Wissenschaftliche Hilfskraft
PT 3.1.89
Universitätsstraße 31, D-93053 Regensburg
Telefon: +49 941/943-5632
E-Mail: Maria-Protima.Hiltl@geschichte.uni-regensburg.de
Studium
2013-2017
Kunstgeschichte B.A. (1. HF) / Geschichte B.A. (2. HF)
Abschlussarbeit in Kunstgeschichte: "Regensburger Patrizierwappen als öffentliche Kommunikationssymbole im städtischen Raum des Spätmittelalters. Die Familien Runtinger und Zant"
2017-2018
Konsekutives Masterstudium Geschichte
Seit 2018 bis heute
Konsekutives interdisziplinäres Masterstudium Public History und Kulturvermittlung M.A.
Laufende Masterarbeit in Vergleichende Kulturwissenschaft mit dem Titel: "Die Regensburger Dult. Drei biografische Erzählungen über ein raumbezogenes Identitätsbewusstsein seit den 1960er Jahren"
01. November 2017 – 31. Juli 2018
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Albert Dietl | Kunstgeschichte I (Bildkü. MA)
Seit Dezember 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Jörg Oberste
Wissenschaftl. Interessensschwerpunkte
- Kunstgeschichte: Bildkünste / Kirchengeschichte in Deutschland / Kunst- und Wunderkammern (Mittelalter & Frühe Neuzeit)
- Geschichte: Bayerische Landes- und Regionalgeschichte: Geschichte der Oberpfalz und Regensburg (Mittelalter / Frühe Neuzeit / 19. Jahrhundert / Gegenwart)
- Historische Hilfswissenschaften (Heraldik / Paläografie / Realienkunde / materielle Kultur)
- Vergleichende Kulturwissenschaft (Visual History / Oral History)
- Empirische Forschung sozialer Milieus in historisch kulturellen Kontexten (Interviewführung)
- Unterhaltungs- und Vergnügungskultur (Populärkultur)
- Provenienzforschung / Biografieforschung
- Alltagsgeschichte / Kultur- und Sozialgeschichte
- Zielgruppenspezifische Aufbereitung und die mediale und visuelle Vermittlung von Geschichte und Kultur in der Öffentlichkeit
Hauptaufgaben
- Organisatorischer Support und Planungsumsetzungen für die Wiss. Koordination und redaktionelle Dienstleistungen im Forschungsprogramm (HP / Newsletter / GRK-Forschungskolloqium)
- Materialgestaltung und Layouten
- Transkribieren von Handschriften