschaftliche, fachdidaktische und politische Analyse bayerischer Geschichtslehrpläne und -bücher des 20. und 21. Jahrhunderts, Bad Heilbrunn 2011, in: ZBKG 82 (2013), 247-250.

  6. Rezension über: konfi live. Mein Begleiter. Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf der Grundlage von „kreuzundquer“ neu zusammengestellt und bearbeitet von Martina Steinkühler, hg. v. Andreas Brummer, Georg Raatz und Martin Rothgangel, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, 224 S.; konfi live. Pfarrer/in und Team. Zweijähriger Kurs, 16 Einheiten. Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf der Grundlage von „kreuzundquer“ neu zusammengestellt und bearbeitet von Martina Steinkühler, hg. v. Andreas Brummer, Georg Raatz und Martin Rothgangel, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, 222 S.; konfi live. Pfarrer/in und Team. Einjähriger Kurs, 8 Einheiten, Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf der Grundlage von „kreuzundquer“ neu zusammengestellt und bearbeitet von Martina Steinkühler, hg. v. Andreas Brummer, Georg Raatz und Martin Rothgangel, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, 112 S., in: DtPfBl 115 (2015), 540-541.

  7. Rezension über: Klauß Kießling/ Andreas Günter/ Stephan Pruchniewicz, Machen Unterschiede Unterschiede? Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen. Ansichten - Einsichten - Aussichten,            Göttingen 2018., 147S., in: RpB 82 (2020), S. 128-129.

     

Rundfunk

Interview mit Verena Hampl, Evangelische Funkagentur -efa -, November 2009, Interview zum Thema "Engel" (mp3 download)

-->


Lebenslauf

Curriculium Vitae

geboren am 22. April 1965 in Hof a. d. Saale, verheiratet, 2 Kinder

1984 Abitur
1984-1986 Zivildienst in Neustadt/Aisch
1986-1993 Studium der evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Adelaide/Australien, Chicago/USA und München
1991 Master of Arts in Religion
1993 Theologische Anstellungsprüfung
1993-1996 Vikar in Coburg
1996 Theologische Aufnahmeprüfung
1996 25.02.: Ordination in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
1996-1998 Heimleiter bei der Protestantischen Alumneumsstiftung in Regensburg
1996-2000

Promotionsstudium in systematischer Theologie an der Universität Regensburg

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

1997-1999 Nebenamtlicher Religionslehrer an der Fachoberschule Regensburg
1999-2000 Lehrauftrag für Evangelische Theologie an der Universität Passau
2000 Dr. phil. der Universität Regensburg
2000-2004 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
2004 Habilitation im Fach Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Einleitung der Venia Legendi
2005-09.2006 Privatdozent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
09.2006-03.2009 Vertretung des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
03.2009 Privatdozent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
seit 07.2011 Bestellung zum außerplanmäßigen Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
03.2018 Ernennung zum Gastprofessor der Karls-Universität Prag-->

Betr. Arbeiten

Betreute Abschlussarbeiten

Zulassungsarbeiten (LPO I)

