Zu Hauptinhalt springen

Chorprojekte

Auf vielfachen Wunsch unserer Studierenden findet im kommenden Jahr wieder ein größeres Musicalprojekt statt. Derzeit wird die Organisation geplant, und die Aufführungsrechte werden eingeholt.

Das Casting für unser geplantes Musical findet am Donnerstag, 02.02.2023,
ab 15.30 Uhr
statt.

Erwünscht sind Tanzbegeisterung und Auftritterfahrung:

- Bitte eine Musicalnummer nach eigener Wahr vorsingen.
- Eine eigene Songbegleitung (Klavier) ist zu organisieren.

Anmeldung unter: rjkleinhenz@me.com


Aktuell

Projekt WS 2022/2023 „20 Jahre Akademisches Blech“

Der Chor der Musikpädagogik erarbeitet in diesem Semester festliche und schwungvolle Chorwerke u.a. von Schütz, Händel, Wagner, Orff sowie Populäre Musik, die zusammen mit dem Akademischen Blech (Ltg. Christoph Eglhuber) beim Jubiläumskonzert „20 Jahre Akademisches Blech“ am Samstag, 28. Januar 2023 im Audimax der Universität Regensburg präsentiert werden. Mit dabei sind auch Stücke, die bereits in dieser Besetzung bei der Exkursion nach Venedig 2014 und auch beim Konzert mit Filmmusik im letzten Wintersemester zur Aufführung kamen.

Termine: Proben jeweils donnerstags im M28 und in weiteren Räumen des Musikpavillons im Zeitraum 18.00-19.45 Uhr.
Hauptprobe: Donnerstag, 26.1. 2023 im Audimax (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Generalprobe: Freitag, 27.1.2023  im Audimax (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Anspielprobe: Samstag, 28.1. 2023 nachmittags (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Aufführung: Samstag, 28.1.2023 um 19.30 / 20.00 Uhr im Audimax (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
 

 

======================================

Die Erarbeitung von markanten Chor-, Orchester- und Musicalwerken der Musikgeschichte gehört zu den großen Herausforderungen in der Musiklehrer-
ausbildung. Studierende lernen nicht nur verschiedene weltliche und geistliche Genres kennen, sondern haben gleichzeitig Einblick in die Organisation und die Aufführungsbedingungen szenischer Gestaltung.
 

In den letzten Jahren kamen folgende Werke zur Aufführung:

Claudio Monteverdi, Marienvesper (2014)

John Rutter, Gloria, Psalm 150 (2015)

Heinrich Schütz, Weihnachtshistorie (2016)

Galt MacDermot, Hair/The American Tribal Love (Rock Musical, 2018)

Carl Orff, Carmina Burana (2018) (Audimax der Universität Regensburg) W. A. Mozart, Requiem in d-Moll (KV 626) (2018, Audimax der Universität) C. Monteverdi, L'Orfeo - Barockoper (2019, St. Oswald, Regensburg) A. Ramirez, Misa Criolla (2020).

Nachzulesen sind die Eindrücke von unserer Chorarbeit in unseren

  Presseberichten.

======================================

Anfragen unter:

Sekretariat des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik
93053 Regensburg


Tel.: 0941 / 943 – 3218

Fax: 0941 / 943 – 1963

Mail: musikpaedagogik@ur.de


Musical

HAIR / The American Tribal Love, 1968

Bild Hair S2a1736


Mit dem Rock-Musical Hair (The American Tribal Love; Galt MacDermot, 1968) stand im Jahr 2018 ein herausragendes Werk der Musicalszene auf dem Programm, das an drei Konzertabenden im Theater an der Universität Regensburg gegeben wurde. Unter der Einbeziehung von über 60 Studierenden und Dozenten des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik wurden die 1968er Jahre in ihrer musikalischen Gestaltung von „Love, peace and happiness“ wieder lebendig. Die Konzertabende wurden gestaltet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Regensburg in der Aufnahme ihres Lehrbetriebs. Die Vorstellungen zeichneten sich insbesondere durch die choreographische Bühnenarbeit, die vokale Gestaltung in Soli und Ensembles, durch Licht- und Bühnentechnik sowie nicht zuletzt in der impulsiven Bandarbeit aus und wurden für alle Mitwirkenden und Zuhörer zu einem Erlebnis besonderer Art.

Die Werke, die am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik zur Aufführung kommen, decken ein breites Spektrum weltlicher und geistlicher Chorliteratur ab und ermöglichen die künstlerische Einbeziehung von Studierenden und Dozenten in populären und ernsten Stilgattungen. Unsere Lehrbeauftragten haben hier eine große Bedeutung, da sie mit ihrer künstlerischen Expertise helfen, die Studierenden gezielt auf die Konzertdarbietungen vorzubereiten.    

