Publikationen
Veröffentlichungen
-
Lehrplan für den Religionsunterricht an lutherischen Schulen in der Dem. Republik Kongo, Klassen 1-6, Lehrerhandbuch und Material für die Lehrerausbildung für Multiplikatoren, Lubumbashi 2004.
-
Frauenstimmen machen deutlich: Gott befreit, in: efi (evangelische frauen information für Bayern), 2/2005, S. 23.
-
Echt spritzig – Wasser weltweit. Kindergottesdienstentwurf für den 29. Juni 2008: Wasser – Gottes spritzige Gabe, Hesekiel 47,1-12, Evangelische Kinderkirche 2/2008.
-
Klein, aber oho! Das Kleine kommt groß raus bei Jesus. Kindergottesdienstentwurf für den 5. September 2010: Die kleine Gabe, Mk 12,41-44, Evangelische Kinderkirche 3/2010.
-
Gottesdienstentwurf mit Predigt über Römer 12, (4-8)9-16, 2.So.n.Ep. 2010, veröffentlicht auf der 19. Ausgabe der CD Feministisch predigen. Predigen mit feministischem Hintergrund (www.feministisch-predigen.de)
-
Neues Mitglied im Leitenden Team, in: Barbara Zeitler (Hg.), Lasst euer Licht leuchten! 75 Theologinnenkonvent in Bayern – Einblicke und Ausblicke, Kiel 2010, S. 331 f.
-
Gottesdienstentwurf mit Predigt über Genesis 22,1-13, Judika 2011, veröffentlicht auf der 20. Ausgabe der CD Feministisch predigen. Predigen mit feministischem Hintergrund (www.feministisch-predigen.de)
-
Gottesdienstentwurf mit Predigt über 2. Korinther 12,9, Jahreslosung 2012, veröffentlicht auf der 21. Ausgabe der CD Feministisch predigen. Predigen mit feministischem Hintergrund (www.feministisch-predigen.de)
-
Sorge für Kinder – Sorgenkinder. Kindergottesdienstentwurf für den 19. August 2012: Ein Vater vertraut, Johannes 4,43-53, Evangelische Kinderkirche 3/2012, 270-274.
-
Reformation, Musik und die Frauen, in: efi (evangelische frauen information für bayern) 3/2012, 26.
-
Frauen in der Kirchenmusik, in efi (evangelische frauen information für bayern) 1/2013, 29.
-
Raum für Frauen in der Kirchenmusik, in: Musik und Kirche I/2013, 54-59.
-
Nicht vergessen: Hexenverfolgungen, in efi (evangelische frauen information für bayern) 3/2013, 24.
-
…zur Stadtführung über eine Hexenjagd, in: efi (evangelische frauen information für bayern) 3/2013, 35.
-
Gott – frauennah. Gottesbilder in Liedern der Frauenbewegungen und im aktuellen Gemeindelied, in: Jochen Arnold/Folkert Fendler/Verena Grüter/Jochen Kaiser (Hg.), Gottesklänge. Musik als Quelle und Ausdruck des christlichen Glaubens, Leipzig 2013, 101-123.
-
Prophetin Hulda. Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2014, Stein 2013. (Vorschlag zur Liturgie und Bausteine für den Gottesdienst mit Brigitte Reinard, 18-32).
-
Gottesdienstentwurf mit Predigt über Apg 10,21-35. 3. So. n. Epiphanias 2014, veröffentlicht auf der 23. Ausgabe der CD Feministisch predigen 2013/2014. Predigen mit feministischem Hintergrund (www.feministisch-predigen.de)
-
Bubmann, Peter/Schnütgen, Tatjana K., Musik und Tanz, in: Godwin Lämmermann/Birte Platow, Evangelische Religion - Didaktik für die Grundschule, Berlin 2014, 177-188.
