Gebäude PT, Zi. 3.1.16
Telefon 0941 943-3515
Oliver.Hidalgo@politik.uni-regensburg.de
Sprechstunde
Mittwoch, 11 - 12 Uhr (mit Anmeldung sowie nach Vereinbarung.
Politische Theorie und Ideengeschichte
Demokratietheorie
Politik und Religion (insbesondere Demokratie und Islam)
Populismus und Integration
Demokratie und neue Technologien
Staatstheorie
Demokratischer Frieden und Theorie der Internationalen Beziehungen
Demokratie und Gewalt
Politische Literatur und Ästhetik
Wirtschaftsethik
Demokratieerziehung
2. Preis (3000 Euro) für die Beantwortung der wissenschaftlichen Preisfrage 2007 des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH) "Kann es heute noch gerechte Kriege geben?"
Nomination für den Habilitationspreis der Universitätsstiftung Pro Habilitatione durch die Philosophische Fakultät I Philosophie, Kunst- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens (DGEPD)
Societas Ethica (SE)
International Political Science Association (IPSA)
ECPR-Standing Groups Democratic Innovations und Religion and Politics
wiss. Berater der Akademie Kinder philosophieren im Bildungswerk der Bayrischen Wirtschaft (bbw)
Sprecher des Arbeitskreises "Politik und Religion" der DVPW (seit 07/2009)
Editorial Boards des Journals Geopolitics, History, and International Relations
Redaktion der Zeitschrift für Religion Politik und Gesellschaft (ZRGP)
Gutachter für: Zeitschrift Democratization, Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB), Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo), Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh), Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft sowie Sage Open
Gutachtertätigkeit für Studienstiftung des dt. Volkes, Robert-Bosch-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Karg-Stiftung
wiss. Beirat der Reihe Staat - Souveräntität - Nation im Springer VS Verlag