Nähere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat des Lehrstuhls:

Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel. 0941 / 943 – 3218
Fax. 0941 / 943 – 1963

E-Mail: musikpaedagogik.sekretariat@ur.de


Goldenes Horn

Vom Goldenen Horn

„Vom Goldenen Horn“ ist ein romantisches türkisches Liederspiel von Josef Gabriel Rheinberger für Soli, Chor und Klavier, das der Chor der Musikpädagogik in diesem Semester erarbeitet. Es wird zentraler Bestandteil eines Konzerts sein, in dem Werke des 18. und 19. Jahrhunderts mit türkischem Kolorit originalen Sologesängen mit Oud- Begleitung gegenübergestellt werden. Außerdem werden drei Chorstücke türkischer Komponisten zwei aufgeführt. Im Finale musizieren alle Mitwirkenden ein Arrangement für Chor und Blechbläser (Akademisches Blech).

Termine:

Proben jeweils donnerstags (auch an Fronleichnam, 16.6.) im M28 und in weiteren Räumen des Musikpavillons im Zeitraum 18.00-21.00 Uhr.

Hauptprobe: Donnerstag, 23.6. 18 – 21 Uhr im M28

Generalprobe: Montag, 27.6. 17-21 Uhr im Audimax

Anspielprobe: Donnerstag, 30.6. nachmittags (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Aufführung: Donnerstag, 30.6. um 19.30 Uhr im Audimax

Noten:

Auf GRIPS werden Ausschnitte des Notentextes aus dem ersten und dritten Chor für das Casting zur Verfügung gestellt. Die Originalnoten können nach bestandenem Casting im Sekretariat der Musikpädagogik abgeholt werden.

Voraussetzungen:

Gute stimmliche Qualität und selbstständiges Erarbeiten des Notentextes; Bestehen des Castings am 28.4. im M28 ab 18 Uhr: Am 26.4. wird allen gemeldeten Studierenden ein Stundenplan für das Vorsingen am 28.4. per Mail zugeschickt.


L'Orfeo

Aufführung der Barockoper L'Orfeo (C. Monteverdi)

St. Oswald, Regensburg, Weißgerbergraben, Juli 2019 (3 Aufführungstermine)

Orfeo1

Nähere Informationen:

Die Barockoper L’Orfeo von Claudio Monteverdi (1567-1643), die im Sommersemester 2019 zur Aufführung kam, war schon bei der Uraufführung vor über 400 Jahren ein Riesenerfolg. Auch heute noch wird sie weltweit an den meisten Opernhäusern inszeniert und rührt mit ihrer Liebesgeschichte von Orpheus und Euridice die Herzen des Publikums. Der Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik (Prof. Dr. M. Gaul) präsentierte dieses Opernjuwel im Sommersemester 2019 in historischer Aufführungspraxis mit Tanzeinlagen und unter Hinzunahme von Videeoeffekten. Die Regensburger Oswaldkirche bot dazu die Symbiose von Raum und Musik. Die Gesangssolisten waren Studierende des Fachs Musikpädagogik, die Rolle des Orfeo übernahm Benedikt Heggemann. Weitere Ausführende waren das Orfeo-Ensemble und das Akademische Blech mit historischem Instrumentarium, der Chor der Musikpädagogik und Mitglieder des Renner Ensembles. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Christoph Eglhuber und Hans Pritschet. Für Regie und Inszenierung zeichnete Julia Renz-Köck verantwortlich.

Eine Produktion des
Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik


Archiv

Chorprojekt im WS 2020/21

Anstelle eines geplanten Live-Konzerts hat der Chor der Musikpädagogik im WS 20/21 das Online-Projekt "Gaudete!" umgesetzt. Alle Mitwirkenden haben per Playback-Modus ihre Chorpartien solistisch eingesungen und aufgenommen. Die Solo-Takes wurden dann zu einem "virtuellen Chor" abgemischt:

1. Bob Chilcott: Gaudete ► hier

2. Patrick Ehrich: Ein Wort auf Reisen ► hier

3. Hans Pritschet: Maria durch ein Dornwald ging ► hier

4. John Rutter: Jesus Child ► hier

======================================

Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an das

Sekretariat des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik
Universität Regensburg
93053 Regensburg


 

Tel.: 0941 / 943 – 3218

Fax: 0941 / 943 – 1963

Mail: musikpaedagogik@ur.de

Seybothstraße 2, 93053 Regensburg



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Unsere Chorprojekte

 

Unsere Chorprojekte


Überzeugend in Klang, Ausdruck und Engagement