-
Für dich… Jubiläumsausgabe. Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2015, Stein 2014. (Vorschlag zur Liturgie zusammen mit Christa Bukovics, S. 18-30, Bausteine für den Gottesdienst, 33f.).
-
Tanz in Bibel und Kirchengeschichte. Auf dem Weg zu Tanz als Kunst in Liturgie und Spiritualität, in: Musik und Kirche IV/2015, 230-236.
-
Es ist alles meine Schuld. Die Diplomatie Abigails. Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare, mit Andrea König, Elke Beck-Flachsenberg et.al., 2016, Stein 2015.
-
Kindersegen in Afrika – Heiligung des Lebens. Erfahrungen zwischen zwei Kontinenten, in: Spiritual Care. Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, DeGruyter 2016; 5(2), 125-128. (http://www.spiritual-care-online.de/).
-
Mit Astrid Thiele-Petersen „Gedanken zum tanzenden Christus“ in: Gergen-Woll, Katrin (2016): Die Sehnsucht nach einem tanzenden Gott. Gedanken zum tanzenden Christus von Astrid Thiele-Petersen und Tatjana K. Schnütgen, in: Lebensbahnen. Die Fülle im Tanz, Neue Kreise ziehen. Fachzeitschrift für meditativen und sakralen Tanz 3/2016, 13-15.
-
Exegese zu 1. Mose 2,4b-3,24, in: erlöst. befreit! optimiert? Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2017, Frauenwerk Stein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, 15-24.
-
Mit Anne Frenk, Art. Tanz, in: WiReLex, Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon.
-
Gottesdienstentwurf Estomihi mit Predigt über Amos 5,21-24, Feministisch predigen. Predigen mit feministischem Hintergrund, Perikopenreihe IV, 2017/2018, URL: www.feministisch-predigen.de.
-
Predigt zu Lk 4,1-13, in: „Du sollst…nicht versuchen“. Arbeitshilfe zum Frauensonntag Lätare 2018, Frauenwerk Stein in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Stein 2017, 26-29.
-
Predigt zu 2Tim 1,5, in: "durch einander - Glaube in Bewegung", Arbeitshilfe Frauensonntag Lätare 2019, Fachstelle für Frauenarbeit, Frauenwerk Stein e.V. in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, S. 47-54.
-
Mit Michael Fricke: Herausforderungen 5. Lehrerhandbuch, München 2018.
-
Predigt zu 2Tim 1,5, in: "durch einander - Glaube in Bewegung", Arbeitshilfe Frauensonntag Lätare 2019, Fachstelle für Frauenarbeit, Frauenwerk Stein e.V. in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, S. 47-54.
-
Kindersegen in Afrika – Heiligung des Lebens. Erfahrungen zwischen zwei Kontinenten, in: Ensel, Angelica / Möst, Marianne / Strack, Hanna (Hg.), Momente der Ergriffenheit - Anleitung zu spiritueller Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt ebenso wie zum Erleben der eigenen spirituellen Kompetenz. Göttingen 2019, S. 265-271.
-
A challenge to the field(s): Dance as religion, Rezension zu Kimerer L. LaMothe: A History of Theory and Method in the Study of Religion and Dance, in: Reading Religion. A Publication of the American Academy of Religion, 2019
Monographie:
Rundfunk
Tanz und Liturgie. Von der Vielfalt der Verkündigung, BR 10.05.2018
Zu liturgischen Handlungen gehört neben dem verkündigenden Wort auf alle Fälle die Musik, und das am besten in einer kunstvoll gestalteten Kirche. Wie aber verhält es sich mit dem Tanz? Kann er Ausdruck christlicher Spiritualität sein? Lange ist darüber gestritten worden. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt. Der Tanz kann eine Liturgie durchaus bereichern, stellt Iris Tsakiridis im folgenden Beitrag fest.
