Existenzgründungen aus der Wissenschaft
Von der Hochschule in die Selbstständigkeit - Projektstart O/HUB – Oberpfalz Start-Up HUB
24. Juli 2020; OTH Regensburg, UR, OTH Amberg-Weiden
Der Oberpfälzer Hochschulverbund aus Ostbayerischer Technischer Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), Universität Regensburg und Ostbayerischer Technischer Hochschule Amberg-Weiden (OTH Amberg-Weiden), der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Dezember im Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ ausgezeichnet wurde, startet nun – nach dem Erhalt des offiziellen Zuwendungsbescheids – mit einem virtuellen Kick-Off der beteiligten Projektpartner in die operative Phase. Das Verbundprojekt O/HUB wird während der vierjährigen Projektlaufzeit mit rund zwei Millionen Euro gefördert.
Von den bundesweit 220 Hochschulen, die am Wettbewerb teilgenommen haben wurden 142 mit einer Förderung ausgezeichnet (Foto vom 03.12.2019). Foto: BMWI / BILDKRAFTWERK
Potenziale heben, Gründungsaktivitäten aus den Hochschulen durch neue Impulse in der Gründungsberatung anstoßen, innovative Ideen und kreative Unternehmenskonzepte fördern, Studien- und Weiterbildungsangebote für Existenzgründer:innen ausbauen, das Netzwerk mit Unternehmen, Institutionen und Organisationen vergrößern, neue Gründungsaktivitäten etablieren und dadurch den regionalen Wissens- und Technologietransfer intensivieren und die Gründungsförderung strukturell weiter zu verankern – das sind die Ziele, die sich die drei Oberpfälzer Hochschulen im Projekt O/HUB gesetzt haben, um eine dynamische Gründerkultur an den Hochschulen zu etablieren. Der Erfolg im bundesweiten Förderwettbewerb zeigt die zunehmende Bedeutung der Gründungsförderung an den Hochschulen und gibt ihr einen wichtigen und nachhaltigen Auftrieb. Die gesteckten Ziele wurden nun im Rahmen eines virtuellen Kick-Offs in Arbeitspakete gefasst, die jetzt in einzelnen Arbeitsgruppen in Angriff genommen werden.
Zoom-Konferenz am 17. Juli 2020 zur Planung der Arbeitspakete. Foto: Wolfgang Voigt
Mit der Stärkung des Gründergedankens in Forschung und Lehre sollen innovative und wachstumsorientierte, technologiebasierte Ausgründungen aus den drei Oberpfälzer Hochschulen ermöglicht werden, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen, oder auch globale Chancen wahrnehmen. Gerade an den Schnittstellen zwischen der Grundlagenforschung an der Universität und der angewandten Forschung an den Hochschulen können durch Sensibilisierung, Qualifizierung, Scouting und Beratung gezielt innovationsbasierte Gründungschancen entstehen, Impulse für neue Unternehmenskonzepte, Geschäftsideen und Startups. Gründungsinteressierte können sich gerne jederzeit an die entsprechenden Stellen der jeweiligen Hochschule wenden.