  1. Rottler, Tanja: Der Stellenwert von Kunstwerken in Geschichte und Gegenwart des Christentums sowie in der religiösen Erziehung. 2001.
  2. Spiecker, Hanna: Musikerziehung im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule in Bayern zum Thema Schöpfung, 2001.
  3. Seidler, Claudia: Der Islam im Religionsunterricht der Hauptschule, 2002.
  4. Räbisch, Marlies, Der Lernort Kirchenraum im Religionsunterricht der Grundschule, 2003.
  5. Schneider, Claudia, Engel – Männer mit Flügeln? Biblische, wirkungsgeschichtliche und didaktische Aspekte, 2004.
  6. Bachhofer, Heike: Frauengestalten im Alten Testament und im Religionsunterricht. Die Erzmütter im gesellschaftlich-biblischen Kontext und ihre religionsunterrichtliche Rezeption, 2004.
  7. Noske, Angelika: Was uns eint – Was uns trennt. Konfessionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Religionsunterricht, 2004.
  8. Schneider, Carsten, Islamischer Fundamentalismus und politischer Islam am Beispiel der Islamischen Revolution im Iran und im Spiegel der deutschen Lehrpläne für den Religionsunterricht, 2004.
  9. Berger, Jessica: Mose im Religionsunterricht der Grundschule. Biblische, theologische und didaktische Aspekte, 2005.
  10. Haasis, Leonie: Feste und Feiern im Judentum. Der Umgang mit der Fremdreligion Judentum in der Grundschule am Beispiel jüdischer Feste und Feiern, 2005.
  11. Heinisch, Alexandra: Gottesglaube und Lebenspraxis: Hinduismus, Christentum und Islam im Vergleich. Ein Beitrag zum Interreligiösen Lernen in der Realschule, 2005.
  12. Wüst Stefanie: Freiarbeit im Religionsunterricht der Realschule am Beispiel der Lerneinheit Zeit und Umwelt Jesu, 2005.
  13. Bergmann, Florian: Kirchengeschichtliche Inhalte im Religionsunterricht der Realschule am Beispiel der Christenverfolgungen in der Alten Kirche, 2005.
  14. Franz, Stefan: Segen, Segnen und ein Segen sein. Eine systematisch-theologische und didaktische Analyse des Themas "Segen" mit praktischer Umsetzung am Beispiel der Jakobsgeschichte für den Primarbereich, 2006.
  15. Bachhofer, Bettina: Musik und Religion. Fachwissenschaftliche und pädagogische Aspekte einer Integration von Musik und geistlichem Lied im Religionsunterricht, 2006.
  16. Maier, Brigitte: Spurensuche: Religion im Alltag von Jugendlichen. Dokumentation einer Klassenprojekts an der Kastulus-Realschule Moosburg, 2006.
  17. Schmidt, Renate: Mit Schuld und Konflikten umgehen. Ein Beitrag zum Sozialen Lernen aus biblischer, allgemeinpädagogischer und religionspädagogischer Sicht, 2006.
  18. Gässler, Nadine: Bildung in Entwicklungsländern. Das Fundament für den Weg aus der Armut, 2006.
  19. Weiß, Dagmar: Jüdisches Leben im Jahreskreis. Das Judentum im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel der 3. Jahrgangsstufe, 2006.
  20. Förster, Doris, Jüdische Feste und Feiertage, 2007.
  21. Frauendorf, Magdalena, Betrachtungen über den Tod aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Tod durch biblische und gesellschaftliche Aspekte. Der RU als Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen über den Tod zu sprechen, 2007.
  22. Maurer, Nicole, Eine Untersuchung der Religiosität Jugendlicher und die Gottesfrage im lebensnahen Religionsunterricht an einem thematisch- und biblisch orientierten Ansatz, 2007.
  23. Dörr, Simon-Lorenz, Lebengestaltung – Ethik – Religionskunde (LER) in Brandenburg: Ein Konzept für die Zukunft?, 2007.
  24. Grandits, Natalie, Religiöse Erziehung und interreligiöses Lernen in den drei Buchreligionen (Judentum, Christentum, Islam) - am Beispiel der jüdischen Gemeinde in Regensburg, des evangelischen Religionsunterrichts in Bayern und des Erlanger Modellversuchs zum Islamunterricht, 2007.
  25. Nissl, Heidi, Die Verfolgung der Juden in Regensburg von 1933 bis 1945. Geschichte, Neuanfang, Vermittlung im Unterricht, 2007.
  26. Frank, Anja, Ehrfurcht vor dem Leben – Albert Schweitzers Ethik in der Realschule, 2008.
  27. Müller, Swetlana, Leben aus Glauben. Der Apostel Paulus im Religionsunterricht, 2008.
  28. Schmidt, Katrin, Feste und Feiern im jüdischen Festkalender, 2008.
  29. Mahler, Andrea, Gott fordert Menschen heraus – Jona als Prophet und im Religionsunterricht der Hauptschule, 2009.
  30. Höppner, Nadine, Der Interreligiöse Kalender als Beitrag zum Interreligiösen Lernen im Religionsunterricht der Hauptschule, 2009.
  31. Hofmann, Diana, Katharina von Bora – ‚Xanthippe’ der Reformation oder neues Selbstverständnis der Frau in der Neuzeit? – aufgezeigt am Beispiel eines Lernzirkels in der 8. Jahrgangsstufe, 2009.
  32. Amarell, Magdalena, Seelsorge mit Kindern. Grundlagen der seelsorgerlichen Begleitung von Kindern im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule, 2009.
  33. Wölfle, Simone, Neue Medien im Unterricht. Der Einsatz und Umgang mit Computerspielen, interaktiver Recherchesoftware und Lernprogrammen in der Evangelischen Religionslehre anhand konkreter Unterrichtsvorschläge, 2009.
  34. Esefeld, Carolin, Feste und Feiern des Judentums als Bestandteil interreligiösen Lernens im evangelischen Religionsunterricht der Realschule, 2009.
  35. Hoffmann, Carolin, Offene Unterrichtsformen im Religionsunterricht. Der Einsatz der Methode „Lernzirkel“ zum Thema „Zeit und Umwelt Jesu, 2010.
  36. Nagel, Debora, „Moralerziehung und ethisches Lernen in der Grundschule. Pädagogische Grundlagen und Anregungen für die Praxis“, 2010.
  37. Sarah Leonhardt, Martin Luther und die Reformation im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule, 2010.
  38. Zinke, Lara, Fächerverbindender Unterricht dargestellt am Beispiel der Produktion eines Hörspiels zum Gleichnis „Von den Arbeitern im Weinberg“, 2010.