(u.a. mit einem Interview von Tatjana Schnütgen)
Lebenslauf
Lebenslauf
Dipl. Religionspädagogin (FH) in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) (seit 1995)
Religionspädagogische Referentin der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo (DR) und Dozentin am Institut Académique de Formation Théologique et d’Apprentissage (IAFTA), Kimbeimbe,(1998-2004)
Vikarin der ELKB, St. Andreas, Weißenburg (2009-2011)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie (Professur für Religions- und Gemeindepädagogik) FAU Erlangen (2011-2012)
Pfarrerin der ELKB (seit 2011); verheiratet mit Pfarrer Arne Schnütgen, 4 Kinder
1967 | geb. in Freising |
1986 | Abitur am musischen Gymnasium Schwabach |
1986-1988 | Studium Musikhochschule Würzburg: Musik an Grund-, Haupt-, und Realschulen und Universität Würzburg: Grundschuldidaktik |
1988-1993 | Studium Fachhochschulstudiengang der Augustana Hochschule, München: Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit, 1. kirchl. Examen |
1991-1992 | Gaststudium Theologische Hochschule in Makumira, Tansania |
1993-1995 | Vorbereitungsdienst in Nürnberg-Langwasser, 2. kirchl. Examen. Diplomarbeit: Kindergottesdienst oder Sonntagsschule? Beobachtungen, Analysen und Reflexionen in der ev.-luth. Kirche in Tansania |
1995-1997 | Nebenamtliche und ehrenamtliche Tätigkeit in Würzburg (RU, Gottesdienst, Klinikseelsorge) |
1998-2004 | Religionspädagogische Referentin der Ev.-Luth. Kirche im Kongo (DR) und Dozentin für Religionspädagogik, Gemeindepädagogik und Hymnologie an der theologischen Hochschule Kimbeimbe, Ausbildung von Religionslehrkräften und Lehrplanarbeit; Mitarbeit am Entwurf des neuen Gesang- und Gottesdienstbuches in Lubumbashi |
2004-2008 | Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Erlangen, Eichstätt (katholische Theol.) und München, 1. theol. Examen. Wiss. Hausarbeit im Fach Praktische Theologie: Die Feier des Heiligen Abendmahls im Spiegel neuerer liturgiewissenschaftlicher Entwürfe |
2009-2011 | Vikariat in Weißenburg i. Bay., 2. theol. Examen; 2011 Ordination (ehrenamtlicher Dienstauftrag Klinikseelsorge und Gottesdienste) |
2011-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie (Professur für Religions- und Gemeindepädagogik) FAU Erlangen, Assistentin von Prof. Dr. Peter Bubmann |
2012-7/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg, Assistentin von Prof. Dr. Michael Fricke |
seit 7/2017 | Referentin für Theologie, Religionen & Spiritualität, EBW Regensburg |
seit WS 2017/18 | Lehraufträge am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg |
Ämter/Mitglied
Ämter/Mitgliedschaften, Weiterbildungen und Projekte
seit 2006 | Mitglied in der Christlichen Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V. |
2008-2012 | Freie Mitarbeiterin von Zentrum Mission EineWelt, Neuendettelsau |
2009-2012 | Leitendes Team Konvent Evangelischer Theologinnen in Bayern |
2009-2011 | Vorbereitungs- und Leitungsteam des Symposiums der Christlichen Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V., Jan. 2011 in Essen |
seit 2009 | Leitung diverser Fortbildungsangebote zu Themen wie „Bewegte Liturgie“, „Leibhafte Psalmenauslegung“, „Meine Identität als Pfarrerin in Bewegung gebracht“, „Frauen in der Kirchenmusik“; „Frauenlieder – Frauenliturgien“ |
2011-2012 | Kongress „Musik in Kirche und Gemeinde“ vom 25.-28.10.2012 in Erlangen (Organisation; Doppel-Workshop zu „Raum für Frauen in der Kirchenmusik“) |
2012-2013 | Mitwirkung beim Bühnenstück "add-me", Modernes Uni Tanztheater Regensburg (www.mut-regensburg.de), mehrere Aufführungen |
