Zu Hauptinhalt springen

Maria Protima Hiltl

Wissenschaftliche Hilfskraft

PT 3.1.89
Universitätsstraße 31, D-93053 Regensburg

Telefon: +49 941/943-5632

E-Mail: Maria-Protima.Hiltl@geschichte.uni-regensburg.de


Studium

2013-2017

Kunstgeschichte B.A. (1. HF) / Geschichte B.A. (2. HF)
Abschlussarbeit in Kunstgeschichte: "Regensburger Patrizierwappen als öffentliche Kommunikationssymbole im städtischen Raum des Spätmittelalters. Die Familien Runtinger und Zant"

2017-2018

Konsekutives Masterstudium Geschichte

Seit 2018 bis heute

Konsekutives interdisziplinäres Masterstudium Public History und Kulturvermittlung M.A.
Laufende Masterarbeit in Vergleichende Kulturwissenschaft mit dem Titel: "Die Regensburger Dult. Drei biografische Erzählungen über ein raumbezogenes Identitätsbewusstsein seit den 1960er Jahren"

01. November 2017 – 31. Juli 2018

Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Albert Dietl | Kunstgeschichte I (Bildkü. MA)

Seit Dezember 2021

Wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Jörg Oberste

Wissenschaftl. Interessensschwerpunkte

  • Kunstgeschichte: Bildkünste / Kirchengeschichte in Deutschland / Kunst- und Wunderkammern (Mittelalter & Frühe Neuzeit)
  • Geschichte: Bayerische Landes- und Regionalgeschichte: Geschichte der Oberpfalz und Regensburg (Mittelalter / Frühe Neuzeit / 19. Jahrhundert / Gegenwart)
  • Historische Hilfswissenschaften (Heraldik / Paläografie / Realienkunde / materielle Kultur)
  • Vergleichende Kulturwissenschaft (Visual History / Oral History)
  • Empirische Forschung sozialer Milieus in historisch kulturellen Kontexten (Interviewführung)
  • Unterhaltungs- und Vergnügungskultur (Populärkultur)
  • Provenienzforschung / Biografieforschung
  • Alltagsgeschichte / Kultur- und Sozialgeschichte
  • Zielgruppenspezifische Aufbereitung und die mediale und visuelle Vermittlung von Geschichte und Kultur in der Öffentlichkeit

Hauptaufgaben

  • Organisatorischer Support und Planungsumsetzungen für die Wiss. Koordination und redaktionelle Dienstleistungen im Forschungsprogramm (HP / Newsletter / GRK-Forschungskolloqium)
  • Materialgestaltung und Layouten
  • Transkribieren von Handschriften

CV (English version)

Maria Protima Hiltl studied Art History and History at the University of Regensburg from the spring semester of 2013. She graduated with a Bachelor of Arts degree in 2017 with a thesis on Regensburg patrician coats of arms as public communication symbols in the urban space of the late Middle Ages, exemplified by the patrician families Runtinger and Zant. From 2017 to 2018, she studied Master of Arts History with specific focus on Bavarian Regional History at the University of Regensburg as well until the 3rd semester. Since the fall semester 2018/19, she studied the interdisciplinary Master of Arts Public History and Cultural Mediation with the sub-subjects History (Bavarian Regional History by Prof. Dr. Bernhard Löffler), Comparative Cultural Studies (by Prof. Dr. Daniel Drascek) and Media Informatics (by Prof. Dr. Christian Wolff). Currently, her thesis is on the empirical topic "The Regensburger Dult in the 20th and 21st century about biographical narration of visitors’ individual experiences and memories". During her studies she worked as a research assistant at the Institute of Art History with Prof. Dr. Albert Dietl. Since December 2021, she is employed as a research assistant of the DFG-GRK 2337 "Metropolität in der Vormoderne" at the University of Regensburg.

  1. STARTSEITE UR

Metropolität in der Vormoderne

DFG-GRK 2337

Sprecher

Prof. Dr. Jörg Oberste

St-grk 2337
Wissenschaftl. Koordination

Dr. Arabella Cortese

Kontakt und Homepage

Arabella.Cortese@ur.de

https://go.ur.de/metropolitaet