  39. Westermann, Lena, Gottes Segen. Eine systematisch-theologische Betrachtung mit fachdidaktischen Überlegungen, 2010.
  40. Silke Resch, Martin Luther im Religionsunterricht der Realschule als methodische Herausforderung, 2010.
  41. Kathrin Arz, „Glück kann man nur im Herzen spüren, genau wie den lieben Gott…“ Kinder auf ihrem Weg zu einem reflektierten Glauben begleiten. Ein Beitrag zur Kindertheologie im Primarbereich, 2011.
  42. Barbara Witzke, Kirchenpädagogik als Möglichkeit außerschulischen Lernens am Beispiel der St.-Oswald-Kirche in Regensburg, 2011.
  43. Ulrike Heyde, Symbole: Kritische Auseinandersetzung mit den Symbolen Fisch, Wasser und Kreuz, 2011.
  44. Helene Ritter, Der Dekalog. Exegetische, fachdidaktische und methodische Aspekte für den Religionsunterricht im Primarbereich, 2011.
  45. Sandra Reh; Das Theodizeeproblem und dessen Behandlung im Religionsunterricht der Realschule, 2011.
  46. Melanie Drachsler, Der Hallesche Pietismus am Beispiel August Hermann Franckes (1663-1727) im kirchengeschichtlichen Religionsunterricht der Hauptschule, 2011.
  47. Carolin Resch, Interreligiöses Lernen im Evangelischen Religonsunterricht der Grundschule am Beispiel der Begegnung mit dem Judentum, 2011.
  48. Sarah-Louisa Ebnet, Interreligiöses Lernen an der Realschule in Bayern am Beispiel der Begegnung mit dem Islam, 2012.
  49. Anna-Lena Fliegauf, Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht der Grundschule. Das Judentum, 2013.
  50. Christophine Wolf, Der „Bewegte Religionsunterricht“, 2013.
  51. Corinna Seipel, Interreligiöses Lernen im Evangelischen Religionsunterricht der Realschule in Bayern am Beispiel des Islam, 2013.
  52. Katharina Haberstumpf, Das Kirchenjahr und seine Feste, 2013.
  53. Kathrin Abstreiter, Elementarisierung mit Unterrichtsentwurf für die Stufe 5 der Mittelschule am Beispiel des Gleichnisses "vom verlorenen Sohn", 2013.
  54. Johannes Schrank, Jesus Christus, 2014.
  55. Marina Schiele, Biblisches Lernen im Religionsunterricht der Grundschule, 2014
  56. Carolin Barthel, Das Königtum Davids als Gegenstand biblischen Lernens im Religionsunterricht der Realschule, 2014
  57. Alexandra Hamm, Klöster und ihre Bedeutung als Bildungsträger und geistliche Zentren in Vergangenheit und Gegenwart, 2014
  58. Annika Egger, Martin Luther und die Resultate seines Wirkens. Die Hauptwerke Luthers als Grundstein evangelischer Theologie, 2014
  59. Julia Weidinger, Interreligiöses Lernen im Evangelischen Religionsunterricht der Mittelschule in Bayern am Beispiel des Islam, 2014
  60. Desirée Drexel, Interreligiöses Lernen im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule in Bayern am Beispiel des Islam, 2014
  61. Ann-Katrin Amend, Dogmatische Themen im Religionsunterricht an der Realschule am Beispiel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, 2015
  62. Vanessa Ulrich, Zivilcourage als Herausforderung ehtischen Lernens im Religionsunterricht, 2015
  63. Theresa Stamm, Biblisches Lernen im Religionsunterricht der Realschule am Beispiel der Josefsnovelle als weisheitliche Lehrerzählung, 2015
  64. Andrea Selinger, Theologisieren mit Kindern, 2015
  65. Ramona Eichner, Interreligiöses Lernen im Blick auf den Hinduismus. Der Vergleich von Textarbeit mit handlungs- und begegnungsorientiertem Lernen im Religionsunterricht, 2015
  66. Elisabeth Gross, Die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben als pädagogische Herausforderung, 2015
  67. Dorothee Hess, Musik im Religionsunterricht. Ein Überblick mit praktischem Beispiel, 2015
  68. Marcella Specht, Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel des Islam, 2016
  69. Anna-Lena Düsel, Die Schöpfung als Thema biblischen Lernens in der Grundschule, 2016
  70. Andreas Biedermann, Zum biblischen Verständnis von "Gnade" und dessen Bedeutung für den evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule, 2017
  71. Amrei Laxgang, Interreligiöses Lernen im evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule am Beispiel des Islam, 2017
  72. Annemarie Kemmerer, "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern." Schuld und Vergebung als Thema des biblischen Lernens in der Primarstufe, 2017
  73. Theresa Hümmer, Das Gesangbuch als Medium im Religionsunterricht der Mittelschule in Bayern, 2018
  74. Nadine Höllrich, Auseinandersetzung mit dem Judentum im Bereich der Primarstufe mit Bezug aus das interreligiöse Lernen, 2018
  75. Vera Glowatzki, Die Theodizeefrage als Herausforderung für den Glauben Jugendlicher. Einblicke in den Umgang von Schülerinnen und Schülern mit der Frage nach dem Leid und nach Gott, 2018
  76. Johanna Vetter, Interreligiöses Lernen im Evangelischen Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel des Judentums, 2018
  77. Ann-Kathrin Schreiber, Interreligiöses Lernen im evangelischen Religionsunterricht der Realschule am Beispiel des Islam, 2018
  78. Amelie Kehl, Lernen an Biografien aus der Geschichte der Diakonie im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule, 2018.
  79. Christina Jandke, Methodische Zugänge zu den Schöpfungsgeschichten im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule, 2019.
  80. Benedikt Klammt, Das Reich Gottes im evangelischen Religionsunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, 2019.
  81. Luna D'Addona, Der Islam im evangelischen Religonsunterricht, 2020.
  82. Sarah Oelschlegel, Das Gebet im Religionsunterricht in der Grundschule, 2020.
  83. Stephanie Weigel, Lernen an Vorbildern im Religionsunterricht am Beispiel von Dietrich Bonhoeffer, 2020.
  84. Niklas Deml, Theodizee - eine religionspädagogische Herausforderung, 2021.