seit 2013 | Mitglied im Arbeitskreis Populäre Kultur und Religion |
2013-2014 | Fortbildung in Tanztheater bei Thea und Georg Sosani, Sosani Artzone, Regensburg |
seit 2014 | Weiterbildung Ritualbegleiterin in der Natur/Visionssucheleiterin |
2014-2016 | Weiterbildung Körperschulung, Tanzpädagogik und Glaube (dance&praise®) bei Barbara Jeanne Lins, Maihingen, Abschluss mit Zertifikat |
2014-2016 | Stellvertretende zweite Frauenbeauftragte der Fakultät für Philosophie, Kunst, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften |
2015-2016 | Choreographie des Bühnenstückes "Heimat-Flucht-Heimat" (Tanztheater), mehrere Aufführungen |
seit 2016 | Mitglied in ESWTR (European Society of Women in Theological Research) Weiterbildung "Tanz der Gegenwart" bei Wilma Vesseur, TTW Ludwigsburg |
2016 | Choreographie des Bühnenstücks 3@g*d.com - Perichoresis (Tanztheater) |
Lehrveranst.
Lehrveranstaltungen an der Universität Regensburg ab 2012
WS 2012/13 | Seminar 31766 | Theorie u. Praxis des Religionsunterrichts an der Hauptschule |
Praktikum 31769 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung HS/MS | |
SoSe 2013 | Seminar 31763 | Grundfragen der Religionspädagogik |
Seminar 31764 | Zugänge zum Thema Jesus Christus im Religionsunterricht der Sekundarstufe | |
Seminar 31765 | Musikalische und bewegte Methoden im Religionsunterricht | |
WS 2013/14 | Seminar 31768 | Musikalische und bewegte Methoden im Religionsunterricht |
Seminar 31773 | Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an der Hauptschule | |
Praktikum 31774 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung HS/MS | |
SoSe 2014 | Seminar 31767 | Hauptthemen der Religionspädagogik |
Seminar 31768 | Weltreligionen im Evangelischen Religionsunterricht | |
WS 2014/15 | Seminar 31767 | Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an der Hauptschule |
Praktikum 31770 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung HS/MS | |
Seminar 31763 | Wenn Religion praktisch wird - Spiritualität im Kirchenjahr | |
SoSe 2015 | Seminar 31766 | Narrative Religionsdidaktik |
Seminar 31767 | Hauptthemen der Religionspädagogik | |
WS 2015/16 | Seminar 31770 | Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an der Hauptschule |
Praktikum 31767 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung HS/MS | |
Seminar 31762 | Weltreligionen im evangelischen Religionsunterricht | |
SoSe 2016 | Blockseminar 31768 | #walk for spirit! Religionspädagogisches Blockseminar |
Seminar | Narrative Religionsdidaktik | |
Seminar | "...Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde ... und schuf sie als Mann und Frau" - Religiöse Bildung im Zeichen von Geschlechtersensibilität und -gerechtigkeit | |
WS 2016/17 | Seminar 31773 | Bibelkunde des Alten Testaments |
Seminar 31763 | Zugänge zu christologischen Themen im Religionsunterricht der Sekundarstufe | |
Seminar 31766 | Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an der Mittelschule/Grundschule | |
Praktikum 31765 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung Mittelschule/Grundschule | |
SoSe 2017 | Seminar 31773 | Hauptthemen der Religionspädagogik |
Seminar 31768 | Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an der Grundschule | |
Praktikum 31767 | Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung Grundschule | |
WS 2017/18 | Seminar | Methoden religiöser Bildung |
SoSe 2018 | Seminar | Interreligiöses Lernen. Weltreligionen im Religionsunterricht. |
WS 2018/19 | Seminar 31764 | Interreligiöses Lernen. Weltreligionen im Religionsunterricht. |