Magisterarbeiten

  1. Cheung, Chung-Kwan Ackie, Kurt Hahn and Experiental Learning, 2007.
  2. Sakas, Tomas, Eschatologie und Ethik bei Paulus, 2008.
  3. Gößinger, Christian, Jugend und Religion. Eine Untersuchung zu den Themen Glaube und Bibel bei Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 16 Jahren, 2008.

Masterarbeiten

  1. Thomas Thuspaß, Zur Rezeption hussitisch-nationalstaatlichen Denkens im 19. Jahrhundert am Beispiel von Josef Dobrosvský und Franz Palacký, 2011.
  2. Todorovic, Dusan, Trennungen überwinden - auf dem Weg zur Gemeinschaft. Die Kirchenspaltungen im 11. und 16. Jahrhundert und die ökumenischen Bemühungen der Gegenwart, 2017.
  3. Chan Mi Choo, Flucht und Migration als religionspädagogische Herausforderung im Rahmen des Diakonischen Lernens, 2017.

Bachelorarbeiten

  1. Kristin Kölbl, Der Katechismusunterricht als neue Perspektive für den Religionsunterricht, 2010.
  2. Nicole Polak, Das Jesusbild in den Evangelien und im Koran, 2011.
  3. Tamara Gericke, Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel der jüdischen Glaubenspraxis, 2011.
  4. Sandra Strunz, Wie sage ich es meinem Kind? Wenn Kinder mit dem Tod konfrontiert sind, 2013.
  5. Theresa Stamm, Biblisches Lernen im Religionsunterricht der Realschule am Beispiel der Josefsnovelle als weisheitliche Lehrerzählung, 2015.
  6. Alyssa von Hugo, Jan Hus. Der böhmische Reformator & das Konstanzer Konzil, 2015.
  7. Florentine Orth, Das christliche Missionsverständnis im Wandel und seine Auswirkungen auf die indigene Kultur Lateinamerikas, 2016.
  8. Julia Irouschek, Gottesbilder im Christentum und im Islam. Ein Vergleich, 2016
  9. Gianna von Crailsheim, Die Option für die Armen im Spannungsgeld von Mission und Entwicklungszusammenarbeit, 2017.
  10. Petra Dengler, Zur Theologie der deutschen Predigten des Berthold von Regensburg in ihrem zeitgeschichtlichem Kontext, 2019.
  11. Julia Friesen, Mehr als nur eine Gehilfin!? Zur Geschichte und theologischen Beurteilung der Frauenordination unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen in Bayern und Württemberg, 2019.
  12. Jessica Trebing, Ich will von Gott erzählen. Glauben zur Sprache bringen, 2019.

Forschung

Preise

Preise

  • 2012 - Verdienstmedaille František Kovář (1888-1969) der Hussitisch-Theologischen Fakultät der Karls-Universität Prag

  • 2002 - Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT)



  1. STARTSEITE UR

Institut für Evangelische Theologie


Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg